User Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Pflegen & Reinigen
- Rücknahmeservices
- Produktinformationen für das EU Energielabel
- Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
- 1.1 Willkommen!
- 1.2 Packungsinhalt
- 1.3 Einführung zum Monitor
- Kapitel 2: Einrichtung
- 2.1 Anbringen des Monitorarms/-fußes
- 2.2 Abnehmen des Halters/Fußes (für VESA-Wandmontage)
- 2.3 Anpassen des Bildschirms
- 2.4 Anschließen der Kabel
- 2.5 Einschalten des Monitors
- Kapitel 3: Allgemeine Hinweise
- 3.1 Bildschirmmenü (OSD-Menü)
- 3.2 Technische Daten
- 3.3 Äußere Abmessungen
- 3.4 Fehlerbehebung (häufig gestellte Fragen)
- 3.5 Unterstützte Anzeigemodi
3-5ASUS VA24DQFS/VA27DQFS LCD-Monitor
4. Bildeinrichtung
Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellung an.
ASUS VA24DQFS
Theatermodus DisplayPort 1920 x 1080 @ 60Hz
Schärfe
Trace Free
Kontrollen
ASCR
Bewegungssynchronisierung
Position
Fokus
Mehr
Bildeinrichtung
• Schärfe: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100.
• Trace Free: Passt die Reaktionszeit des Monitors an.
• Kontrollen: Passen Sie das Seitenverhältnis auf Vollbild oder 1:1
Format an.
• ASCR: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast Ratio)
ein-/ausschalten.
• Bewegungssynchronisierung: Bietet einen klareren Modus bei der
Anzeige von bewegten Bildern. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion
nur funktioniert, wenn die Bildwiederholfrequenz 100Hz beträgt. Es gibt
zwei Modi: Normal Modus und Erweiterter Modus, die unterschiedliche
Effekte bereitstellen können.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, reduziert das System automatisch die
Helligkeit.
• Wenn Adaptive-Sync aktiviert ist, wird die Funktion
Bewegungssynchronisierung ausgegraut.
• Position (nur bei VGA-Eingangs verfügbar): Stellt die horizontale
(H-Position) und vertikale (V-Position) Position des Bildes ein. Möglich
sind Werte zwischen 0 und 100.
• Fokus (nur bei VGA-Eingang verfügbar): Funktion zum Verringern des
vertikalen und horizontalen Zeilenrauschens; hierbei werden Phase und
Takt getrennt eingestellt. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
• Die Phase passt die Phase des Pixeltaktsignals an. Bei falscher
Einstellung der Phase zeigt der Bildschirm horizontale Störungen.
• Der Takt (Pixelfrequenz) steuert die Anzahl von Pixeln bei horizontaler
Abtastung. Wenn die Frequenz nicht richtig eingestellt ist, zeigt der
Bildschirm vertikale Streifen, das Bild wird nicht proportional dargestellt.
• Auto-Einstellung: Automatisches Anpassen des Bildes auf die optimalen
Positions-, Takt- und Phase-Einstellungen (nur beim VGA-Modus).