Operation Manual
9 19 0
Sie können dies mit Hilfe der
elektronischen Zeitschaltuhr feststellen.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten B
und C.
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten + und -
die richtige Zeit ein.
Verwenden Sie eine Spülmittellauge.
Schließen Sie die Tür, wenn Sie fertig
s i n d .
Drehen Sie den Wahlschalter (4) auf
.
Drehen Sie den Temperaturknopf (2)
auf die höchste Stufe.
Drücken Sie Taste B und halten Sie sie
e i n g e d r ü c k t .
Betätigen Sie die Tasten + und - bis die
Uhr 0.60 anzeigt.
Stellen Sie den Wahlschalter auf “aus”.
Drücken Sie Taste D.
Siehe ebenfalls “automatische
Z e i t s c h a l t u h r ” .
Die Anzeigenlampe (5) leuchtet.
Die Thermostat-Anzeigenlampe
l e u c h t e t .
Auf der Anzeige erscheint 0.00.
“AUTO” leuchtet.
Nach einer Stunde schaltet sich der
Ofen automatisch ab und es ertönt ein
akustisches Signal.
Die Anzeigenlampen leuchten nicht.
Der Ofen ist ausgeschaltet. Es ist
möglich, daß das Kühlgebläse noch
eine Weile läuft.
Der Ofen steht auf Handbetrieb.
Vor der Benutzung des
B a c k o f e n s
Überprüfen, Sie ob der Stecker in der
Steckerdose steckt
Stellen Sie die Tageszeit ein
(siehe ebenfalls "So funktioniert die Uhr").
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
und reinigen Sie den Garraum
Schalten Sie den Ofen für die Dauer einer
Stunde auf der höchsten Stufe ein
Stellen Sie die Zubereitungszeit auf
1 Stunde ein
Schalten Sie den Ofen nach einer
Stunde aus
Schalten Sie den Ofen wieder auf
H a n d b e t r i e b
◆ Während der Herstellung des Geräts
werden spezielle Mittel verwendet, um
das Material vor Feuchtigkeit und
Schmutz zu schützen.
Vor der Benutzung des Geräts müssen
diese Mittel verbrannt werden.
Schalten Sie die Dunstabzugshaube
ein und lüften Sie die Küche.