User’s Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs
- Über dieses Handbuch
- Anmerkungen zu diesem Handbuch
- Sicherheitshinweise
- Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
- Kapitel 2:Die einzelnen Teile
- Oberseite
- Unterseite
- Rechte Seite
- Linke Seite
- Vorderseite
- Rückseite
- Kapitel 3: Erste Schritte
- Energieversorgung
- Netzanschluss verwenden
- Akku verwenden
- Pflege des Akkus
- Notebook einschalten
- Der Power-On Self Test (POST)
- Überprüfen des Akkus
- Laden des Akkus
- Energieoptionen
- Energieverwaltungsmodi
- Energie sparen und Ruhezustand
- Temperaturregelung
- Tastatursonderfunktionen
- Farbige Hotkeys
- Microsoft Windows Keys
- Multimediatasten (an bestimmten Modellen)
- Tasten und Statusanzeigen
- Tasten
- Statusanzeigen
- Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs
- Zeigegerät
- Benutzung des Touchpads
- Abbildungen zur Bedienung des Touchpads
- Pflege des Touchpads
- Automatische Touchpad-Sperre
- Speichergeräte
- Optisches Laufwerk
- Festplatte
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Anschlüsse
- Netzwerkanschluss
- Wireless LAN-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen)
- Windows Wireless Netzwerkverbindung
- Bluetooth Wireless-Verbindung(nur in bestimmten Modellen)
- Anhang
- Optionales Zubehör
- Optionale Anschlüsse
- Betriebssystem und Software
- System BIOS-Einstellungen
- Häufig auftretende Probleme und ihre Lösungen
- Wiederherstellen Ihres Notebook-PCs
- Benutzung der Wiederherstellungspartition
- Verwenden der Wiederherstellungs-DVD (nur an bestimmten Modellen)
- DVD-ROM-Laufwerksinformationen
- Internal Modem Compliancy
- Erklärungen und Sicherheitshinweise
- Aussagen zur FCC-Erklärung
- FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung
- Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)
- CE-Kennzeichen
- TV-Tuner-Hinweis
- REACH
- Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus)
- Sicherheitsinformationen für das optische Laufwerk
- Laser-Sicherheitsinformationen
- Kundendienstwarnung
- CDRH-Bestimmungen
- Macrovision Corporation-Produktanmerkung
- CTR 21-Genehmigung(für Notebook-PCs mit ingebauten Modem)
- European Union Eco-Label
- Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen
- Rücknahmeservices
- Urheberrechtinformationen
- Eingeschränkte Haftbarkeit
- Service und Unterstützung
A-4
Notebook-PC Benutzerhandbuch
System BIOS-Einstellungen
Boot Device (Boot-Gerät)
1. Wählen Sie im Boot-Bildschirm Boot Option #1.
: Se le ct Scre en
: Sele ct Item
Enter : Select
+/—: Ch ange Op t.
F1: G en eral He l p
F9: O pt imized De faults
F10: S ave ES C: Exi t
Versi on 2.00.1 20 1. Copy ri ght (C) 2 009 Ame ri can Meg at rends, In c.
Ap ti o Setup U tility - Copyrig h t (C) 2 00 9 Ameri ca n Megat re nds, In c.
M ain Adva n cedMain Advanc ed Boo t Secu ri ty S av e & Exi t
Bo ot Config ur ation
UE FI Boot [Disa bl ed]
PX E ROM [Disa bl ed]
Bo ot Option P rioriti es
Bo ot Option # 1 [P0: H itachi H TS545.. .]
Bo ot Option # 2 [P1: H L-DT-ST BDDVD.]
Ha r d Drive B BS Prio ri ties
CD /D VD ROM Dr ive BBS Priorit ie s
Dele te Boot O pt ion
Set t he system b oot ord er .
2. Drücken Sie die [Eingabetaste] und wählen Sie ein Gerät als
Boot Option #1 aus.
: Se le ct Scre en
: Sele ct Item
Enter : Select
+/—: Ch ange Op t.
F1: G en eral He l p
F9: O pt imized De faults
F10: S ave ES C: Exi t
Versi on 2.00.1 20 1. Copy ri ght (C) 2 009 Ame ri can Meg at rends, In c.
Ap ti o Setup U tility - Copyrig h t (C) 2 00 9 Ameri ca n Megat re nds, In c.
M ain Adva n cedMain Advanc ed Boo t Secu ri ty S av e & Exi t
Bo ot Config ur ation
UE FI Boot [Disa bl ed]
PX E ROM [Disa bl ed]
Bo ot Option P rioriti es
Bo ot Option # 1 [P0: H itachi H TS545.. .]
Bo ot Option # 2 [P1: H L-DT-ST BDDVD.]
Ha r d Drive B BS Prio ri ties
CD /D VD ROM Dr ive BBS Priorit ie s
Dele te Boot O pt ion
Set t he system b oot ord er .
Boot Op tion #1
P0: Hi tachi H T S545050 B9 A300
P1: HL -DT-ST B DDVDRW C T10N
Disab le d
Die Abbildungen des BIOS-Bildschirms sind nur zur Referenz. Die
tatsächliche Aussehen kann sich von diesen je nach Modell und
Region unterscheiden.