VP247-Serie LCD-Monitor Bedienungsanleitung
Inhalt Hinweise....................................................................................................... iii Pflege und Reinigung................................................................................. vii 1.1 Herzlich willkommen!................................................................... 1-1 1.2 Lieferumfang................................................................................. 1-1 1.3 Monitor montieren...........................................................
Hinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
TCO Information Congratulations! This display is designed for both you and the planet! The display you have just purchased carries the TCO Certified label. This ensures that your display is designed, manufactured and tested according to some of the strictest quality and environmental requirements in the world. This makes for a high CERTIFIED performance product, designed with the user in focus that also minimizes the impact on the climate and our natural environment.
Sicherheitshinweise • Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. • Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen. • Falls ein Teil der Stromversorgung beschädigt werden sollte, versuchen Sie nicht, die Komponenten selbst zu reparieren.
• Bei technischen Problemen mit dem Monitor wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker. • Sorgen Sie für eine Erdung, bevor Sie den Netzstecker an die Steckdose anschließen. Achten Sie beim Trennen der Erdung darauf, zuvor den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. WARNUNG Die Nutzung anderer als der angegebenen Kopf- oder Ohrhörer kann aufgrund übermäßiger Geräuschpegel zu Hörverlust führen.
Pflege und Reinigung • Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim Heben oder Tragen an den Kanten. Heben Sie das Display nicht am Ständer oder am Kabel an. • Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Stromkabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien, weichen Tuch.
So finden Sie weitere Informationen Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für Produkte und Software: viii 1. ASUS-Internetseiten Die ASUS-Internetseiten des Unternehmens für die einzelnen Länder liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von ASUS. Die allgemeine Web-Site: http://www.asus.com 2. Weitere Dokumentation Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets.
1.1 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie diesen ASUS® LCD-Monitor gekauft haben! Dieser neueste Widescreen LCD-Monitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen und Merkmale sorgen für die augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe des Monitors! 1.
1.3 Monitor montieren So montieren Sie den Monitor: 1. Legen Sie den Bildschirm flach auf ein Tuch auf dem Tisch; bringen Sie dann die Basis am Arm an und fixieren Sie beide Teile sicher mit der Schraube. Sie lässt sich problemlos von Hand festziehen. 2. Stellen Sie einen für Sie bequemen Neigungswinkel ein.
1.4 Anschließen der Kabel 1.4.
1-4 1. Wechselstromeingang 2. HDMI-Port 3. DVI-Anschluss 4. VGA-Anschluss 5. Audioeingang 6. Kensington-Schloss 7.
1.5 Einführung 1.5.1 Steuertaste verwenden Verwenden Sie die Steuertaste an der Rückseite des Monitors zum Anpassen der Bildeinstellungen. VP247H/VP247QG/VP247HAE 5 4 3 8 7 6 2 1 VP247T/VP247N/VP247D Auto 9 1. Betriebsanzeige: • 2. Die Farbe der LED hat folgende Bedeutung. Status Beschreibung Weiß EIN Gelb Standby-Modus AUS AUS Ein-/Austaste: • Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
3. Menü taste: • 4. Schließen-Taste: • Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü. • Mit dieser Taste wird zwischen VGA-, DVI- und HDMI- Eingangssignal umgeschaltet (VP247H). • Mit dieser Taste wird zwischen VGA-, HDMI- und DisplayPortEingangssignal umgeschaltet (VP247QG). • Mit dieser Taste wird zwischen VGA- und HDMI-Eingangssignal umgeschaltet (VP247HAE). 5. Eingangswahl-Taste (nur VP247H/VP247QG/VP247HAE): 6.
1.5.2 QuickFit-Funktion Die QuickFit-Funktion enthält drei Muster: (1) Gitter (2) Papiergröße (3) Fotogröße. 1. Gittermuster: Vereinfachen Designern und Benutzern die Anordnung von Inhalten und Layout einer Seite; dadurch erhalten sie ein einheitlicheres Aussehen und einen authentischeren Eindruck. Alignment Grid 1 2. Alignment Grid 2 Papiergröße: Ermöglicht Benutzern die Ansicht ihrer Dokumente in Originalgröße auf dem Bildschirm. B5 Brief B5 Letter EXIT 3.
2.1 Abnehmen des Schwenkarms/Fußes (zur VESA-Wandmontage) Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESAWandmontage entwickelt. Der Schwenkarm/Fuß wird wie folgt abgenommen 1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Signalkabel heraus. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach vorne auf einen sauberen Tisch. 2. Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des Fußes mit den Fingern und nehmen Sie den Fuß vom Ständer ab.
2.2 Einstellen des Monitors • Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie das Display bequehm ansehen können. • Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung des Winkels fest. • Sie können Monitor auf einen Neigungswinkel zwischen +20 ˚ und -5 ˚ anpassen -5 ~ 20 Es ist normal, dass der Monitor während der Anpassung des Betrachtungswinkels leicht wackelt.
3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü) 3.1.1 Konfiguration Splendid ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz Landschaftsmodus Standardmodus Theatermodus Spielmodus Nachtmodus sRGBmodus Lesemodus Dunkelkammer-Modus 1. Blenden Sie das OSD-Menü mit der MENU-Taste ein. 2. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Menüoptionen und . Währen Sie sich im Menü bewegen, wird der Name der aktuell ausgewählten Option hervorgehoben. 3. Drücken Sie zur Auswahl der hervorgehobenen Option im Menü die -Taste. 4.
3.1.2 1. Die OSD-Funktionen Splendid Diese Funktion enthält 8 Optionen, die Sie nach Bedarf einstellen können. Alle Modi verfügen über eine Funktion zum Zurücksetzen, d. h., Sie können die Einstellung beibehalten oder zum vordefinierten Modus zurückkehren.
2. Blaulichtfilter Passen Sie die Intensität des von der LED-Hintergrundbeleuchtung ausgegebenen blauen Lichts an Blaulichtfilter ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz Stufe 0 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 • Stufe 0: Keine Änderung. • Stufe 1 – 4: Je höher die Stufe, desto stärker wird das blaue Licht reduziert. • Wenn Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die Standardeinstellungen des Standardmodus automatisch importiert.
3. Farbe Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Bildfarbe. Farbe ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz Helligkeit Kontrast Sättigung Farbtemp. Hautton Smart View • Helligkeit: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Kontrast: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Sättigung: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100. • Farbtemp.: Diese Funktion verfügt über drei voreingestellte Farbmodi (Kühl, Normal, Warm) und einen Anwendermodus.
4. Bildeinrichtung Die Optionen dieser Funktion: Schärfe, Trace Free, Kontrollen, VividPixel, ASCR, Adaptive-Sync/Freesync (nur VP247QG), Position (nur VGA), Fokus (nur VGA) und Auto-Einstellung (nur VGA). Bildeinrichtung ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz Schärfe Trace Free Kontrollen VividPixel ASCR Adaptive-Sync/Freesync Position Fokus Auto-Einstellung • Schärfe: Stellt die Bildschärfe ein. Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
5. • 4:3 ist nur verfügbar, wenn sich die Eingangsquelle im 4:3-Format befindet. 。OverScan ist nur bei HDMI-Eingangsquellen verfügbar. • Die Phase passt die Phase des Pixeltaktsignals an. Bei falscher Einstellung der Phase zeigt der Bildschirm horizontale Störungen. • Der Takt (Pixelfrequenz) steuert die Anzahl von Pixeln bei horizontaler Abtastung. Wenn die Frequenz nicht richtig eingestellt ist, zeigt der Bildschirm vertikale Streifen, das Bild wird nicht proportional dargestellt.
6. Input Select (Eingangswahl) Wählen Sie als Eingangsquelle zwischen dem Eingangssignal VGA, DVI(VP247H/T/N), HDMI (nur VP247H/QG/HAE) und DisplayPort (nur VP247QG). Input Select ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz VGA DVI HDMI DisplayPort 7. System Setup (System-Einstellungen) Funktion zum Einstellen der Systemkonfiguration.
System-Einstellungen ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz Zurück Information Betriebsanzeige Ein-/Austaste-Sperre Fabrikseinst • Splendid Demo Mode: Hiermit wird die Funktion „Splendid“ im Demomodus ausgeführt. • Lautstärke: Zum Einstellen der Lautstärke des Ausgangssignals.. (Nur VP247H/T) • GamePlus: Die GamePlus-Funktion bietet einen Werkzeugsatz und erzeugt eine bessere Spielumgebung beim Spielen unterschiedlicher Spieltypen.
GamePlus-Hauptmenü GamePlus - Crosshair (Fadenkreuz) GamePlus FPS Crosshair Timer FPS Counter Display Alignment (Practice Mode) GamePlus-Timer GamePlus-FPS-Counter (Zähler) FPS Position • DisplayPort-Stream: Kompatibilität mit Grafikkarte. Wählen Sie DP 1.1 oder DP 1.2 entsprechen der DP-Version der Grafikkarte. (nur VP247QG) • ECO Mode: Zum Aktivieren des Stromsparmodus. • OSD-Einstellungen: Zum Anpassen von OSD-Abschaltzeit, DDC/CI und Transparenz der Bildschirmanzeige.
8. Verknüpfung Durch Auswahl dieser Option können Sie die beiden VerknüpfungTaste einstellen. ASUS VP247 Standardmodus VGA 1920x1080@60Hz Verknüpfung Verknüpfung 1 Blaulichtfilter Verknüpfung 2 Helligkeit Splendid Auto-Einstellung Kontrast Farbtemp. Lautstärke GamePlus 3-10 • Verknüpfung 1: Sie können bei der Belegung der Schnelltaste zwischen „Blaulichtfilter“, „Splendid“, „Helligkeit“, „AutoEinstellung“ (nur VP247H/QG/HAE), „Kontrast“, „Farbtemp.
3.
Modell VP247D VP247HAE Panelgröße 23,6 Zoll (59,94 cm) 23,6 Zoll (59,94 cm) Maximale Auflösung 1920x1080 1920x1080 Helligkeit (typisch) 250 cd/m2 250 cd/m2 Eigenkontrastverhältnis (typisch) 1000:1 3000:1 Betrachtungswinkel (CR>10) 170° (V) / 160° (H) 178 ° (V) / 178 ° (H) Anzeigefarben 16,7 M (6 Bit + FRC) 16,7 M (6 Bit + FRC) Reaktionszeit Nein 5 ms (Grau zu Grau) Satellitenlautsprecher Nein Nein Ton von HDMI Nein Ja HDMI-Eingang Nein Ja DVI-Eingang Nein Nein Ja Ja Nei
3.3 Problembeseitigung (FAQ) Problem Lösungsvorschläge Betriebsanzeige leuchtet nicht. • Drücken Sie , um festzustellen, ob der Monitor eingeschaltet ist. • Vergewissern sich, dass das Netzkabel richtig an Display und Steckdose angeschlossen ist. • Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im Hauptmenü. Wählen Sie zum Einschalten der Betriebs-LED „EIN“. Die Strom-LED leuchtet bernsteinfarben, doch auf dem Display ist nichts zu sehen. • Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet sind.
3.
SD/HD-Timings (nur HDMI-Eingang) HDMI 1.3, CEA-861B-Formate, SD/HD-unterstützte primäre Timings von (nur HDMIEingang) Auflösung Wiederholfrequenz Horizontalfrequenz 640 x 480P 720 x 480P 720 x 576P 1280 x 720P 1280 x 720P 1920 x 1080i 1920 x 1080i 59,94/60 Hz 59,94/60 Hz 50Hz 50Hz 59,94/60 Hz 50Hz 59,94/60 Hz 31,469 / 31,5kHz 31,469 / 31,5kHz 31,25kHz 37,5kHz 44,955 / 45kHz 28,125kHz 33,716 / 33,75kHz HDMI 1.