User's Manual
Table Of Contents
- Erklärungen
- Sicherheitsinformationen
- Über dieses Handbuch
- P5B-E Plus Spezifikationsübersicht
- Produkteinführung
- 1.1 Willkommen!
- 1.2 Paketinhalt
- 1.3 Sonderfunktionen
- 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts
- 1.3.2 ASUS AI Lifestyle-Funktionen 
- 1.3.3 ASUS-Sonderfunktionen
- 1.3.4 ASUS Intelligent Overclocking features
- Hardwarebeschreibungen
- 2.1 Bevor Sie beginnen
- 2.2 Motherboard-Übersicht
- 2.2.1 Ausrichtung
- 2.2.2 Schraubenlöcher
- 2.2.3 Motherboard-Layout
- 2.2.4 Layout-Inhalte
- 2.3 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)
- 2.3.1 Installieren der CPU
- 2.3.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters
- 2.3.3 Deinstallieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters
- 2.4 Systemspeicher
- 2.4.1 Übersicht
- 2.4.2 Speicherkonfigurationen
- 2.4.3 Installieren eines DIMMs
- 2.4.4 Entfernen eines DIMMs
- 2.5 Erweiterungssteckplätze
- 2.5.1 Installieren einer Erweiterungskarte
- 2.5.2 Konfigurieren einer Erweiterungskarte
- 2.5.3 Interruptzuweisungen
- 2.5.4 PCI-Steckplätze
- 2.5.5 PCI Express x1-Steckplätz
- 2.5.6 PCI Express x4-Steckplätz
- 2.5.6 PCI Express x16-Steckplatz
- 2.6 Jumper
- 2.7 Anschlüsse
- 2.7.1 Rücktafelanschlüsse
- 2.7.2 Interne Anschlüsse
- Einschalten
- 3.1 Erstmaliges Starten
- 3.2 Ausschalten des Computers
- 3.2.1 Verwenden der OS-Ausschaltfunktion
- 3.2.2 Verwenden des Dualfunktions-Stromschalters
- BIOS-Setup
- 4.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS
- 4.1.1 ASUS Update-Programm
- 4.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette
- 4.1.3 ASUS EZ Flash 2-Programm
- 4.1.4 AFUDOS-Programm
- 4.1.5 ASUS CrashFree BIOS 3-Programm
- 4.2 BIOS-Setupprogramm
- 4.2.1 BIOS-Menübildschirm
- 2.2.2 Menüleiste
- 2.2.3 Navigationstasten
- 4.2.4 Menüelemente
- 4.2.5 Untermenüelemente
- 4.2.6 Konfigurationsfelder
- 4.2.7 Pop-up-Fenster
- 4.2.8 Bildlaufleiste
- 4.2.9 Allgemeine Hilfe
- 4.3 Main-Menü
- 4.3.1 System Time [xx:xx:xx]
- 4.3.2 System Date [Day xx/xx/xxxx]
- 4.3.3 Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in.]
- 4.3.4 Language [English]
- 4.3.5 SATA 1-6
- 4.3.6 IDE-Konfiguration
- 4.3.7 AHCI-Konfiguration
- 4.3.8 Systeminformationen
- 4.4 Advanced-Menü
- 4.4.1 Jumperfreie Konfiguration
- 4.4.2 LAN Cable Status
- 4.4.3 USB-Konfiguration
- 4.4.4 CPU-Konfiguration
- 4.4.5 Chipsatz
- 4.4.6 Onboard-Gerätekonfiguration
- 4.4.7 PCI PnP
- 4.5 Power-Menü
- 4.5.1 Suspend Mode [Auto]
- 4.5.2 Repost Video on S3 Resume [Disabled]
- 4.5.3 ACPI 2.0 Support [Enabled]
- 4.5.4 ACPI APIC Support [Enabled]
- 4.5.5 APM-Konfiguration
- 4.5.6 Hardware-Überwachung
- 4.6 Boot-Menü
- 4.6.1 Bootgerätepriorität
- 4.6.2 Booteinstellungskonfiguration
- 4.6.3 Sicherheit
- 4.7 Tools-Menü
- 4.7.1 ASUS EZ Flash 2
- 4.7.2 ASUS O.C. Profile
- 4.8 Exit-Menü
- Software- Unterstützung
- 5.1 Installieren eines Betriebssystems
- 5.2 Support-CD-Informationen
- 5.2.1 Ausführen der Support-CD
- 5.2.2 Drivers-Menü
- 5.2.3 Utilities-Menü
- 5.2.4 Make Disk-Menü
- 5.2.5 Manuals-Menü
- 5.2.6 ASUS Kontaktinformationen
- 5.2.7 Weitere Informationen
- 5.3 Software-Informationen
- 5.3.1 ASUS MyLogo2™
- 5.3.2 ASUS PC Probe II
- 5.3.3 ASUS AI Suite
- 5.3.4 ASUS AI Gear
- 5.3.5 ASUS AI Nap
- 5.3.6 ASUS AI N.O.S.
- 5.3.7 ASUS Q-Fan
- 5.3.8 ASUS AI Booster
- 5.3.9 SoundMAX® High Definition Audio-Programm
- 5.4 RAID-Konfigurationen
- 5.4.1 RAID-Definitionen
- 5.4.2 Installieren von Serial ATA-Festplatten
- 5.4.3 Intel® RAID-Konfigurationen
- 5.4.4 JMicron® RAID-Konfiguration
- 5.5 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette
- 5.5.1 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette im DOS
- 5.5.2 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette unter Windows®
- CPU-Eigenschaften
- A.1 Intel® EM64T
- Benutzen der Intel® EM64T-Funktion
- A.2 Enhanced Intel SpeedStep®-Technologie (EIST)
- A.2.1 Systemvoraussetzungen
- A.2.2 Benutzen der EIST
- A.3 Intel® Hyper-Threading-Technologie
- Benutzung der Hyper-Threading Technologie
ASUS P5B-E Plus
1-3
Serial ATA 3.0 Gb/s-Technologie und SATA-On-The-Go
Dieses Motherboard unterstützt Festplatten der nächsten Generation, die auf
der Serial ATA (SATA) 3Gb/s Speicherlösung basieren und Ihnen verbesserte
Skalierbarkeit sowie die doppelte Busbandbreite für Hochgeschwindigkeitsdaten-
übertragung und -sicherung bieten. Der externe SATA-Anschluss an der Rückseite
ermöglicht einfache Installation und Hot-Plugging. Sichern Sie kinderleicht Ihre
Bilder, Videos und andere Multimediainhalte auf externen Speichergeräten. Details
siehe Seite 2-23, und 2-26.
Dual RAID-Lösung
Der Intel
®
P965 Chipsatz beinhaltet sechs Serial ATA-Anschlüsse mit Hochleistungs-
RAID 0, 1, 5 und 10-Funktionen. Der JMicron-Controller bietet weitere zwei Serial
ATA-Anschlüsse für RAID 0, 1 und JBOD-Funktionen. Dieses Motherboard ist die ideale
Lösung, um die Festplattenleistung und die Datensicherung zu verbessern, ohne Kosten
für zusätzliche Erweiterungskarten. Siehe Seite 2-26 bis 2-28 für Details.
Die IEEE 1394a-Schnittstelle bietet eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle
für Audio-/Video-Geräte, wie z.B. digitale TV-Geräte, digitale Video-Camkorder,
externe Speichergeräte und andere transportable PC-Geräte. Siehe Seiten 2-22
und 2-29 für Details.
S/PDIF digital sound ready
Das Motherboard unterstützt die S/PDIF (SONY-PHILIPS Digital Interface) Ein-
/Ausgabefunktion über die S/PDIF-Buchsen. Dies ermöglicht Ihnen, digitale
Audiodaten ohne vorheriges Konvertieren in ein analoges Format zu übertragen und
die Erhaltung der besten Signalqualität. Siehe Seiten 2-24 und 2-33 für Details.
Genießen Sie High-end Klangqualität auf Ihrem PC! Der integrierte 8-Kanal HD
Audio (High Denition Audio, vorher als Azalia bekannt) CODEC ermöglicht
192KHz/24-Bit Audioausgabe höchster Qualität, Buchsenerkennungs- und -
umbelegungsfunktion und Multistreaming-Technologie, mit welcher gleichzeitig
verschiedene Audioströme zu verschiedenen Geräten geschickt werden
können. Jetzt können Sie sich über das Headset mit anderen unterhalten und
währenddessen gleichzeitig Mehrkanal-Netzwerkspiele spielen. Details siehe Seite
2-22 und 2-23.