LCD-Monitor der Serie VP229 Bedienungsanleitung
Erste Ausgabe Dezember 2021 Copyright © 2021 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung, inklusive der hierin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ASUSTeK COMPUTER INC. („ASUS“) auf irgendeine Weise oder Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Abrufsysteme gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden, außer in Form einer im Besitz des Käufers verbleibenden Sicherheitskopie.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis........................................................................................ iii Hinweise....................................................................................................... iv Hinweise zu Ihrer Sicherheit....................................................................... vi Pflegen & Reinigen..................................................................................... vii Rücknahmeservices.......................................
Hinweise Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
HINWEIS: Energy Star wird unter FreeDOS und Linux-basierten Betriebssystemen nicht unterstützt. Hinweise des Canadian Department of Communications Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungsemissionen für Digitalgeräte, die in den Radio Interference Regulations des Canadian Department of Communications festgelegt wurden. Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES003.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit vi • Lesen Sie sorgfältig die mitgelieferte Dokumentation durch, bevor Sie beginnen, den Monitor einzurichten. • Setzen Sie den Monitor weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden. • Versuchen Sie niemals das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung innerhalb des Monitors kann ernsthafte Verletzungen verursachen. • Falls das Netzteil defekt ist, versuchen Sie es nicht in eigener Regie zu reparieren.
Das Symbol mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Gerät oder quecksilberhaltige Knopfzelle) nicht mit dem Hausmüll zusammen entsorgt werden darf. Bitte schauen Sie nach örtlichen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Geräte. Pflegen & Reinigen • Es ist ratsam, alle Kabel inklusive Stromkabel zu entfernen, bevor Sie den Monitor hochheben oder verstellen.
Darstellungssystematik in dieser Anleitung WARNUNG: Hier finden Sie wichtige Hinweise, um Verletzungen während des Ausführens einer Aufgabe zu vermeiden. VORSICHT: Hier finden Sie wichtige Hinweise, um Schäden an Komponenten während des Ausführens einer Aufgabe zu vermeiden. WICHTIG: Hier finden Sie wichtige Hinweise, die Sie beachten MÜSSEN, um eine Aufgabe fertig zu stellen. HINWEIS: Hier finden Sie Tipps und zusätzliche Informationen, die das Ausführen einer Aufgabe erleichtern.
TCO zertifiziert A third-party certification according to ISO 14024 Toward sustainable IT products Say hello to a more sustainable product IT products are associated with a wide range of sustainability risks throughout their life cycle. Human rights violations are common in the factories. Harmful substances are used both in products and their manufacture. Products can often have a short lifespan because of poor ergonomics, low quality and when they are not able to be repaired or upgraded.
x
1.1 Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS® LCD-Monitors! Der aktuellste Breitbild-LCD-Monitor von ASUS bietet ein breiteres, helleres und kristallklares Bild sowie eine Vielzahl weiterer Funktionen, die die Arbeit mit diesem Produkt zum Vergnügen machen. Durch diese Funktionen können Sie die Bequemlichkeit und das wunderbare visuelle Erlebnis des Monitors genießen! 1.
1.3 Einführung zum Monitor 1.3.1 Frontansicht 1. Stromschalter/Betriebsanzeige • Mit diese Taste schalten Sie den Bildschirm ein/aus. • Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der Farben der Betriebsanzeige. 2. Beschreibung Weiß Bernstein Aus Ein Standby-Modus Aus Menü-Taste: • Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das OSD deaktiviert ist. • Ruft das Bildschirmmenü auf. • Schaltet die Tastensperre durch 5 Sekunden langes Drücken ein und aus. 3.
4. Eingangsauswahl-Taste: • • 5. Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das OSD deaktiviert ist. Wählt eine verfügbare Eingangsquelle. Verknüpfung • Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das OSD deaktiviert ist. • Standard: Helligkeit-Schnelltaste • Wählen Sie zum Ändern der Schnelltastenfunktion das Menü Verknüpfung > Verknüpfung 1. 6. Verknüpfung • Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Menü anzuzeigen, wenn das OSD deaktiviert ist.
1-4 Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
2.1 Anbringen des Monitorarms/-fußes So bringen Sie die Monitorbasis an: 1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf einen Tisch. 2. Befestigen Sie den Monitorfuß am Halter; achten Sie darauf, dass die Nase am Halter in der Aussparung am Monitorfuß einrastet. 3. Sichern Sie den Monitorfuß mit Hilfe der mitgelieferten Schraube am Halter. Wir empfehlen Ihnen ein weiches Tuch auf den Tisch zu legen, um Schäden an dem Monitor zu vermeiden. Schraubengröße: M6 x 16,5 mm.
2.2 Abnehmen des Halters/Fußes (für VESA-Wandmontage) Der Halter/Fuß des Monitors kann zur VESA-Wandmontage abgenommen werden. So entfernen Sie den Halter/Fuß: 1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach vorne auf einen Tisch. 2. Entfernen Sie die Gummis in den vier Schraubenlöchern. (Abbildung 1) 3. Entfernen Sie die Basis (Abbildung 2). 4. Entfernen Sie die Scharnierabdeckung (Abbildung 3). 5.
2.3 Anpassen des Bildschirms • Schauen Sie bitte auf die volle Fläche des Bildschirms und passen die Position des Bildschirms an, um einen optimalen Blickwinkel zu erhalten. • Halten Sie den Monitorfuß fest, damit der Monitor beim Anpassen des Blickwinkels nicht umkippt. • Der empfohlene Einstellwinkel ist +23 bis -5°. -5° ~ +23° (Kippen) Beim Einstellen des Betrachtungswinkels ist es normal, dass Monitor und Bild etwas wackeln können. 2.
• So verwenden Sie den Kopfhörer: Verbinden Sie den Stecker mit der Kopfhörerbuchse des Monitors, wenn ein HDMI Signal anliegt. Nach dem Anschließen dieser Kabel können Sie die gewünschte Signalquelle über die Funktion Eingangswahl im OSD-Menü auswählen. Wenn Sie das Netzkabel oder das/die Verbindungskabel ersetzen müssen, wenden Sie sich bitte an den ASUS Kundendienst. 2.5 Einschalten des Monitors Drücken Sie die Ein-/Austaste . Siehe Seite 1-2 für die Position des Stromschalters.
ASUS LCD-Monitor der Serie VP229 2-5
2-6 Kapitel 2: Einrichtung
3.1 Bildschirmmenü (OSD-Menü) 3.1.1 Bedienungsvorgang ASUS VP229HV Standardmodus HDMI-1 1920 x 1080 @ 60Hz Splendid L a n d s c h a f t s mo d u s S t a n d a r d mo d u s Th e a t e r mo d u s S p i e l mo d u s N a c h t mo d u s s R G B mo d u s L e s e mo d u s D u n k e l k a mme r - Mo d u s 1. Drücken Sie eine Taste (außer der Ein/Aus-Taste), um das OSD-Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie auf die 3.
3.1.2 1. Einführung in die OSD-Funktionen Splendid Diese Funktion bietet 8 Modi zur Auswahl. Jeder Modus hat eine Rückstellungsoption, damit Sie Ihre Einstellung behalten bzw. zum voreingestellten Modus zurückkehren können.
2. Eye Care Mit dieser Funktion können Sie Einstellungen vornehmen, um Ihre Augen besser zu schützen. Eye Care ASUS VP229HV Standardmodus HDMI-1 1920 x 1080 @ 60Hz Blaulichtfilter Pausenhinweis Fa r b v e r s t ä r k u n g • Blaulichtfilter: Mit dieser Funktion können Sie die Stufe des Blaulichtfilters von 0 bis Max. anpassen. * 0: Keine Änderung. * Max.: Je höher die Stufe, desto weniger blaues Licht wird gestreut.
• • Hochenergetisches blaues Licht kann zu einer Augenbelastung und AMD (altersbedingte Makuladegeneration) führen. Blaulichtfilter für 70% (max.) Reduzierung von schädlichem blauen Licht, um CVS (Computer Vision Syndrom) zu vermeiden, wenn der Benutzer die Leiste des Blaulichtfilters auf die maximale Stufe stellt. Pausenhinweis: Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Pausenhinweis in Abhängigkeit davon, wie lang Sie Ihre Arbeitszeit eingestellt haben. Wenn Sie z.B.
4. Bildeinrichtung Über dieses Menü passen Sie die Bildeinstellung an. Bildeinrichtung ASUS VP229HV Standardmodus HDMI-1 1920 x 1080 @ 60Hz Schärfe Tr a c e Fr e e Kontrollen VividPixel ASCR Bewegungssynchronisierung A MD Fr e e S y n c Shadow Boost • Schärfe: Der Einstellbereich reicht hier von 0 bis 100. • Trace Free: Passt die Reaktionszeit des Monitors an. • Kontrollen: Passen Sie das Seitenverhältnis auf Vollbild, 4:3 oder Overscan an.
• Shadow Boost: Die Optimierung dunkler Farben passt die Gammakurve des Monitors an, um die dunklen Farben in einem Bild zu verstärken, damit dunkle Szenen und Objekte besser gesehen werden können. Diese Funktion ist nur im sRGBmodus oder im Anwendermodus verfügbar. 5. Klang Über dieses Menü passen Sie die Toneinstellung an. Klang ASUS VP229HV Standardmodus HDMI-1 1920 x 1080 @ 60Hz Lauts tär k e S tumms c hal ten 6. • Lautstärke: Der Wert kann auf 0 bis 100 gestellt werden.
7. System-Einstellungen Ermöglicht Ihnen die Anpassung des Systems. System-Einstellungen ASUS VP229HV Standardmodus HDMI-1 1920 x 1080 @ 60Hz S p l e n d i d D e mo Mo d e Ga me P l u s Qu i c k F i t E C O Mo d e OS D -E i n s t e l l u n g e n Sprache Ta s t e n s p e r r e Me h r • Splendid Demo Mode: Unterteilt der Bildschirm zum Vergleich der Splendid-Modi in zwei Teile.
• QuickFit: Ermöglicht eine Vorschau des Dokuments oder des FotoLayouts direkt am Bildschirm, ohne dass Testkopien gedruckt werden müssen. * Alignment: Dies erleichtert Designern und Benutzern die Organisation von Inhalt und des Layouts auf einer Seite, um ein einheitliches Aussehen und Gefühl zu erhalten.
• Betriebsanzeige: Hiermit de-/aktivieren Sie die Betriebsanzeige-LED. • Ein-/Austaste-Sperre: Aktiviert oder deaktiviert die Ein/Aus-Taste. • 8. Fabrikseinst: Die Option "Ja" stellt die Standardeinstellungen wieder her. Verknüpfung Definiert die Funktionen für die Tasten Verknüpfung 1 und 2. Verknüpfung ASUS VP229HV Standardmodus HDMI-1 1920 x 1080 @ 60Hz Verknüpfung 1 Verknüpfung 2 • Verknüpfung 1/Verknüpfung 2: Wählt eine Funktion für die Tasten Verknüpfung 1 und 2.
3.2 Technische Daten Bildschirmtyp Bildschirmgröße Max. Auflösung Pixelabstand Helligkeit (i.d.R.) Kontrastverhältnis (i.d.R.) Kontrastverhältnis (max.) Betrachtungswinkel (H/V) CR > 10 Anzeigefarben Ansprechzeit Splendid Video Enhancement Splendid Auswahl Autom. Einstellung Farbtemperaturauswahl Analoger Eingang Digitaleingang Kopfhörerbuchse Audioeingang Lautsprecher (Integriert) USB 2.
Zubehör Konformität und Normen Schnellstartanleitung, Garantiekarte, Netzkabel, HDMI-Kabel (optional) Energy Star, cTUVus, CB, CE, ErP, FCC, RCM, BSMI, VCCI, RoHS, J-MOSS, MEPS, WEEE, PSE, Windows 7 & 10 &11 WHQL, TUV-Flicker free, TUV-Low Blue Light, ISO9241-307, PC-Recycle, UkrSEPRO, ICES-3, EU Energy Label, TCO, CU, CCC, CEL, KC, KCC, E-Standby, CEC *Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. **Messung einer Bildschirmhelligkeit von 200 nits ohne Audio/USB/Kartenleser-Verbindung.
3.
3.4 Fehlerbehebung (häufig gestellte Fragen) Problem Mögliche Lösung Die Betriebs-LED leuchtet nicht • Drücken Sie die Taste , um den Monitor einzuschalten. • Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig mit dem Monitor und der Steckdose verbunden ist. • Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Die Betriebs-LED leuchtet orange, und kein • Prüfen Sie, ob der Monitor sowie der Bild erscheint Computer im normalen Betriebszustand ist.
3.
Wenn der Monitor im Videomodus betrieben wird (d.h. keine Daten anzeigt), werden die folgenden hochauflösenden Modi zusätzlich zum normalauflösenden Video unterstützt.
3-16 Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)