User Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Pflegen & Reinigen
- Rücknahmeservices
- Produktinformationen für EU-Energieetikett
- TCO zertifiziert
- Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
- 1.1 Willkommen!
- 1.2 Packungsinhalt
- 1.3 Einführung zum Monitor
- Kapitel 2: Einrichtung
- 2.1 Anbringen des Monitorarms/-fußes
- 2.2 Abnehmen des Halters/Fußes (für VESA-Wandmontage)
- 2.3 Anpassen des Bildschirms
- 2.4 Anschließen der Kabel
- 2.5 Einschalten des Monitors
- Kapitel 3: Allgemeine Hinweise
- 3.1 Bildschirmmenü (OSD-Menü)
- 3.2 Technische Daten
- 3.3 Äußere Abmessungen
- 3.4 Fehlerbehebung (häufig gestellte Fragen)
- 3.5 Unterstützte Anzeigemodi
2-5ASUS LCD-Monitor der Serie VA27D
b. Verbinden Sie das andere Ende des VGA/HDMI/DP-Kabels mit der
VGA/HDMI/DP-Buchse am Computer.
c. Sichern Sie den VGA-Stecker mit den beiden Schrauben.
• So schließen Sie das Audiokabel an:Verbinden Sie ein Ende des
Audiokabels mit dem Audioeingang des Monitors und das andere Ende mit
dem Audioausgang des Computers.
• So verwenden Sie den Kopfhörer: Schließen Sie das Steckerende an den
Audioausgang des Monitors an, wenn ein HDMI/DP-Signal angelegt wird.
• Verwendung der USB 2.0-Anschlüsse (nur VA27DQSB / VA27DQSB-W):
Nehmen Sie ein USB 2.0-Kabel und verbinden Sie das kleinere Ende (Typ B)
des USB-Upstream-Kabels mit dem USB-Upstream-Anschluss des Monitors
und das größere Ende (Typ A) mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Computer die neueste Version des
Betriebssystems Windows 7/ Windows 10 installiert ist. Über diese Verbindung
werden die USB-Anschlüsse des Monitors funktionstüchtig gemacht.
Nach dem Anschließen dieser Kabel können Sie die gewünschte
Signalquelle über die Funktion Eingangswahl im OSD-Menü
auswählen.
2.5 Einschalten des Monitors
Drücken Sie die Ein-/Austaste . Siehe Seite 1-2 für die Position des Stromschalters.
Die Betriebsanzeige leuchtet blau, wenn der Monitor EIN geschaltet ist.