LCD-Monitor der Serie PA279 Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis......................................................................................... ii Hinweise....................................................................................................... iii Hinweise zu Ihrer Sicherheit....................................................................... iv Pflegen & Reinigen....................................................................................... v Kapitel 1: 1.
Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit • Lesen Sie sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation durch, bevor Sie beginnen, den Monitor einzurichten. • Setzen Sie den Monitor weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden. • Versuchen Sie niemals das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung innerhalb des Monitors kann ernsthafte Verletzungen verursachen. • Falls das Netzteil defekt ist, versuchen Sie es nicht in eigener Regie zu reparieren.
Pflegen & Reinigen • Es ist ratsam, alle Kabel inklusive Stromkabel zu entfernen, bevor Sie den Monitor hochheben oder verstellen. Beachten Sie bitte die richtigen Hebemethoden, wenn Sie den Monitor aufstellen. Greifen Sie den Monitor an den Kanten, wenn Sie den Monitor hochheben oder tragen wollen. Versuchen Sie nicht durch Halten an dem Monitorfuß oder dem Kabel den Monitor hochzuheben. • Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Weitere Informationen Nutzen Sie die folgenden Quellen, wenn Sie weitere Informationen zum Produkt und zu Software-Aktualisierungen suchen. 1. ASUS-Websites Die weltweiten ASUS-Websites bieten aktuelle Informationen zu Hardwareund Software-Produkten von ASUS. Besuchen Sie die Website http://www. asus.com. 2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket kann optionale Dokumentation enthalten, die eventuell von Ihrem Händler hinzugefügt wurde. Diese Dokumente gehören nicht zum Standardlieferumfang.
1.1 Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS®-LCD-Monitors! Der aktuellste Breitbild-LCD-Monitor von ASUS bietet ein breiteres, helleres und kristallklares Bild sowie eine Vielzahl weiterer Funktionen, die die Arbeit mit diesem Produkt zum Vergnügen machen. Durch diese Funktionen können Sie die Bequemlichkeit und das wunderbare visuelle Erlebnis des Monitors genießen! 1.
1.3 Einführung zum Monitor 1.3.1 Frontansicht 1 2 3 4 5 6 7 1. • • • • 2. QuickFit-Taste: Aktiviert die für Ausrichtung vorgesehene QuickFit-Funktion. Die QuickFit-Funktion besteht aus 7 Seiten mit allgemeinen Gittermmustern und Papier sowie Fotogrößen. (Siehe 1.3.3 QuickFitFunktion). Zudem bestätigen Sie das ausgewählte OSD-Menüelement. Erhöht/Verringert Werte oder verschiebt Ihre Auswahl nach oben/unten/ links/rechts. Die Taste MENU: • Zum Einschalten des OSD-Menüs.
3. Verknüpfung • Standard: Helligkeit Schnelltaste. • Um die Schnelltastenfunktion zu ändern, gehen Sie zum Menü Verknüpfung > Verknüpfung 1. 4. Verknüpfung • Standard: Kontrast Schnelltaste. • Um die Schnelltastenfunktion zu ändern, gehen Sie zum Menü Verknüpfung > Verknüpfung 2. 5. • 6. • -Taste: Hiermit wählen Sie einen gewünschten voreingestellten Modus. -Taste: Hiermit wählen Sie eine verfügbare Eingangsquelle.
1.3.2 Ansicht von hinten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 12 11 Anschlüsse an der Rückseite 1. Schlitz für Kensington-Schloss. 2. Ein-/Ausschalter. Zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung. 3. Netzstromeingang. Hier schließen Sie das Netzkabel an. 4. Audioeingang. Hier schließen Sie das beigelegte Audiokabel für die Verbindung mit der PC-Audioquelle an. 5. Kopfhöreranschluss. 6. DisplayPort-Eingang. Dieser Port wird für die Verbindung mit Ihrem Computer verwendet. 7. DVI-Anschluss.
Kartenleser Technische Daten • Unterstützt Secure DigitalTM v1.0 / v1.1 / v2.0/ SDHC / SDXC (Kapazität bis zu 2TB) • Unterstützt Secure DigitalTM v3.0 UHS-I (Ultra High Speed): SDR12/SDR25/ SDR50/DDR50/SDR104 • Konform mit MultiMediaCard TM (MMC) - MMC Spezifikation v3.x / v4.0 / v4.1 / v4.2 / v4.3 / v4.
Ausrichtung Gitter 2. Papiergröße QuickFit verfügt über zahlreiche, häufig verwendete Papiergrößen, mit denen Benutzer ihre Dokumente in realer Größe auf dem Bildschirm anzeigen können. A4 Letter 3. Fotogröße Die unterschiedlichen, mit der QuickFit-Funktion angezeigten, realen Fotogrößen bieten Fotografen und anderen Benutzern eine genaue Anzeige und Bearbeitung ihrer Fotos in realer Größe auf dem Bildschirm.
ASUS LCD-Monitor der Serie PA279 1-7
1-8 Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
2.1 Abnehmen des Halters/Fußes (für VESA-Wandmontage) Der Halter/Fuß des Monitors kann zur VESA-Wandmontage abgenommen werden. So entfernen Sie den Halter/Monitorfuß: 1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf einen Tisch. 2. Entfernen Sie wie unten abgebildet mit einem Schraubenzieher die vier Schrauben von dem Halter (Abb. 1) und entfernen anschließend den Halter/ Fuß vom Monitor (Abb. 2). (Abb. 1) (Abb.
2.2 Anpassen des Bildschirms • Schauen Sie bitte auf die volle Fläche des Bildschirms und passen die Position des Bildschirms an, um einen optimalen Blickwinkel zu erhalten. • Halten Sie den Monitorfuß fest, damit der Monitor beim Anpassen des Blickwinkels nicht umkippt. • Sie können den Monitorwinkel auf +20˚ bis -5˚ einstellen und um 60˚ nach links bzw. rechts schwenken. Zudem können Sie die Monitorhöhe innerhalb von +/- 130 mm anpassen.
2.3 1. Anschließen der Kabel Schließen Sie nach den nachstehenden Anweisungen die Kabel an: • So schließen Sie das Netzkabel an: Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzanschluss des LCD-Monitors, das andere Ende verbinden Sie mit einer Steckdose. • So schließen Sie das HDMI/DVI/DisplayPort-Kabel an: a. Verbinden Sie das eine Ende des HDMI/DVI/DisplayPort-Kabels mit dem HDMI/DVI/DisplayPort-Anschluss des Monitors. b.
2-4 Kapitel 2: Einrichtung
3.1 Bildschirmmenü (OSD-Menü) 3.1.1 Bedienungsvorgang 111 Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD-Menü aufzurufen. 222 Drücken Sie die Taste nach oben/unten, um durch die Funktionen zu steuern. Heben Sie die gewünschte Funktion hervor; drücken Sie zum Aktivieren dieser auf die -Taste. Wenn die ausgewählte Funktion über ein Untermenü Taste nach oben/unten, um durch die Funktionen verfügt, drücken Sie die des Untermenüs zu steuern.
Farbraum sRGB • Xr 0,64 Yr 0,33 Primärfarben Xg Yg 0,3 0,6 Xb Yb 0,15 0,06 Adobe RGB-Modus: Kompatibel mit dem Adobe RGB-Farbraum. Farbraum Adobe RGB 3-2 Weißpunkt Xw Yw 0,3127 0,329 Weißpunkt Xw Yw Xr Yr 0,3127 0,329 0,64 0,33 Primärfarben Xg Yg Xb 0,21 0,71 0,15 Yb 0,06 •• Landschaftsmodus: Beste Option für die Landschaftsfotoanzeige mit SPLENDID™ Video Enhancement. •• Theatermodus: Beste Option für die Dokumentbearbeitung mit der SPLENDID™ Video Enhancement.
Funktion 2. Standard- sRGBmodus Modus Ja Nein Nein AnwenderAdobe Landschafts- Theater- modus 1/ RGBmodus modus AnwenderModus modus 2 Ja Ja Ja Ja Nein Ja Ja Ja Nein Ja Ja Ja Helligkeit Kontrast Sättigung Ja Ja Nein FTn Nein Nein Nein Nein Nein Ja Farbtemp.
• •• Erweiterte Einstellung: * Einstellung des 6-Achsen-Farbtons. * Einstellung der 6-Achsen-Sättigung. * Zum Anpassen der Verstärkung von R, G, B. * Zum Anpassen der Schwarzpegelversatz-Werte von R, G, B. Farbe zurücksetzen: * * 3. Bildeinrichtung Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellung an. • • 3-4 Zurücksetzen des aktuellen Splendid-Farbmodus: Setzt die Farbeinstellungen des aktuellen Farbmodus auf die standardmäßige Werkseinstellung zurück.
• • 4. Gleichförmigkeitskompensation: stellt verschiedene Bereiche des Bildschirms ein, um Gleichförmigkeitsfehler auf dem Bildschirm zu verringern, was eine gleichmäßige Helligkeit und Farbe über den gesamten Bildschirm bietet. ASCR: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast Ratio) ein-/ausschalten. PIP/PBP-Einstellung Die PIP/PBP-Einstellungen ermöglichen Ihnen, ein zusätzliches Subfenster von einer anderen Videoquelle neben dem Hauptfenster Ihrer Originalvideoquelle zu öffnen.
5. Eingangswahl Hier können Sie die gewünschte Eingabequelle auswählen. 6. System-Einstellungen Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Systems. • Splendid Demo Mode: Unterteilt der Bildschirm zum Vergleich der Splendid-Modi in zwei Teile. (Nur Landschaftsmodus/Theatermodus) • Lautstärke: Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden. • OSD-Einstellungen: • * Hier können Sie die horizontale Position (H-Position) und die vertikale Position (V-Position) des OSD-Menüs auf 0 bis 100 einstellen.
• Information: Hier werden Informationen zu dem Monitor angezeigt. • Sprache: Sie können unter 21 Sprachen auswählen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Türkisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Thailändisch, Indonesisch, Persisch. • Betriebsanzeige: Hiermit de-/aktivieren Sie die Betriebsanzeige-LED.
3.2 Technische Daten Bildschirmtyp Bildschirmgröße Max. Auflösung Pixelabstand Helligkeit (i.d.R.) Kontrastverhältnis (i.d.R.) Kontrastverhältnis (max.) Betrachtungswinkel (H/V) CR>10 TFT-LCD 27,0-Zoll-Breitbild (16:9; 68,47 cm) 2560 x 1440 0,2331 mm 350 cd/m2 1000:1 100.000.000:1 (wenn ASCR aktiviert ist) 178˚/178˚ Anzeigefarben Ansprechzeit SPLENDID™ Video Enhancement SPLENDID™ Auswahl Autom. Einstellung Farbtemperaturauswahl Digitaleingang 1,07 Mrd.
Zulassungen Energy Star, China Energy Level 2, EPEAT Gold, UL/ cUL, CB, CE, EuP, FCC (Class B), CCC, BSMI, CU, C-Tick, VCCI, TCO6.0, TUV-GS, TUV-Ergo, Ukraine, J-MOSS, RoHS, WEEE, PSE, Windows 7 & 8 WHQL, Mac Compliance** *Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. **Benötigt Mac OS X v10.
3.3 Fehlerbehebung (häufig gestellte Fragen) Problem Mögliche Lösung Die Betriebs-LED leuchtet nicht • Drücken Sie die Taste , um den Monitor einzuschalten • Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig mit dem Monitor und der Steckdose verbunden ist. • Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Die Betriebs-LED leuchtet • Prüfen Sie, ob der Monitor sowie der Computer im orange, und kein Bild erscheint normalen Betriebszustand ist.
3.
3-12 Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)