User Guide

Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü) 3-8
 
Die PIP/PBP-Einstellungen ermöglichen Ihnen, ein zusätzliches
Subfenster von einer anderen Videoquelle neben dem Hauptfenster Ihrer
Originalvideoquelle zu öffnen. Durch die Aktivierung dieser Funktion zeigt der
Monitor bis zu 2 Bilder von unterschiedlichen Videoquellen an.
Zur Aktivierung dieser Funktion müssen Sie Folgendes tun:Dynamisches
Dimmen ausschalten, Adaptive-Sync ausschalten und HDR an Ihrem Gerät
deaktivieren.
ASU S P A 27UCX
Stan d a r d modus D i spla y P o r t 38 4 0 x 216 0 @ 60H z
PI P /P B P M od e
PI P /P B P S ou r c e
Co l or Se t ti n g
PI P S i ze
PIP/PBP Setting
 : Wählt PIP, PBP, PBP x 3 oder PBP x 4 oder schaltet
dies ab.
 : Wählt die Videoeingangsquelle aus HDMI-1,
HDMI-2, DisplayPort, and USB Type-C. Die Tabelle unten zeigt die
Eingangsquellenkombinationen.
Hauptbild
Teilbild
HDMI -1 HDMI -2 DisplayPort USB Type-C
HDMI -1 Ja Ja Ja Ja
HDMI -2 Ja Ja Ja Ja
DisplayPort Ja Ja Ja Ja
USB Type-C Ja Ja Ja Ja
 : Wählt einen individuellen ProArt Preset-Modus für die
ausgewählte PIP/PBP-Quelle. (Auswahl von bis zu 2 ProArt Preset-Modi
möglich.)
 : Zum Anpassen der PIP-Größe auf Klein, Mittel oder Groß.
(Nur für den PIP-Modus verfügbar)