Motherboard PRIME B250-PLUS
G12111 Erste Ausgabe Oktober 2016 Copyright © 2016 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen........................................................................... iv Über dieses Handbuch................................................................................ iv Verpackungsinhalt....................................................................................... vi PRIME B250-PLUS Spezifikationsübersicht.............................................. vi Kapitel 1: Produkteinführung Motherboard-Übersicht....................................
Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System. bevor Sie ein Gerät hinzufügen.
Wo finden Sie weitere Information In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt und SoftwareUpdates. 1. ASUS Webseite Die ASUS Webseite enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware und Softwareprodukte. Beziehen sich auf die ASUS Kontaktdaten. 2. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden. Diese Dokumente sind nicht Teil des Standardpakets.
Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard ASUS PRIME B250-PLUS Motherboard Kabel 2 x Serielle ATA 6.0Gb/s Kabel Zubehör 1 x E/A-Blende, 2 x M.2 Schrauben Software-DVD Support DVD Dokumentation Benutzerhandbuch Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. PRIME B250-PLUS Spezifikationsübersicht CPU LGA1151 Sockel für die 7. / 6.
PRIME B250-PLUS Spezifikationsübersicht Intel B250 Chipsatz: - 1 x M.2_1 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280 Speichergeräteunterstützung (SATA und PCIe x2 Modus)* - 1 x M.2_2 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280 Speichergeräteunterstützung (Intel RST-Unterstützung, PCIe x4 Modus)** - 6 x SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (grau) - Erfüllt die Anforderungen für Intel Optane™ Speicher** Speicher * (1) Wenn ein M.
PRIME B250-PLUS Spezifikationsübersicht Gaming-Szenario Audio-Ausstattungen - Ton, der auf dem Schlachtfeld dröhnt ASUS-Exklusive-Eigenschaften - ASUS AI Charger - ASUS AI Suite 3 ASUS Sonderfunktionen EZ Do-It-Yourself UEFI BIOS EZ Modus - Bietet eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche - ASUS CrashFree BIOS 3 - ASUS EZ Flash 3 Q-Design - ASUS Q-Shield - ASUS Q-DIMM - ASUS Q-Slot ASUS Leise Thermal Leises Thermal Design Lösung - Elegantes lüfterloses Design: PCH-Kühlkörper-Lösung - ASUS Fan Xpe
PRIME B250-PLUS Spezifikationsübersicht BIOS 128 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, DMI 3.0, WfM 2.0, SM BIOS 3.0, ACPI 6.0, mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, CrashFree BIOS 3, F6 Qfan Kontrolle, F3 Meine Favoriten, Letztes Änderungsprotokoll, F12 PrintScreen-Funktion und ASUS DRAM SPD (Serial Presence Detect) Speicherinformationen Handhabbarkeit WfM 2.0, DMI 3.
1 Produkteinführung Motherboard-Übersicht • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
ATX Stromanschlüsse (24-poliger EATXPWR, 8-poliger EATX12V) Richten Sie die ATX-Stromversorgungsstecker in diesen Anschlüssen richtig aus und drücken sie fest nach unten, bis die Stecker vollständig passen. • Für ein komplett konfiguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU) verwenden, das der ATX 12V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) entspricht und mindestens eine Leistung von 350W liefert. Dieser Netzteiltyp verfügt über 24-polige und 8-polige Stromstecker.
M.2 Steckplatz 3 M.2(SOCKET3) In diesen Sockeln können Sie M.2 (NGFF) SSD-Module installieren. • Diese M.2 Sockel unterstützen M Key und Typ 2242/2260/2280-Speichergeräte. • Der M.2_1 Sockel unterstützt Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 16 Gb/s. • Der M.2_2 Sockel unterstützt Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 32 Gb/s. • Nur der M.2_2 Sockel kann Intel Optane™ Speicher unterstützen. Die Intel Optane™ Technologie wird nur bei Verwendung von Intel Prozessoren der 7.
USB 2.0 Anschluss (10-1-polig USB1112) Schließen Sie das USB-Modul-Kabel an diesen Anschluss an, installieren Sie das Modul anschließend in einer Steckplatzöffnung an der Rückwand des Systemgehäuses. Diese USB-Anschlüsse erfüllen die USB 2.0 Spezifikationen und unterstützen Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mb/s.
• Im Single VGA-Karten-Modus, verwenden Sie den PCIe 3.0 x16_1 Steckplatz (grau) für eine PCI-Express-x16-Grafikkarte, um eine bessere Leistung zu erzielen. • Wir empfehlen, dass Sie eine ausreichende Stromversorgung zur Verfügung stellen, wenn Sie den CrossFireX™ Modus verwenden. • Wenn Sie mehrere Grafikkarten benutzen, verbinden Sie für eine bessere Umgebungstemperatur einen Gehäuselüfter mit dem Gehäuselüfteranschluss (CHA_ FAN1/2). • Wenn beide, der M.
1.2.2 Rücktafelanschlüsse 1 2 8 11 3 10 9 8 7 4 5 6 1. PS/2 Tastatur/Maus-Kombianschluss. Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur/ Maus. 2. Video Graphics Adapter- (VGA) Port. Dieser 15-polige Anschluss ist für einen VGAMonitor oder andere VGA-kompatible Geräte. 3. LAN (RJ-45) Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs.
Audio 2.1, 4.1, 5.1 or 7.1-Kanalkonfiguration Kopfhörer 2.1-Kanal Anschlüssen 4.1-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal Hellblau (Rückseite) Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher Hellgrün (Rückseite) Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher Mic In Mic In Bass/Mitte Bass/Mitte - - - Seitenlautsprecher Rosa (Rückseite) Hellgrün (Frontseite) Um einen 7.
Central Processing Unit (CPU) Dieses Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1151 Sockel für die 7. / 6. Generation Intel Core™ i7- / Intel Core™ i5- / Intel Core™ i3-, Pentium- und Celeron-Prozessoren ausgestattet. Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige CPU für LGA1151 Sockel installieren. Verwenden Sie niemals eine CPU für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel auf dem LGA1151 Sockel. • Nach dem Kauf des Motherboards.
Systemspeicher Übersicht Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 4 (DDR4) Dual Inline Memory Module (DIMM)Steckplätzen ausgestattet. DDR4-Module sind anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR4-Steckplatz. DIMM_A1 DIMM_A2 DIMM_B1 DIMM_B2 Sockel Kanal A DIMM_A1 und DIMM_A2 Kanal B DIMM_B1 und DIMM_B2 • Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren.
Installieren eines DIMMs 1 2 A A B Entfernen eines DIMMs A B Kapitel 1: Produkteinführung 1-10
BIOS-Infos • Scannen Sie den QR-Code, um die BIOS Aktualisierungsanleitung anzuzeigen. • Bevor Sie ASUS CrashFree BIOS 3 benutzen, benennen Sie die BIOS-Datei auf dem Wechseldatenträger in B25PL.CAP um. 2 BIOS-Setup-Programm Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Online-Hilfe, um Ihnen bei der Verwendung des BIOS-Setup-Programms zu helfen.
EZ Modus Standardmäßig wird beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms das EZ-Mode-Fenster geladen. . EZ Mode bietet Ihnen einen Überblick über die Grundsysteminfos und ermöglicht die Auswahl der Sprache, Systembetriebsmodus und Bootpriorität der Geräte. Um zum erweiterten Modus zu gelangen, klicken Sie auf Advanced Mode(F7), oder drücken Sie . Das Standardfenster beim Aufrufen des BIOS-Setup-Programms kann geändert werden. Für Details beziehen Sie sich auf das Element Setup-Modus im Boot-Menü.
Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Zum Aufrufen des EZ Modus klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie .
In Häufig gestellte Fragen suchen Bewegen Sie Ihre Maus zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche. Rufen Sie die Webseite mit häufig gestellten Fragen zum ASUS-BIOS auf, indem Sie diesen QR-Code mit Ihrem Mobilgerät scannen. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen:. Exit-Menü Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen Standardwerte für die BIOSElemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen.
Anhang Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und . • Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
Canadian Department of Communications-Erklärung Diese digitale Ausrüstung überschreitet nicht die Klasse B-Grenzwerte für Funkemissionen für digitale Geräte, die von der kanadischen Behörde für Kommunikation in den Regelungen für Funkinterferenzen festgelegt wurden. Dieses digitale Klasse B-Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003.
Google™ Lizenzbedingungen Copyright© 2016 Google Inc. Alle Rechte vorbehalten. Unter der Apache Lizenz, Version 2.0 (die "Lizenz") lizenziert; Sie dürfen diese Datei nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie können eine Kopie der Lizenz erhalten, unter: http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.
ASUS Kontaktinformation ASUSTeK COMPUTER INC. Adresse 4F, No. 150, Li-Te Road, Peitou, Taipei 112, Taiwan Telefon +886-2-2894-3447 Fax +886-2-2890-7798 Webseite www.asus.com Technischer Support Telefon Fax Online-Support +86-21-38429911 +86-21-5866-8722, ext. 9101# http://qr.asus.com/techserv ASUS COMPUTER INTERNATIONAL (Amerika) Adresse 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539, USA Telefon +1-510-739-3777 Fax +1-510-608-4555 Webseite http://www.asus.
DECLARATION OF CONFORMITY Per FCC Part 2 Section 2. 1077(a) Asus Computer International Responsible Party Name: 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539. Address: Phone/Fax No: (510)739-3777/(510)608-4555 hereby declares that the product Product Name : Motherboard Model Number : PRIME B250-PLUS Conforms to the following specifications: FCC Part 15, Subpart B, Unintentional Radiators Supplementary Information: This device complies with part 15 of the FCC Rules.