Operation Manual

PFLEGE
Allgemeines
64
65
Reinigen Sie die Kochplatte stets nach Gebrauch. Sie können hierzu ein
Spülmittel verwenden. Reinigen Sie die Kochfläche nach jedem
Gebrauch. Verwenden Sie hierzu ein mildes Reinigungsmittel, zum
Beispiel Geschirrspülmittel. Spezialreinigungsmittel für Glaskeramik-
Kochfelder haben den Vorteil, dass ein dünner Film auf der Glasplatte
bleibt, so dass übergekochte Speisen und Kalk nicht so leicht einbrennen
können und die Kochfläche das nächste Mal leichter zu reinigen ist.
Sie können am besten mit der Reinigung warten, bis das Kochfeld
abgekühlt ist. Übergekochte Speisen mit viel Zucker und Säuren, zum
Beispiel Apfelmus, Rhabarber oder Rotkohl sollten sofort mit einem
feuchten Tuch entfernt werden, um ein Einbrennen zu vermeiden. Seien
Sie vorsichtig mit der heißen Kochzone!
Zur Entfernung von hartnäckigen Speiseresten kann ein Glasschaber
benutzt werden.
Metallspuren (entstanden durch Schieben von Töpfen) lassen sich oft
schwer entfernen. Zur Entfernung von Metallspuren sind Spezialmittel
erhältlich.
Niemals benutzen
Scheuermittel dürfen nicht benutzt werden. Sie verursachen Kratzer, in
denen sich Kalk und Schmutz ansammeln können.
Benutzen Sie auch keine scharfen Gegenstände wie Stahlwolle und
Scheuerschwämme.
Siehe für Reinigungstipps die Internet-Seite www.hps.nl.
BEQUEM KOCHEN
Die optimale Benutzung der Kochmulde
Benutzen Sie eine Stufe etwas über der mittleren Stufe zum:
Dicke Pfannkuchen backen;
Dicke Scheiben paniertes Fleisch braten;
Dünne Scheiben Fleisch garen;
Große Mengen Fleisch durchbraten;
Speckwürfel oder Schinken auslassen;
Rohe Kartoffeln braten;
Braten von paniertem Fisch;
Arme Ritter braten;
Backen von Omeletts.
Benutzen Sie die mittlere Stufe zum:
Garen von großen Mengen;
Harte Gemüsesorten auftauen, z.B. grüne Bohnen.
Benutzen Sie die niedrigste Stufe zum:
Bouillon ziehen lassen;
Rotkochen von Schmorbirnen;
Bereiten von Schmorfleisch;
Durchkochen von Gerichten;
Gerichte garen.
Allgemeines