User Guide
iv
TCO-Information
Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Anzeigegerät wurde sowohl für Sie als auch für den Planeten entwickelt!
CER
TIFIED
Zu den Umweltschutzmerkmalen von TCO Certified für Anzeigegeräte gehören:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
www.tcodevelopment.com
Das von Ihnen erworbene Anzeigegerät weist die
Kennzeichnung „TCO Certified“ auf. Damit ist gewährleistet,
dass Ihr Anzeigegerät nach einigen der strengsten Qualitäts-
und Umweltanforderungen der Welt entwickelt, hergestellt und
getestet wurde. Sie erhalten somit ein benutzerfreundliches
Hochleistungsprodukt, das zugleich die Beeinträchtigung des
Klimas und unserer natürlichen Umwelt minimiert.
TCO Certified ist ein extern verifiziertes Programm, bei dem jedes Produktmodell von
einem akkreditierten, unparteiischen Testlabor geprüft wird. TCO Certified steht für eine
der anspruchsvollsten Zertifizierungen weltweit für Anzeigegeräte.
Die Voraussetzungen dafür können von unserer Website heruntergeladen werden. Die in
dieser Kennzeichnung enthaltenen Anforderungen wurden von TCO Development in
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Experten, Anwendern sowie Herstellern aus aller
Welt entwickelt. Seit Ende der 1980er Jahre befasst sich TCO damit, die Entwicklung von
IT-Geräten in eine benutzerfreundliche Richtung zu beeinflussen.
Unser Kennzeichnungssystem begann 1992 mit Anzeigegeräten und wird mittlerweile von
Benutzern und IT-Herstellern aus aller Welt gewünscht. Ungefähr 50 % aller Anzeigegeräte
weltweit sind TCO-zertifiziert.
Bei Anzeigegeräten mit glänzenden Blende sollte bei der Platzierung des Anzeige-
geräts darauf geachtet werden, dass durch die Blende keine störenden Reflexionen
von Umgebungslicht und grellen Flächen entstehen.
Zu den Merkmalen der Benutzerfreundlichkeit von TCO Certified für Anzeigegeräte
gehören:
• Gute visuelle Ergonomie und Bildqualität werden geprüft, um erstklassige Leistung zu
gewährleisten und Sicht- und Belastungsprobleme zu vermeiden. Wichtige Parameter
sind dabei Helligkeit, Kontrast, Auflösung, Schwarzwert, Gamma-Kurve, Farbe und
Helligkeitsverteilung, Farbwiedergabe und Bildstabilität.
• Produkte werden von einem unparteiischen Labor nach strengen Sicherheitsstandards
geprüft.
• Elektrische und elektromagnetische Emissionen so gering wie normale Grundbelastung
im Haushalt.
• Geringe Schallemissionen.
• Der Markenbesitzer stellt soziale Unternehmensverantwortung unter Beweis und
verfügt über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem (EMAS oder ISO 14001).
• Sehr geringer Energieverbrauch sowohl im Betrieb als auch im Bereitschaftsmodus
zur Minimierung der Klimaauswirkungen.
• Beschränkungen für chlorhaltige und bromierte Flammschutzmittel, Weichmacher,
Kunststoffe und Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber und Blei
(RoHS-Konformität).
• Sowohl das Produkt als auch die Produktverpackung sind für die Wiederverwertung
aufbereitet.
• Der Markenbesitzer bietet Rücknahmemöglichkeiten.