User Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- TCO zertifiziert
- Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Pflegen & Reinigen
- Rücknahmeservices
- Produktinformationen für das EU Energielabel
- Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
- 1.1 Willkommen!
- 1.2 Packungsinhalt
- 1.3 Einführung zum Monitor
- Kapitel 2: Einrichtung
- 2.1 Anbringen des Monitorarms/-fußes
- 2.2 Abnehmen des Halters/Fußes (für VESA-Wandmontage)
- 2.3 Anpassen des Bildschirms
- 2.4 Anschließen der Kabel
- 2.5 Einschalten des Monitors
- Kapitel 3: Allgemeine Hinweise
- 3.1 Bildschirmmenü (OSD-Menü)
- 3.2 Technische Daten
- 3.3 Äußere Abmessungen
- 3.4 Fehlerbehebung (häufig gestellte Fragen)
- 3.5 Unterstützte Anzeigemodi
3-5ASUS LCD-Monitor der Serie PA34VCNV
3. Bildeinrichtung
Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellung an.
Preset
Nativer Modus
Eingang
DisplayPort
Helligkeit
50
0
60
PA34VCNV HDR OFF
3440x1440 60Hz
ExitBackVolume50 Enter
Preset
Palette
Bildeinrichtung
PIP/PBP
QuickFit Plus
Schärfe
Trace Free
Kontrollen
Eingabebereich
Blaulichtfilter
• Schärfe: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
• Trace Free: Passt die Reaktionszeit des Monitors an.
• Kontrollen: Passt das Seitenverhältnis auf Vollbild, Punkt zu Punkt
oder 1:1 Format an.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie folgendes tun: PBP ausschalten
und HDR auf Ihrem Gerät deaktivieren.
• Eingabebereich: Zur Abbildung des Signalbereichs mit dem gesamten
schwarz-weiß dargestellten Anzeigebereich.
• Blaulichtfilter: Mit dieser Funktion können Sie die Stufe des
Blaulichtfilters von 0 bis Max anpassen.
* 0: Keine Änderung.
* Max: Je höher die Stufe, desto weniger blaues Licht wird
gestreut. Wenn der Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die
Standardeinstellungen des Nativer Modus automatisch
importiert. Neben dem maximalen Pegel ist auch die Helligkeit
vom Benutzer konfigurierbar. Maximum ist die optimierte
Einstellung. Sie entspricht der TÜV Zertifizierung* für wenig
blaues Licht. Die Helligkeitsfunktion kann nicht vom Benutzer
konfiguriert werden.
*Wenn Farbverstärkung der Standardwert (50) ist.










