PA238Q-Serie LED-Monitor Anwenderhandbuch
Inhalt Hinweise....................................................................................................... iii Sicherheitshinweise.................................................................................... iv Pflege und Reinigung................................................................................... v 1.1 Herzlich willkommen!................................................................... 1-1 1.2 Inhalt...................................................................
Hinweise FCC- (Federal Communications Commission-)Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen übereinstimmend befunden.
Sicherheitshinweise • • • • • • • • • • • • • • iv Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen. Versuchen Sie nicht, das Netzteil selbst zu reparieren.
Pflege und Reinigung • Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim Heben oder Tragen an den Kanten, nicht am Fuß oder am Kabel. • Reinigung: Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Stromkabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien, weichen Tuch.
Weitere Informationsquellen Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software: vi 1. ASUS Web-Sites Die Web-Sites des Unternehmens für die einzelnen Länder liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von ASUS. Die allgemeine Web-Site: http://www.asus.com 2. Fakultative Dokumentation Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets.
1.1 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie diesen ASUS® LED-Monitor gekauft haben! Dieser neueste Widescreen LED-Monitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen und Merkmale sorgen für die augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe des Monitors! 1.
1.3 Einführung 1.3.1 Ansicht von vorne 7 6 5 4 3 2 1 1. 2. Einschalttaste/LED für Stromversorgung: • Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts. • Die Farben der Betriebs-LED haben folgende Bedeutungen: Taste • Status Bedeutung Weiß EIN Bernstein Standby-Modus AUS AUS für Eingangsauswahl: Drücken Sie zur Auswahl des Eingangsquelle diese Taste.
4. 5. 6. Taste MENU (Menü): • Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs bzw. Aufrufen des ausgewählten OSD-Elements diese Taste. • Taste zum Verlassen des Bildschirmmenüs. Taste : • Drücken Sie zum Erhöhen des Wertes oder zur Rechts-/ Aufwärtsnavigation diese Taste. • Helligkeit-Schnelltaste Taste : • Taste zur Auswahl eines gewünschten voreingestellten Modus. • Mit dieser Taste verlassen Sie das Bildschirmmenü oder kehren bei eingeblendetem Menü zum vorherigen Menü zurück.
1.3.2 Ansicht von hinten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Anschlüsse an der Rückseite 1-4 1. Wechselstromeingang: Hier schließen Sie das Netzkabel an. 2. Netzschalter: Zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung. 3. DisplayPort: Dieser Port dient dem Anschließen eines DisplayPortkompatiblen Gerätes. 4. HDMI-Port: Dieser Port dient dem Anschließen eines HDMIkompatiblen Gerätes. 5. DVI-Anschluss: Dieser 24-polige Port dient dem Anschließen eines PCs (DVI-D-Signal). 6.
9. USB-Downstream-Ports: Diese Ports dienen dem Anschließen von USB-Geräten, wie z. B. USB-Tastatur/-Maus, USB-Flash-Laufwerk etc. 10. Kensington-Sicherheitsvorrichtung. 11. USB-Downstream-Ports: Diese Ports dienen dem Anschließen von USB-Geräten, wie z. B. USB-Tastatur/-Maus, USB-Flash-Laufwerk etc. 1.3.3 QuickFit-Funktion Die QuickFit-Funktion enthält drei Muster: (1) Gitter (2) Papiergröße (3) Fotogröße. 1.
2. Papiergröße QuickFit bietet zahlreiche geläufige Standardpapiergrößen, mit denen Benutzer ihre Dokumente in Originalgröße auf dem Bildschirm anzeigen können. A4 QuiFit - A4 Brief QuiFit - Letter A4 Letter 3. Fotogröße Die verschiedenen in der QuickFit-Funktion angezeigten Fotogrößen bieten Fotografen und anderen Benutzern eine exakte Ansicht und Möglichkeit zur Bearbeitung ihrer Fotos in Originalgröße auf dem Bildschirm.
2.1 Abnehmen des Schwenkarms/Fußes (zur VESA-Wandmontage) Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESAWandmontage entwickelt. Der Schwenkarm/Fuß wird wie folgt abgenommen: 1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Signalkabel heraus. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach vorne auf einen sauberen Tisch. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben am Arm mit einem Schraubendreher (Abbildung 1); lösen Sie dann den Arm/Ständer vom Monitor (Abbildung 2).
2.2 Einstellen des Monitors • Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie das Display bequehm ansehen können. • Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung des Winkels fest. • Sie können den Monitorwinkel zwischen +20 ° und -5 ° einstellen und um 60 ° nach links oder rechts schwenken. Zudem können Sie die Monitorhöhe um +/- 10 cm anpassen. -5° ~ +20° 60° 60° 10cm 0° Monitor drehen 1.
2.3 Kabel anschließen Schließen Sie die Kabel entsprechend folgender Anweisungen an: • • • • So schließen Sie das Netzkabel an: Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels sicher mit dem AC-Eingang des Monitors; das andere Ende schließen Sie an eine Steckdose an. So schließen Sie das VGA-/HDMI-/DVI-/DisplayPort-Kabel an: a. Verbinden Sie ein Ende des VGA-/HDMI-/DVI-/DisplayPort-Kabels mit dem VGA-/HDMI-/DVI-/DisplayPort-Anschluss des Monitors. b.
2-4 Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration
3.1 OSD- (On-Screen Display-)Menü 3.1.1 Konfiguration PA238 Splendid Standardmodus Farbe sRGBmodus Bildeinrichtung Landschaftsmodus PIP/PBP-Einstellungen Theatermodus Eingangswahl Anwender System-Einstellungen Move Menu Exit 1. Aktivieren Sie das OSD-Menü mit der Taste [MENU] (Menü). 2. Mit [ ] oder [ ] navigieren Sie durch die Funktionen. Mit [MENU] (Menü) markieren und aktivieren Sie die gewünschte Funktion.
3.1.2 1. OSD-Funktionen: Einführung Brillant Diese Funktion enthält 5 Optionen, die Sie nach Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten oder zum vordefinierten Modus zurückkehren.
• Theatermodus: Die optimale Einstellung zur Anzeige von Filmen mit SPLENDID™ Video Enhancement. • Anwender: Weitere Elemente können im Farbe-Menü angepasst werden. Standardmodus Ja Ja Nein Nein Ja Ja Funktion Helligkeit Kontrast Sättigung FTn Farbtemp. Gamma 6-AchsenFarbton Erweiterte 6-AchsenEinstellung Sättigung Verstärkung Verschiebung 2.
• Gamma: Stellen Sie den Farbmodus auf 2.2 oder 1.8 ein. • Erweiterte Einstellung: • 6-Achsen-Farbton-Einstellung. PA238 Splendid 6-Achsen-Farbton Farbe R 50 Bildeinrichtung G 50 PIP/PBP-Einstellungen B 50 Eingangswahl C 50 System-Einstellungen M 50 Y 50 Move • Menu Exit 6-Achsen-Sättigung-Einstellung.
3. Bildeinrichtung Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellungen an. PA238 Splendid Schärfe Farbe Trace Free 50 60 Bildeinrichtung Kontrollen Vollbild PIP/PBP-Einstellungen ASCR Eingangswahl Position System-Einstellungen Fokus Auto-Einstellung Move Menu Exit • Schärfe: Einstellen der Bildschärfe. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Trace Free: Beschleunigen der Reaktionszeit. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
4. PIP/PBP-Einstellungen PIP/PBP-Einstellungen ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu dem durch die ursprüngliche Videoquelle erzeugten Hauptfenster durch eine andere Videoquelle ein Teilfenster abzuzeigen. PA238 Splendid PIP/PBP-Modus Farbe PIP/PBP-Quelle Bildeinrichtung Größe PIP/PBP-Einstellungen Position Eingangswahl Schalter AUS System-Einstellungen Move Menu Exit Durch Aktivierung dieser Funktion zeigt der Monitor zwei Bilder von zwei verschiedenen Videoquellen an.
5. Eingangsauswahl Zur Auswahl des Signaleingangs; möglich sind VGA, DVI, HDMI und DisplayPort. PA238 Splendid VGA Farbe DVI Bildeinrichtung HDMI PIP/PBP-Einstellungen DisplayPort Eingangswahl System-Einstellungen Move Menu Exit Nur VGA- und DVI-Eingang unterstützen die Funktion „Auto-Abtastung“. 6. System-Einstellungen Funktion zum Einstellen der Systemkonfiguration.
• 3-8 OSD-Einstellungen: • H-Position / V-Position: Anpassen die horizontale (H-Position) oder vertikale Position (V-Position) des Bildschirmmenüs auf 0 bis 100. • OSD-Abschaltzeit: Anpassen der OSD-Zeitüberschreitung auf 10 bis 120 Sekunden. • DDC/CI: De-/Aktivieren der DDC/CI-Funktion. • Fabrikseinst: Anpassen des OSD-Hintergrunds auf okap bis transparent. • Information: Anzeige der Monitordaten.
3.2 Technische Daten Paneltyp TFT-LCD Display-Größe 23 Zoll, 58,4 cm Max. Auflösung 1920 x 1080 Pixelabstand 0,2652 mm Helligkeit (max.) 250 cd/m2 Kontrastverhältnis (typisch) 1000:1 Kontrastverhältnis (max.) 50.000.
3.3 Problembeseitigung (FAQ) Problem Lösungsvorschlag Strom-LED leuchtet NICHT • Prüfen Sie durch Drücken von , ob der Monitor eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel richtig am Monitor und der Wandsteckdose eingesteckt ist. • Prüfen Sie, ob der Netzschalter aktiviert ist. Die Strom-LED leuchtet bernsteinfarben, doch auf dem Display ist nichts zu sehen. • Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet sind.
3.