B550-PLUS WIFI II Motherboard TUF GAMING
G22526 Überarbeitete Ausgabe V2 September 2023 Copyright © 2023 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen.........................................................................................................iv Über dieses Handbuch................................................................................................................v Verpackungsinhalt.....................................................................................................................vi TUF GAMING B550-PLUS WIFI II Spezifikationsübersicht......................................
Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • • • • • • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Wenn möglich, entfernen Sie alle Stromkabel vom bestehenden System, bevor Sie ein Gerät hinzufügen.
Über dieses Handbuch Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen, die Sie bei der Installation und Konfiguration des Motherboards brauchen. Wie dieses Handbuch aufgebaut ist Dieses Handbuch enthält die folgenden Abschnitte: • Kapitel 1: Produkteinführung Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die neuen Technologien, die es unterstützt. Es beschreibt Schalter, Brücken und Konnektoren auf dem Motherboard.
Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard 1 x TUF GAMING B550-PLUS WIFI II Motherboard Kabel 2 x SATA 6 Gb/s Kabel Sonstiges 1 x E/A-Blende 1 x M.2 Gummistückpaket 1 x M.2 SSD Schraubenpaket 1 x TUF GAMING Aufkleber 1 x bewegliche ASUS 2x2-Dualband-WLAN-Antenne Installationsdatenträger 1 x Support DVD Dokumentation 1 x TUF Zertifikat 1 x Benutzerhandbuch Sollten o.g.
TUF GAMING B550-PLUS WIFI II Spezifikationsübersicht Speicher Insgesamt werden 2 x M.2 Steckplätze und 6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse unterstützt AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie / 3000 Serie M.2_1 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280/22110 (unterstützt PCIe 4.0 x4 & SATA Modus) AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000 G-Serie / 4000 G-Serie M.2_1 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280/22110 (unterstützt PCIe 3.0 x4 & SATA Modus) AMD B550 Chipsatz M.
TUF GAMING B550-PLUS WIFI II Spezifikationsübersicht Rückseite E/AAnschlüsse 2 x USB 3.2 (Gen2) Anschlüsse (1 x Typ-A und 1 x USB Typ-C) 4 x USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse (4 x Typ-A) 2 x USB 2.
TUF GAMING B550-PLUS WIFI II Spezifikationsübersicht ASUS Q-Design - ASUS Q-DIMM - ASUS Q-LED (CPU [rot], DRAM [gelb], VGA [weiß], Boot-Gerät [gelb grün]) - ASUS Q-Slot ASUS Thermal Solution - M.
Anschlüsse mit gemeinsam genutzter Bandbreite FLBK_LED1 RGB_HEADER1 CPU_FAN CPU_OPT BIOS_FLBK EATX12V U2_56U32G1_78 DIGI+ VRM 22110 U32G1_12 TPM 256Mb BIOS 2280 EATXPWR DDR4 DIMM_B2* (64bit, 288-pin module) BOOT VGA CPU DRAM 2260 M.2_1(SOCKET3) Realtek 2.5Gb CHA_FAN1 AUDIO AIO_PUMP M.
1 Produkteinführung 1.1 Bevor Sie beginnen Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen. • Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B.
1.2.1 Ausstattungsinhalt 1. CPU-Sockel Das Motherboard ist mit einem AMD AM4 Sockel für AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie / 5000 G-Serie / 4000 G-Serie / 3000 Serie ausgestattet.* Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Central Processing Unit (CPU). 2. DDR4 DIMM-Steckplätze Das Motherboard ist mit Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen für DDR4 (Double Data Rate 4)-Speichermodule ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt System memory (Systemspeicher). 3.
• Für ein komplett konfiguriertes System empfehlen wir, dass Sie ein Netzteil (PSU) verwenden, das der ATX 12V-Spezifikation 2.0 (oder neuere Version) entspricht und mindestens eine Leistung von 350W liefert. • Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit höherer Ausgangsleistung zu verwenden, wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräte konfigurieren. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht.
Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. • Die tatsächliche Beleuchtung und Farbe variieren je nach LED-Leiste.
Wenn Sie ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Header verbinden möchten, stellen Sie den Frontblendentyp im BIOS-Setup auf [HD Audio]. Standardmäßig ist dieser Header auf [HD Audio] eingestellt. 15. SPI TPM-Header Dieser Header unterstützt ein Trusted Platform Module (TPM)-System mit einem Serial Peripheral Interface (SPI), womit Sie Schlüssel, digitale Zertifikate, Kennwörter und Daten sicher speichern können.
18. Thunderbolt Header Dieser Header ermöglicht Ihnen, eine Thunderbolt-E/A-Zusatzkarte zu verbinden, die von der Intel Thunderbolt Technologie unterstützt wird, sodass Sie bis zu sechs Thunderbolt-fähige Geräte und einen DisplayPort-fähigen Bildschirm in einer Reihenschaltungskonfiguration anschließen können. T_SENSOR GND PIN 1 SENSOR IN TB_HEADER I2C_SCL I2C_SDA I2C_IRQ# RTD3_POWER_EN S_SLP_S0#_IDLE PERST_N WAKE# 17.
1.2.2 Rücktafelanschlüsse 1 9 10 2 3 4 5 11 10 12 6 13 14 7 8 15 16 1. USB 2.0-Anschluss. Dieser 4-polige Universal Serial Bus (USB)-Anschluss ist für USB 2.0-Geräte. 2. USB 2.0-Anschluss mit BIOS FlashBack™-Funktion. Stecken Sie ein USB-Speichergerät in diesen USB 2.0-Anschluss, um BIOS FlashBack™ auszuführen. 3. USB 3.2 (Gen2) (bis zu 10 Gb/s) Anschluss (grünblau, Typ A). Dieser 9-polige Universal Serial Bus 3.2 (USB 3.2 (Gen2))-Anschluss ist für USB 3.2 (Gen2)-Geräte vorgesehen. 4.
9. BIOS-Flashback™-Taste. Halten Sie die BIOS FlashBack™-Taste drei Sekunden lang gedrückt, bis die FlashBack™-LED dreimal blinkt: Die BIOS FlashBack™-Funktion ist nun aktiv. So verwenden Sie BIOS Flashback™: 1) Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den BIOS FlashBack™-Anschluss. 2) Besuchen Sie https://www.asus.com/support/, um die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard herunterzuladen. 3) Benennen Sie die Datei manuell in TG550PW2.CAP um oder starten Sie die Anwendung BIOSRenamer.
1.3 Central Processing Unit (CPU) Dieses Motherboard ist mit einem AMD AM4 Sockel für AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie / 4000 G-Serie / 3000 Serie ausgestattet. Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. Der AM4 Sockel hat eine andersartige Pinbelegung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine CPU verwenden, die für den AM4 Sockel ausgelegt ist. Die CPU passt nur in einer Richtung hinein.
1.4 Systemspeicher Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 4 (DDR4) Dual Inline Memory Module (DIMM)Steckplätzen ausgestattet. Die Abbildung zeigt die Position der DDR4 DIMM-Steckplätze: DIMM_A1 DIMM_A2* DIMM_B1 DIMM_B2* • • • Kanal Sockel Kanal A DIMM_A1 & DIMM_A2* Kanal B DIMM_B1 & DIMM_B2* Sie können verschiedene Speichergrößen in Kanal A und B installieren. Das System plant die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-Konfiguration.
Installieren eines DIMMs 1 2 A A B So entfernen Sie ein DIMM A B 1.5 M.2 Installation 1 2 1 1 2 1 3 OPTIONAL • Stellen Sie sicher, dass Sie das mitgelieferte M.2 Gummipad anbringen, bevor Sie Ihr einseitiges M.2 Speichergerät installieren. • Bringen Sie NICHT die mitgelieferten M.2 Gummipads an, wenn Sie ein doppelseitiges M.2 Speichergerät installieren. Die vorinstallierte Gummiauflage ist mit doppelseitigen M.2 Speichergeräten kompatibel.
5 4 5 4 8 7 8 8 6 7 8 6 Das M.2 SSD ist separat erhältlich.
BIOS- und RAID-Unterstützung 2.1 2 Kennenlernen des BIOS Das neue ASUS UEFI BIOS ist ein Unified Extensible Interface, das mit der UEFI-Architektur kompatibel ist und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über das herkömmliche Tastatur-BIOS hinaus geht, um eine flexible und komfortable Mauseingabe zu ermöglichen. Benutzer können somit das UEFI BIOS genauso einfach und unkompliziert bedienen wie ihr Betriebssystem.
2.2 BIOS-Setup-Programm Verwenden Sie das BIOS-Setup, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Bildschirmhilfe, um Sie durch die Benutzung des BIOS-Setup-Programms zu führen. BIOS-Ausführung beim Startup Um das BIOS-Setup beim Start aufzurufen, drücken Sie oder während des Power-On-SelfTest (POST). Wenn Sie oder nicht drücken, werden die POST-Routinen fortgeführt.
2.3 ASUS EZ Flash 3 Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü oder drücken Sie .
2.4 ASUS CrashFree BIOS 3 ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Programm, das Ihnen erlaubt, die BIOSDatei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während der Aktualisierung beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über das USB-Flash-Laufwerk mit der aktuellen BIOS-Datei wiederherstellen. Wiederherstellen 1. Laden Sie die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard unter https://www.asus.com/support/ herunter. 2. Benennen Sie die BIOS-Datei in TG550PW2.CAP oder ASUS.
2.5 RAID Konfigurationen Das Motherboard enthält das RaidXpert2 Konfigurationsprogramm, das RAID 0, RAID 1 und RAID 10 Konfigurationen unterstützt. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer RAID-Sets finden Sie im RAID-Konfigurationshandbuch unter https://www.asus.com/support oder durch Scannen des QR-Codes. RAID Definitionen RAID 0 (Data striping) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in parallelen, versetzten Stapeln zu lesen und zu schreiben.
2-6 Kapitel 2: BIOS- und RAID-Unterstützung
Anhang Hinweise Informationen zur FCC-Konformität Verantwortliche Stelle: Asus Computer International Adresse: 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon- / Fax-Nr.: (510)739-3777 / (510)608-4555 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Précautions d’emploi de l’appareil : a. Soyez particulièrement vigilant quant à votre sécurité lors de l’utilisation de cet appareil dans certains lieux (les avions, les aéroports, les hôpitaux, les stations-service et les garages professionnels). b. Évitez d’utiliser cet appareil à proximité de dispositifs médicaux implantés.
Erklärung zur Erfüllung der Umweltschutzbestimmungen für das Produkt ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen. Bitte beziehen Sie sich auf http://csr.asus.com/Compliance.
Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass dieses Produkt (elektrische und elektronische Geräte) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte. Werfen Sie NICHT die quecksilberhaltigen Batterien in den Hausmüll.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der gesamte Text der EUKonformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.asus.com/support/ Der WLAN-Betrieb im Band von 5150-5350 MHz ist für die in der unteren Tabelle aufgeführten Länder auf den Innenbereich beschränkt: Déclaration simplifiée de conformité de l’UE ASUSTek Computer Inc.
Supaprastinta ES atitikties deklaracija Šiame dokumente bendrovė „ASUSTek Computer Inc.“ pareiškia, kad šis prietaisas atitinka pagrindinius reikalavimus ir kitas susijusias Direktyvos 2014/53/ES nuostatas. Visas ES atitikties deklaracijos tekstas pateikiamas čia: https://www.asus.
UKCA Strahlungsabgabetabelle (Vorschriften für Funkanlagen 2017) WI-FI 6 RTL8852BE (Modell: RTL8852BE): Funktion Frequenz Maximale Ausgangsleistung 2412 - 2472 MHz 18 dBm 5150 - 5350 MHz 21 dBm 5470 - 5725 MHz 20 dBm 5725 - 5850 MHz 10 dBm 2402 - 2480 MHz 9 dBm (EIRP) WiFi Bluetooth * Empfänger der Kategorie 1 * Das tatsächliche WLAN-Modul, das mit diesem Motherboard geliefert wird, kann sich unterscheiden. Bitte beachten Sie das Etikett auf dem Produkt für weitere Details.
Garantie G: ASUS Garantieinformationen • ASUS bietet eine freiwillige Warengarantie des Herstellers an. • ASUS behält sich das Recht zur Auslegung der Bestimmungen in der ASUS Warengarantie vor. • Diese ASUS Warengarantie wird unabhängig und zusätzlich zur rechtmäßigen gesetzlichen Garantie gewährt und beeinträchtigt oder beschränkt in keiner Weise die Rechte aus der gesetzlichen Garantie. Die vollständigen Garantieinformationen finden Sie unter https://www.asus.com/de/support/.
A-10 Anhang
ASUS Kontaktinformation ASUSTeK COMPUTER INC. Adresse: 1F., No. 15, Lide Rd., Beitou Dist., Taipei City 112, Taiwan ASUS COMPUTER INTERNATIONAL (Amerika) Adresse: 48720 Kato Rd.