VG24V-Serie LCD-Monitor Bedienungsanleitung
Inhalt Hinweise....................................................................................................... iii Sicherheitshinweise.................................................................................... iv Pflege und Reinigung.................................................................................. vi 1.1 Herzlich willkommen!................................................................... 1-1 1.2 Lieferumfang.............................................................
Hinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
Sicherheitshinweise iv • Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. • Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen.
• Bei technischen Problemen mit dem Monitor wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker bzw. den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. • Sorgen Sie für eine Erdung, bevor Sie den Netzstecker an die Steckdose anschließen. WARNUNG Die Nutzung anderer als der angegebenen Kopf- oder Ohrhörer kann aufgrund übermäßiger Geräuschpegel zu Hörverlust führen.
Pflege und Reinigung • Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim Heben oder Tragen an den Kanten. Heben Sie das Display nicht am Ständer oder am Kabel an. • Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Stromkabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien, weichen Tuch.
So finden Sie weitere Informationen Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software: 1. ASUS-Internetseiten Die ASUS-Internetseiten des Unternehmens für die einzelnen Länder liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von ASUS. Die allgemeine Web-Site: http://www.asus.com 2. Weitere Dokumentation Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets.
1.1 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie diesen ASUS® LCD-Monitor gekauft haben! Dieser neueste Widescreen LCD-Monitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen und Merkmale sorgen für die augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe des Monitors! 1.
1.3 Monitor montieren So montieren Sie den Monitor: • Während der Montage von Monitorarm/-basis sollten Sie den Monitor in seiner EPS- (Expanded Polystrene) Verpackung belassen. 1. Richten Sie das Schraubenloch am Arm an der mitgelieferten Schraube an der Basis aus. Stecken Sie dann die Basis in den Arm. 2. Befestigen Sie die Basis am Arm, indem Sie die mitgelieferte Schraube festziehen. 2 1 3 • 1-2 Basisschraubengröße: M6 x 10mm.
1.4 Anschließen der Kabel 1.4.1 Rückseite des LCD-Monitors 6 DCIN HDMI-1 HDMI-2 4 3 5 1. Kopfhörerausgang 2. DisplayPort 3. HDMI-2-Port 4. HDMI-1-Port 5. Netzeingang 6.
1.5 Einführung 1.5.1 Steuertaste verwenden Verwenden Sie die Steuertaste an der Unterseite des Monitors zum Anpassen der Bildeinstellungen. 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1. Betriebsanzeige: • 2. Die Farbe der LED hat folgende Bedeutung: Status Beschreibung Weiß EIN Gelb Standby-Modus AUS AUS Leistung-taste: • Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts. 3.
• Aktivieren Sie die Fadenkreuz, Timer oder FPS-Zähler oder Anzeigeausrichtung. • Bewegen Sie die Taste ( ) zur Auswahl nach oben/unten, drücken Sie zum Bestätigen der erforderlichen Funktion ( ). Mit brechen Sie den Vorgang ab und verlassen das Menü. • Fadenkreuz/Timer/FPS-Zähler durch Betätigung der 5-Wege-Taste . GamePlusHauptmenü GamePlus Fadenkreuz GamePlus-Timer Fadenkreuz (Übungsmodus) Timer FPS-Zähler Anzeigeausrichtung 5. Schließen-Taste: • Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü.
2.1 Einstellen des Monitors • Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie das Display bequehm ansehen können. • Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung des Winkels fest. • Sie können den Monitorwinkel zwischen +23 ° und -5 ° einstellen und um 62 ° nach links oder rechts schwenken. Zudem können Sie die Monitorhöhe um +/- 15cm anpassen.
2.2 Abnehmen des Schwenkarms/Fußes (zur VESA-Wandmontage) Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESAWandmontage entwickelt. Der Schwenkarm/Fuß wird wie folgt abgenommen 2-2 1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Signalkabel heraus. Platzieren Sie den Monitor vorsichtig mit der Bildschirmseite nach unten in seiner EPS-Verpackung. 2. Entfernen Sie die Schraubenabdeckungen. 3. Entfernen Sie die vier (4) Schrauben, die den Arm an der Rückseite des Monitors sichern. 4.
2.
3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü) 3.1.1 Konfiguration GameVisual ASUS TUF Gaming VG24V Rennmodus DisplayPort 1920x1080@120Hz Landschaftsmodus Rennmodus Kinomodus RTS/RPGmodus FPSmodus sRGBmodus MOBAmodus 1. Blenden Sie das OSD-Menü mit der Mitte der 5-Wege-Taste ein. 2. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Menüoptionen und . Währen Sie sich im Menü bewegen, wird der Name der aktuell ausgewählten Option hervorgehoben. 3.
3.1.2 1. Die OSD-Funktionen GameVisual Diese Funktion enthält sieben Optionen, die Sie nach Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten oder zum vordefinierten Modus zurückkehren.
2. Blaulichtfilter Passen Sie die Intensität des von der LED-Hintergrundbeleuchtung ausgegebenen blauen Lichts an. Blaulichtfilter ASUS TUF Gaming VG24V Rennmodus DisplayPort 1920x1080@120Hz Stufe 0 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 • Stufe 0: Keine Änderung. • Stufe 1 – 4: Je höher die Stufe, desto stärker wird das blaue Licht reduziert. • Wenn Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die Standardeinstellungen des Rennmodus automatisch importiert.
3. Farbe Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Bildfarbe. Farbe ASUS TUF Gaming VG24V Rennmodus DisplayPort 1920x1080@120Hz Helligkeit Kontrast Sättigung Farbtemp. Hautton • Helligkeit: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Kontrast: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Sättigung: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Farbtemp.: Diese Funktion verfügt über drei voreingestellte Farbmodi (Kühl, Normal, Warm) und einen Anwendermodus.
4. Bildeinrichtung Sie können über diese Hauptfunktion Schärfe, Trace Free, Kontrollen, VividPixel, ASCR, ELMB, Adaptive-Sync/FreeSync und Schattenverstärkung anpassen. Bildeinrichtung ASUS TUF Gaming VG24V Rennmodus DisplayPort 1920x1080@120Hz Schärfe Trace Free Kontrollen VividPixel ASCR ELMB Adaptive-Sync/FreeSync Schattenverstärkung • Schärfe: Stellt die Bildschärfe ein. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Trace Free: Zur Beschleunigung der Reaktionszeit in der OverdriveTechnologie.
5. Eingangswahl Wählen Sie die Eingangsquelle: HDMI-1-, HDMI-2- oder DisplayPortEingangssignal. ASUS TUF Gaming VG24V Rennmodus DisplayPort 1920x1080@120Hz Eingangswahl HDMI-1 HDMI-2 DisplayPort 6. System-Einstellungen Funktion zum Einstellen der Systemkonfiguration.
7. • ECO Mode: Zum Aktivieren des Stromsparmodus. • OSD-Einstellungen: Zum Anpassen von OSD-Abschaltzeit, DDC/CI und Transparenz der Bildschirmanzeige. • Sprache: Zur Auswahl der Sprache für das OSD-Menü. Die Auswahlmöglichkeiten sind: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Ungarisch, Rumänisch, Portugiesisch, Türkisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanische, Koreanisch, Persisch, Thai und Indonesisch.
3.2 Technische Daten Modell VG24VQ Panelgröße 23,6 Zoll B (59,94cm) Maximale Auflösung Helligkeit (typisch) Eigenkontrastverhältnis (typisch) 1920 x 1080 bei 144 Hz 350 cd/m2 3000:1 Blickwinkel (CR = 10) 178 ° (V) / 178 ° (H) Anzeigefarben 16,7 Mio. (True 8 bit) Farbsättigung 72 % NTSC Reaktionszeit 4 ms (Grau zu Grau), 1 ms MPRT Satellitenlautsprecher 2 W x 2 Stereo Kopfhörer Ja Ton von HDMI Ja HDMI-Eingang Ja DisplayPort-Eingang Ja < 20,89 W* Stromverbrauch im Betrieb (max.
3.3 Problembeseitigung (FAQ) Problem Lösungsvorschläge Betriebsanzeige leuchtet nicht. • Drücken Sie , um festzustellen, ob der Monitor eingeschaltet ist. • Vergewissern sich, dass das Netzkabel richtig an Display und Steckdose angeschlossen ist. • Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im Hauptmenü. Wählen Sie zum Einschalten der Betriebs-LED „EIN“. Die Strom-LED leuchtet bernsteinfarben, doch auf dem Display ist nichts zu sehen. • Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet sind.
3.4 Unterstützte Timings Liste der PC-Timings des HDMI1.4-/DP1.2-Eingangs Auflösung HDMI1(1.4) HDMI2(1.
IBM-Modi, werksseitig eingestelltes Timing (nur HDMI/DP) Auflösung Wiederholfrequenz Horizontale Frequenz 720 x 400 70 Hz 31,469 kHz MAC-Modi, werksseitig eingestelltes Timing (nur HDMI/DP) Auflösung Wiederholfrequenz Horizontale Frequenz 640 x 480 67 Hz 35 kHz VESA-Modi, durch Nutzer verfügbares Timing (nur HDMI/DP) Auflösung Wiederholfrequenz Horizontale Frequenz 1280 x 720 (RB) 1280 x 720 1440 x 900 (RB) 1680 x 1050 (RB) 1920 x 1080 60 Hz 60 Hz 60 Hz 60 Hz 60 Hz 44,444 kHz 44,772 kHz 55,
3-12 Kapitel 3: Allgemeines