User manual

ATAG 29
3. Korrigieren Sie ggf. die Temperatureinstellung
durch Drehen des Schalters TEMPERATUR/ZEIT-
Wahl im oder gegen den Uhrzeigersinn.
4. Wählen Sie die passende Einschubebene für
Grillpfanne und Rost, je nachdem, ob es sich um
flaches oder dickeres Grillgut handelt. Befolgen Sie
dann die Anweisungen zum Grillen.
Praktische Tipps
- Die meisten Speisen sollten immer auf das Rost
des Grillblechs gestellt werden, damit die Luft optimal
zirkulieren kann und die Speise nicht im abtropfenden
Fett bzw. Grillsaft schwimmt. Wenn Sie dies wünschen,
können Sie Speisen wie z. B. Fisch, Leber und Nieren
direkt auf das Grillblech legen.
- Vor dem Grillen sollte das Grillgut stets gut
trocken getupft werden, damit es beim Grillen nicht
spritzt. Pinseln Sie mageres Fleisch und Fisch mit
etwas Öl oder geschmolzener Butter ein, damit das
Grillgut beim Garen nicht austrocknet.
- Mitgegrillte Beilagen wie z. B. Tomaten oder
Pilze können beim Grillen von Fleisch unter das
Grillrost (direkt auf das Grillblech) gelegt werden.
Brot sollte immer in der obersten Schiene getoastet
werden. Wenden Sie das Grillgut nach Bedarf
während des Grillens.
Die Temperatur des Heizelements wird vom
Thermostat geregelt.
)
Benutzung der Funktion
Infrabraten
Der Heißluftgrill ist eine alternative Garmethode für
Speisen, die sonst mit dem normalen Grill gegart
werden. Hier wirken Grillelement und Gebläse
zusammen, so dass die heiße Luft um die Speisen
zirkuliert. Kontrolle und Wenden der Speisen sind
weitgehend reduziert. Heißluftgrillen trägt dazu bei,
Kochgerüche in der Küche zu verringern.
Mit Ausnahme von Toast und leicht angebratenen
Steaks können Sie alle Speisen wie einem
konventionellen Grill zubereiten. Das Garen erfolgt
sanfter; Heißluftgrillen erfordert daher im
Allgemeinen etwas mehr Zeit als konventionelles
INFRABRATEN
FUNKTIONS-SYMBOL
VOREINGESTELLTE TEMPERATUR: 180°C
ÜBERSCHREITEN SIE 200°C NICHT