User Guide
Table Of Contents
3-5ASUS TUF Gaming Monitor VG27AQML1A Serie
• Kontrast: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
• VividPixel: Verbessert die Kontur des angezeigten Bildes und erzeugt
hochwertige Bilder am Bildschirm.
• HDR-Einstellung: Bietet zwei HDR Modi.
* ASUS Gaming HDR: Dies ist der HDR Modus, den ASUS
speziell für HDR Leistung angepasst hat.
* ASUS Cinema HDR: Entspricht VESA Display HDR.
* Helligkeit Einstellbar: Die HDR Helligkeit kann angepasst
werden, wenn die Funktion Helligkeit Einstellbar aktiviert ist.
Beim Erkennen von HDR Inhalten wird eine "HDR EIN" Meldung erscheinen.
Bei der Anzeige von HDR-Inhalten sind die folgenden Funktionen nicht
verfügbar: ELMB, GameVisual, Shadow Boost, Helligkeit, Kontrast, ASCR,
Kontrollen, Blaulichtfilter, Farbtemp., Sättigung.
• ASCR: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast Ratio)
ein-/ausschalten.
• Kontrollen: Passt das Seitenverhältnis auf Vollbild, Äquivalent, 4:3,
1:1 oder 16:9 (25"W) an.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Variable Refresh Rate aktiviert ist.
• Blaulichtfilter
* AUS: Keine Änderung.
* Stufe 1~4: Je höher die Stufe, desto weniger blaues Licht
wird gestreut. Wenn der Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die
Standardeinstellungen von Rennmodus automatisch importiert.
Zwischen Stufe 1 und Stufe 3, kann die Funktion Helligkeit
vom Benutzer konfiguriert werden. Stufe 4 ist die optimierte
Einstellung. Sie entspricht der TÜV Zertifizierung für wenig blaues
Licht. Die Helligkeitsfunktion kann nicht vom Benutzer konfiguriert
werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Augenbelastung zu lindern:
• Benutzer sollten Pausen von der Benutzung des Monitors einlegen, wenn
sie über viele Stunden hinweg daran arbeiten. Nach jeweils 1 Stunde
Arbeit am Computer wird eine kurze Pause (mind. 5 Minuten) empfohlen.
Kürzere und häufigere Pausen sind effektiver als eine einzelne lange
Pause.
• Um die Belastung und Trockenheit in ihren Augen zu minimieren, sollten
Benutzer ihre Augen regelmäßig ausruhen, indem sie auf weit entfernte
Gegenstände blicken.