User's Manual

Table Of Contents
90
3.19.6 DDNS
Durch die Einrichtung eines DDNS (dynamischer DNS) können Sie von
außerhalb auf den Router im Netzwerk zugreifen; dies geschieht beispiels-
weise über den ASUS-DDNS-Dienst oder einen anderen DDNS-Anbieter.
So richten Sie DDNS ein:
1. Wechseln Sie im Navigationspanel zu Advanced Settings
(Erweiterte Einstellungen) > WAN > DDNS.
2. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen. Klicken Sie zum
Abschluss auf Übernehmen.
DDNS-Client aktivieren: Aktivieren Sie DDNS, wenn Sie statt
über die WAN-IP-Adresse über den DNS-Namen auf den ASUS
Router zugreifen möchten.
Server und Hostname: Wählen Sie ASUS-DDNS oder Anderer
DDNS. Wenn Sie den ASUS-DDNS verwenden möchten, tragen
Sie den Hostnamen im Format xxx.asuscomm.com ein; das xxx
ersetzen Sie durch Ihren Hostnamen.
Falls Sie einen anderen DDNS-Dienst nutzen möchten, klicken
Sie auf „Kostenlos ausprobieren“ und registrieren sich zunächst
online. Tragen Sie Benutzernamen/Email-Adresse und Kennwort
oder den DDNS-Schlüssel in die gleichnamigen Felder ein.
Platzhalter aktivieren: Hier können Sie Platzhalter aktivieren,
wenn diese von Ihrem DDNS-Dienst benötigt werden.
HINWEISE:
Unter folgenden Bedingungen funktioniert der DDNS-Dienst nicht:
Der WLAN-Router nutzt eine private WAN-IP-Adresse (192.168.x.x,
10.x.x.x oder 172.16.x.x); dies wird durch gelben Text signalisiert.
Der Router befindet sich in einem Netzwerk, das mit mehreren NAT-
Tabellen arbeitet.