User's Manual

Table Of Contents
87
Internet-IP-Adresse: Hier geben Sie die LAN-IP-Adresse des
Clients ein.
HINWEIS: Verwenden Sie eine statische IP-Adresse für den lokalen
Client, damit die Portweiterleitung richtig funktioniert. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt 3.11 LAN.
Internet-Port: Tragen Sie einen bestimmten Port zum
Empfang weitergeleiteter Pakete ein. Lassen Sie dieses Feld
leer, wenn die ankommenden Pakete zu einem bestimmten
Portbereich umgeleitet werden sollen.
Quell-IP: Wenn Sie Ihren Port für eine bestimmte IP-Adresse
aus dem Internet öffnen möchten, geben Sie die IP-Adresse,
die Sie festlegen möchten, im Feld Quell-IP ein.
4. Klicken Sie zur Eingabe der Portauslöserinformationen in die
Liste auf Add (Hinzufügen)
. Klicken Sie zum Entfernen eines
Portauslösereintrags aus der Liste auf Delete (Löschen)
.
5. Klicken Sie zum Abschluss auf Übernehmen.
So prüfen Sie, ob die Portweiterleitung erfolgreich konfiguriert
wurde:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Server oder Ihre Anwendung
richtig eingerichtet und gestartet wurden.
Sie benötigen einen Client (Internet-Client genannt), der
sich außerhalb Ihres LANs befindet, aber auf das Internet
zugreifen kann. Dieser Client sollte nicht mit dem ASUS Router
verbunden sein.
Vom Internet-Client aus nutzen Sie die WAN-IP des Routers zum
Zugriff auf den Server. Sofern die Portweiterleitung erfolgreich
war, sollten Sie auf die Dateien oder Anwendungen zugreifen
können.