VivoPC VM-Serie Benutzerhandbuch
G8901 Bearbeitete Ausgabe 2 Januar 2014 URHEBERRECHTINFORMATION Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch...................................................................................... 4 In dieser Anleitung verwendete Schreibweisen.................................... 4 Typographie........................................................................................................ 4 Verpackungsinhalt.............................................................................................. 5 Ihr neuer VivoPC 7 Merkmale......................................
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zu den unterschiedlichen Komponenten Ihres PCs und ihrer Benutzung. Im Folgenden finden Sie die Hauptabschnitte dieses Handbuchs: Kapitel 1: Ihr neuer VivoPC Dieses Kapitel beschreibt die Hardwarekomponenten Ihres VivoPC. Kapitel 2: Ihren VivoPC verwenden In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zum Einsatz Ihres VivoPC. Kapitel 3: Speicheraufrüstung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den Speicher Ihres VivoPC mit Speichermodulen aufrüsten.
Verpackungsinhalt Ihr VivoPC-Paket enthält Folgendes: Netzteil* VivoPC VM-Serie Technische Unterlagen Netzkabel* HINWEISE: • *Technische Daten und Lieferumfang Ihres VivoPCs können sich nach Land oder Region unterscheiden. • Falls das Gerät oder seine Komponenten bei normalem Einsatz innerhalb der Garantiezeit ausfallen oder Defekte aufweisen sollten, bringen Sie das Gerät mitsamt Garantiekarte zum ASUS-Kundendienst und lassen die defekten Komponenten austauschen.
VivoPC VM-Serie
Ihr neuer VivoPC 1
Merkmale Vorderseite Deckel Durch den abnehmbaren Deckel kommen Sie einfach an Festplatte und Speichermodule heran. WICHTIG! Schalten Sie Ihren VivoPC ab und trennen Sie das Netzkabel, bevor Sie die obere Abdeckung abnehmen. Lautsprecher Ihr VivoPC ist mit der SonicMaster-Technik ausgestattet, die für HiFi-Klangqualität mit kräftigen Bässen über die integrierten Lautsprecher sorgt. Laufwerksaktivitätsanzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn Ihr VivoPC auf die internen Speicherlaufwerke zugreift.
Linke Seite Lüftungsöffnungen Durch die Lüftungsschlitze der linken Seite kann kühle Luft in das VivoPC-Gehäuse gelangen. WICHTIG: Damit Wärme optimal abgeleitet werden kann, achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert oder verstopft werden.
Rückseite Ein-/Austaste Mit der Ein-/Austaste schalten Sie den VivoPC ein und aus. Zusätzlich können Sie Ihren VivoPC mit der Ein-/Austaste auch in den Ruhezustand versetzen. Speicherkartensteckplatz Durch den integrierten Speicherkartenleser können Sie MMC/SD-Karten mit Ihrem PC lesen und beschreiben. Deckelverriegelung und KensingtonSicherheitsschlitz Die Deckelverriegelung fixiert den Deckel Ihres VivoPC.
VGA-Ausgang Dieser 15-polige VGA-Ausgang unterstützt VGAkompatible Standardgeräte wie Monitore oder Projektoren an, wenn Sie auf eine etwas größere Darstellung Wert legen. LAN-Anschluss Mit dem achtpoligen RJ45-Netzwerkanschluss verbinden Sie ein Standard-Netzwerkkabel zum Anschluss an ein lokales Netzwerk. Line-Eingang An den Line-Eingang schließen Sie externe Audiogeräte wie Audiomixer, CD-Player, Audioplayer, klassische Kassettenrekorder oder ein zusätzliches Mikrofon an.
Hintere Belüftungsöffnungen Die Belüftungsöffnungen an der Rückwand leiten warme Luft aus dem VivoPC ab. WICHTIG: Damit die Wärme optimal abgeleitet werden kann, achten Sie darauf, dass hinter den Lüftungsöffnungen mindestens 10 cm Platz verbleibt. Netzteileingang (19 V Gleichspannung) Das mitgelieferte Netzteil, das Sie mit diesem Anschluss verbinden, wandelt Netzspannung in Gleichspannung um, die Ihr Computer zum Betrieb braucht.
Ihren VivoPC verwenden 2
Erste Schritte Netzteil an den VivoPC anschließen So schließen Sie das Netzteil an Ihren VivoPC an: A. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil. B. Verbinden Sie den Netzstecker des Netzteils mit einer Steckdose (100 – 240 V Wechselspannung). C. Schließen Sie den kleinen Netzteilstecker an den Stromanschluss (DC) Ihres VivoPCs an. HINWEIS: Das Netzteil kann optisch je nach Modell und Region variieren.
WICHTIG! • Wir raten dringend, ausschließlich das mit Ihrem VivoPC gelieferte Netzteil nebst Kabel zu verwenden. • Schließen Sie das Netzteil Ihres VivoPCs unbedingt an eine geerdete Steckdose an. • Die Steckdose muss leicht zugänglich sein und sich in der Nähe Ihres VivoPC-PCs befinden. Trennen Sie Ihren VivoPC-PC vom Netzstrom, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Anzeigegeräte an den VivoPC anschließen Mit Ihrem VivoPC können Sie Monitore oder Projektoren mit folgenden Anschlüssen verbinden: • HDMI-Anschluss • VGA-Anschluss • DVI-Anschluss (dazu nutzen Sie einen HDMI/DVI- oder VGA/DVIAdapter) HINWEIS: HDMI/DVI-Adapter und VGA/DVI-Adapter erhalten Sie separat im Fachhandel. So schließen Sie einen Monitor an Ihren VivoPC an: Schließen Sie ein Signalkabel an den HDMI- oder VGA-Port an.
USB-Tastatur oder USB-Maus anschließen Grundsätzlich können Sie sämtliche USB-Tastaturen und -Mäuse an Ihren VivoPC anschließen. Auch USB-Empfänger für kabellose Tastaturen und Mäuse lassen sich anschließen. So schließen Sie Tastatur und Maus an Ihren VivoPC an: Schließen Sie das USB-Kabel von Tastatur und Maus an einen beliebigen freien USB 2.0-Port Ihres VivoPCs an. Tastatur oder Maus an einen USB 2.
VivoPC einschalten Zum Einschalten Ihres VivoPC drücken Sie die Ein-/Austaste.
VivoPC abschalten Falls Ihr VivoPC nicht mehr reagieren sollte, halten Sie die Ein-/ Austaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt, bis sich der PC abschaltet. VivoPC in den Energiesparmodus versetzen Zum Wechsel in den Energiesparmodus drücken Sie die Ein-/ Austaste einmal kurz. BIOS-Setup aufrufen Das BIOS (Basic Input and Output System) speichert Systemhardwareeinstellungen, die zum Systemstart des VivoPC erforderlich sind.
BIOS schnell aufrufen So gelangen Sie schnell ins BIOS: • Schalten Sie Ihren VivoPC komplett aus, indem Sie die Ein-/ Austaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt halten. Anschließend schalten Sie den PC wieder ein und drücken beim Selbsttest die - oder -Taste. • Trennen Sie im abgeschalteten Zustand das Stromkabel vom Netzteilanschluss Ihres VivoPC. Schließen Sie das Stromkabel wieder an, schalten Sie Ihren VivoPC über die Ein-/Austaste ein.
Speicheraufrüstung 3
Speichermodule nachrüsten Ihr VivoPC ist mit zwei SO-DIMM-Speichersteckplätzen ausgestattet, die zwei ungepufferte 2 GB-, 4 GB- oder 8 GB-DDR3-SO-DIMMs (204-polig) ohne ECC aufnehmen. Maximal 16 GB Speicher sind möglich. WICHTIG! Sie können lediglich DDR3 SO-DIMMs in die DIMMSteckplätze des VivoPCs einsetzen. HINWEIS: Eine Liste kompatibler DIMMs finden Sie unter http://www. asus.com. So installieren oder ergänzen Sie Speichermodule: 22 1. Schalten Sie Ihren VivoPC ab. 2.
HD 4. Drücken Sie zum Lösen des Deckels die Verriegelung an der Rückwand herunter. 5. Schieben Sie den Deckel Richtung VivoPC-Rückwand, bis sie sich vom Gehäuse löst. 6. Nehmen Sie den Deckel ab und stellen Sie ihn beiseite. 3.5” HD 3.
7. Schieben Sie die Festplatte oder den Laufwerkhalteradapter (mit eingelegter SSD) vorsichtig vom SATA-Anschluss ab, anschließend nehmen Sie Festplatte oder Adapter aus dem Laufwerkschacht.
8. Legen Sie ein Speichermodul bereit. 9. Lösen Sie die Schraube, welche die SO-DIMM-Abdeckung fixiert, hebeln Sie die Steckplatzabdeckung auf. Memory HD Memory SATA-Anschluss SO-DIMM-Abdeckung SATA-HDD-Laufwerkschacht 10. Setzen Sie das Speichermodul in den Steckplatz ein (A), drücken Sie es anschließend bis zum Einrasten nach unten (B).
11. Setzen Sie die SO-DIMM-Steckplatzabdeckung wieder auf, fixieren Sie diese wieder mit der Schraube. 12. Für HDD setzen Sie die Gummikappen der schwarzen Schrauben an die vier Schraubenöffnungen im Laufwerkschacht an. 26 Für SSD setzen Sie die Gummikappen der schwarzen Schrauben an die drei Schraubenöffnungen im Laufwerkschacht an.
13. Setzen Sie die SATA-Festplatte oder den SSDLaufwerkhalteradapter (mit eingelegter SSD) in den Laufwerkschacht ein, schieben Sie das Laufwerk anschließend in den SATA-Anschluss.
14. Setzen Sie den Deckel wieder auf, schieben Sie diesen bis zum Anschlag zur Vorderseite des VivoPC. 15. Fixieren Sie den Deckel durch Schließen der Verriegelung am Gehäuse.
Anhang
Sicherheitsinformation Ihr VivoPC wurde nach neusten Vorgaben zur Sicherheit von IT-Geräten entwickelt und entsprechend geprüft. Dennoch ist es zur sicheren Handhabung wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen. System einrichten • • • • • • Lesen Sie die gesamte Dokumentation aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser und Wärmequellen. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage.
Warnung: Lithium-Ionen-Akkus VORSICHT! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus. Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Akkus nach Angaben des Herstellers. Die Garantie erlischt, falls das Gerät von nicht autorisierten Personen (zum Beispiel dem Endanwender) zerlegt wird. Den VivoPC NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können.
Hinweise zu Vorgaben REACH Die rechtliche Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus. com/english/REACH.htm. ASUS Recycling/Rücknahmeservices Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden.
dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben. • Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. • Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich In einigen Gebieten in Frankreich sind bestimmte Frequenzbänder verboten. Die im höchsten Fall erlaubten Leistungen bei Innenbetrieb sind: • 10mW für das gesamte 2,4 GHz-Band (2400 MHz–2483,5 MHz) • 100mW für Frequenzen zwischen 2446,5 MHz und 2483,5 MHz ANMERKUNG: Die Kanäle 10 bis 13 arbeiten ausschließlich im Band von 2446,6 MHz bis 2483,5 MHz.
Die Ausrüstungsanforderung unterliegt etwaigen späteren Änderungen und ermöglicht Ihnen eventuell die Benutzung Ihrer Wireless-LAN-Karte in mehreren Gebieten Frankreichs. Bitte erkundigen Sie sich auf der ART-Webseite nach den neusten Informationen (www.art-telecom.fr). ANMERKUNG: Ihre WLAN-Karte sendet mit weniger als 100mW, aber mehr als 10mW.
CE-Kennzeichen CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low voltage directive”. CE-Zeichen für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth Dieses Gerät stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/ EG des Europaparlaments und -rates vom 9.
Konformes Produkt ENERGY STAR ist ein gemeinsames Programm der US-Umweltschutzbehörde und der USEnergiebehörde, welches helfen soll, Geld zu sparen und die Umwelt durch energieeffiziente Produkte und Technologien zu schützen. Alle ASUS-Produkte mit dem ENERGY STAR-Logo erfüllen den ENERGY STAR-Standard und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. Monitor und der Computer werden nach einer inaktiven Zeit von 15 und 30 Minuten automatisch in den Schlafmodus versetzt.
ASUS Kontaktinformationen ASUSTeK COMPUTER INC. Adresse 15 Li-Te Road, Peitou, Taipei, Taiwan 11259 Telefon +886-2-2894-3447 Fax +886-2-2890-7798 E-Mail info@asus.com.tw Webseite http://www.asus.com Technische Unterstützung Telefon +86-21-38429911 Fax +86-21-58668722, ext. 9101# Online-Support http://support.asus.com/techserv/techserv.
EC Declaration of Conformity We, the undersigned, Manufacturer: ASUSTeK COMPUTER INC. Address, City: 4F, No. 150, LI-TE Rd., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN Country: TAIWAN Authorized representative in Europe: ASUS COMPUTER GmbH Address, City: HARKORT STR.
EC Declaration of Conformity We, the undersigned, Manufacturer: ASUSTeK COMPUTER INC. Address, City: 4F, No. 150, LI-TE Rd., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN Country: TAIWAN Authorized representative in Europe: ASUS COMPUTER GmbH Address, City: HARKORT STR.
DECLARATION OF CONFORMITY Per FCC Part 2 Section 2. 1077(a) Responsible Party Name: Asus Computer International 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539. Address: Phone/Fax No: (510)739-3777/(510)608-4555 hereby declares that the product Product Name : VivoPC Model Number : VM60 Conforms to the following specifications: FCC Part 15, Subpart B, Unintentional Radiators Supplementary Information: This device complies with part 15 of the FCC Rules.
DECLARATION OF CONFORMITY Per FCC Part 2 Section 2. 1077(a) Responsible Party Name: Address: Asus Computer International 800 Corporate Way, Fremont, CA 94539. Phone/Fax No: (510)739-3777/(510)608-4555 hereby declares that the product Product Name : Vivo PC Model Number : VM40B Conforms to the following specifications: FCC Part 15, Subpart B, Unintentional Radiators Supplementary Information: This device complies with part 15 of the FCC Rules.