Operation Manual

4746
BEQUEM KOCHEN
Die optimale Benutzung der Kochmulde
Wokbrenner (HG76 und HG96)
Mit dem Wokbrenner können Gerichte bei sehr hoher Temperatur
bereitet werden. Es ist dabei wichtig, dass Sie:
die Zutaten zuvor in Streifen, Scheiben oder Stückchen schneiden;
beim Sautieren ein Qualitätsöl verwenden, wie Oliven-, Mais-,
Sonnenblumen- oder Speiseöl verwenden. Ein bisschen genügt schon.
Butter und Margarine verbrennen durch die starke Hitze;
die Gerichte mit der längsten Zubereitungszeit erst in den Topf
geben, so dass bei Garzeitende alle Zutaten knackig/gar sind.
Benutzung des Wok-Zusatzrostes (HG76 und HG96)
Der für den Wok mitgelieferte Zusatzrost sorgt für Extrastabilität bei
einem Wok mit rundem Boden.
Legen Sie den Zusatzrost immer im Winkel von 45° gemäß
nachstehender Abbildung auf den Wokrost. Ein falsch aufgelegter Rost
wird zu heiß, wodurch er beschädigt werden kann.
falsch richtig
BEQUEM KOCHEN
–Sorgen Sie immer dafür, dass die Flammen unter dem Topf bleiben.
Wenn die Flammen um den Topf züngeln, geht viel Energie verloren.
Zudem können die Griffe zu heiß werden.
Benutzen Sie keine Töpfe mit kleinerem Bodendurchmesser als 12
cm. Kleinere Töpfe stehen nicht stabil.
–Zum Sautieren, Braten, Durchkochen von großen Mengen und
Frittieren (soweit zutreffend) empfiehlt es sich, den Stark-,
Superstark- oder Wokbrenner zu verwenden.
Saucen bereiten, Schmoren und Garkochen können Sie am besten
auf dem Sparbrenner. In der Großstellung reicht dieser Brenner zum
Garkochen.
Verwenden Sie für alle anderen Gerichte die Normalbrenner.
–Kochen Sie mit dem Deckel auf dem Topf. Sie sparen dann bis zu
50% Energie.
–Verwenden Sie Töpfe mit flachem, sauberem und trocknem Boden.
Töpfe mit flachem Boden stehen stabil und Töpfe mit sauberem
Boden übertragen die Wärme besser auf das Gericht.
Die optimale Benutzung der Kochmulde