User’s Manual
Table Of Contents
- Erklärungen
- Sicherheitsinformationen
- Über dieses Handbuch
- P5B-E Plus Spezifikationsübersicht
- Produkteinführung
- 1.1 Willkommen!
- 1.2 Paketinhalt
- 1.3 Sonderfunktionen
- 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts
- 1.3.2 ASUS AI Lifestyle-Funktionen 
- 1.3.3 ASUS-Sonderfunktionen
- 1.3.4 ASUS Intelligent Overclocking features
- Hardwarebeschreibungen
- 2.1 Bevor Sie beginnen
- 2.2 Motherboard-Übersicht
- 2.2.1 Ausrichtung
- 2.2.2 Schraubenlöcher
- 2.2.3 Motherboard-Layout
- 2.2.4 Layout-Inhalte
- 2.3 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)
- 2.3.1 Installieren der CPU
- 2.3.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters
- 2.3.3 Deinstallieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters
- 2.4 Systemspeicher
- 2.4.1 Übersicht
- 2.4.2 Speicherkonfigurationen
- 2.4.3 Installieren eines DIMMs
- 2.4.4 Entfernen eines DIMMs
- 2.5 Erweiterungssteckplätze
- 2.5.1 Installieren einer Erweiterungskarte
- 2.5.2 Konfigurieren einer Erweiterungskarte
- 2.5.3 Interruptzuweisungen
- 2.5.4 PCI-Steckplätze
- 2.5.5 PCI Express x1-Steckplätz
- 2.5.6 PCI Express x4-Steckplätz
- 2.5.6 PCI Express x16-Steckplatz
- 2.6 Jumper
- 2.7 Anschlüsse
- 2.7.1 Rücktafelanschlüsse
- 2.7.2 Interne Anschlüsse
- Einschalten
- 3.1 Erstmaliges Starten
- 3.2 Ausschalten des Computers
- 3.2.1 Verwenden der OS-Ausschaltfunktion
- 3.2.2 Verwenden des Dualfunktions-Stromschalters
- BIOS-Setup
- 4.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS
- 4.1.1 ASUS Update-Programm
- 4.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette
- 4.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm
- 4.1.4 AFUDOS-Programm
- 4.1.5 ASUS CrashFree BIOS 3-Programm
- 4.2 BIOS-Setupprogramm
- 4.2.1 BIOS-Menübildschirm
- 2.2.2 Menüleiste
- 2.2.3 Navigationstasten
- 4.2.4 Menüelemente
- 4.2.5 Untermenüelemente
- 4.2.6 Konfigurationsfelder
- 4.2.7 Pop-up-Fenster
- 4.2.8 Bildlaufleiste
- 4.2.9 Allgemeine Hilfe
- 4.3 Main-Menü
- 4.3.1 System Time [xx:xx:xx]
- 4.3.2 System Date [Day xx/xx/xxxx]
- 4.3.3 Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in.]
- 4.3.4 Language [English]
- 4.3.5 SATA 1-6
- 4.3.6 IDE-Konfiguration
- 4.3.7 AHCI-Konfiguration
- 4.3.8 Systeminformationen
- 4.4 Advanced-Menü
- 4.4.1 Jumperfreie Konfiguration
- 4.4.2 LAN Cable Status
- 4.4.3 USB-Konfiguration
- 4.4.4 CPU-Konfiguration
- 4.4.5 Chipsatz
- 4.4.6 Onboard-Gerätekonfiguration
- 4.4.7 PCI PnP
- 4.5 Power-Menü
- 4.5.1 Suspend Mode [Auto]
- 4.5.2 Repost Video on S3 Resume [Disabled]
- 4.5.3 ACPI 2.0 Support [Enabled]
- 4.5.4 ACPI APIC Support [Enabled]
- 4.5.5 APM-Konfiguration
- 4.5.6 Hardware-Überwachung
- 4.6 Boot-Menü
- 4.6.1 Bootgerätepriorität
- 4.6.2 Booteinstellungskonfiguration
- 4.6.3 Sicherheit
- 4.7 Tools-Menü
- 4.7.1 ASUS EZ Flash 2
- 4.7.2 ASUS O.C. Profile
- 4.8 Exit-Menü
- Software- Unterstützung
- 5.1 Installieren eines Betriebssystems
- 5.2 Support-CD-Informationen
- 5.2.1 Ausführen der Support-CD
- 5.2.2 Drivers-Menü
- 5.2.3 Utilities-Menü
- 5.2.4 Make Disk-Menü
- 5.2.5 Manuals-Menü
- 5.2.6 ASUS Kontaktinformationen
- 5.2.7 Weitere Informationen
- 5.3 Software-Informationen
- 5.3.1 ASUS MyLogo2™
- 5.3.2 ASUS PC Probe II
- 5.3.3 ASUS AI Suite
- 5.3.4 ASUS AI Gear
- 5.3.5 ASUS AI Nap
- 5.3.6 ASUS AI N.O.S.
- 5.3.7 ASUS Q-Fan
- 5.3.8 ASUS AI Booster
- 5.3.9 SoundMAX® High Definition Audio-Programm
- 5.4 RAID-Konfigurationen
- 5.4.1 RAID-Definitionen
- 5.4.2 Installieren von Serial ATA-Festplatten
- 5.4.3 Intel® RAID-Konfigurationen
- 5.4.4 JMicron® RAID-Konfiguration
- 5.5 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette
- 5.5.1 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette im DOS
- 5.5.2 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette unter Windows®
- CPU-Eigenschaften
- A.1 Intel® EM64T
- Benutzen der Intel® EM64T-Funktion
- A.2 Enhanced Intel SpeedStep®-Technologie (EIST)
- A.2.1 Systemvoraussetzungen
- A.2.2 Benutzen der EIST
- A.3 Intel® Hyper-Threading-Technologie
4-7
Support-CD zu der bootfähigen Diskette, die Sie zuvor erstellt haben.
3. Fahren Sie das System in den DOS-Modus und geben dann folgendes bei
der Eingabeaufforderung ein:
afudos /i[Dateiname]
wobei [Dateiname] die aktuellste oder originale BIOS-Datei auf der
bootfähigen Diskette ist.
A:\>afudos /iP5BP.ROM
Schreiben Sie den BIOS-Dateinamen auf ein Blatt Papier. Bei der DOS-
Eingabeaufforderung müssen Sie den genauen BIOS-Dateinamen eingeben.
Aktualisierungsprozess vervollständigt wurde. Starten Sie das System von
der Festplatte neu.
A:\>afudos /iP5BP.ROM
AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB))
Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved.
WARNING!! Do not turn off power during ash BIOS
Reading le ....... done
Reading ash ...... done
Advance Check ......
Erasing ash ...... done
Writing ash ...... done
Verifying ash .... done
Please restart your computer
A:\>
A:\>afudos /iP5BP.ROM
AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB))
Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved.
WARNING!! Do not turn off power during ash BIOS
Reading le ....... done
Reading ash ...... done
Advance Check ......
Erasing ash ...... done
Writing ash ...... 0x0008CC00 (9%)
4. Das Programm liest die Datei und startet das Aktualisieren des BIOS.
Das System darf während des Aktualisierens des BIOS NICHT ausgeschaltet