User Guide

3-12
Kapitel 3: Allgemeines
3.3 lembeseitigung (FAQ)
Problem Lösungsvorschläge
Betriebsanzeige leuchtet
nicht.
Prüfen Sie, ob der Type-C- und HDMI-Port mit
der Signalquelle verbunden ist.
Prüfen Sie, ob die Signalquelle eingeschaltet
ist.
Stellen Sie eine Verbindung zum ASUS-
Adapter her und prüfen Sie, ob der Akkustand
gering ist; falls ja, laden Sie den Akku vor der
Benutzung auf.
Drücken Sie , um festzustellen, ob der
Monitor eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im
Hauptmenü. Wählen Sie zum Einschalten der
Betriebs-LED „EIN“.
Die Strom-LED leuchtet blau,
doch auf dem Display ist
nichts zu sehen.
Überprüfen Sie, ob PC und Monitor
eingeschaltet sind.
Stellen Sie sicher, dass das USB Type-C-
und HDMI-Kabel ordnungsgemäß mit dem
tragbaren Gamingmonitor und dem Computer
verbunden ist.
Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel
verbogen sind.
Schließen Sie den PC an einen anderen
Monitor an, um herauszufinden, ob der PC
ordnungsgemäß funktioniert.
Das angezeigte Bild ist zu hell
oder zu dunkel.
Ändern Sie die Helligkeitseinstellungen über
die Taste
.
Das Bild zittert oder Wellen
sind zu sehen.
Stellen Sie sicher, dass das USB Type-C-
und HDMI-Kabel ordnungsgemäß mit dem
tragbaren Gamingmonitor und dem Computer
verbunden ist.
Entfernen Sie elektrische Geräte, die
Interferenzen verursachen können, aus der
Nähe des Monitors.
Das Bild weist Farbfehler auf
(Weiß wird nicht als Weiß
angezeigt).
Prüfen Sie, ob Kontakte am USB-Type-C- und
HDMI-Kabel verbogen sind.
Der Monitor schaltet sich
automatisch aus
Der Monitor schaltet sich automatisch aus,
wenn die Akkukapazität erschöpft ist. Bitte
stellen Sie eine Verbindung zum ASUS-
Adapter her und prüfen Sie, ob der Akkustand
gering ist; falls ja, laden Sie den Akku vor der
Benutzung auf.
Bitte prüfen Sie, ob die Signalquelle den
Ruhezustand aufgerufen hat. Der Monitor
schaltet sich automatisch aus, wenn die
Signalquelle zum Energiesparen mehr als 15
Sekunden im Ruhezustand ist.