Operation Manual
9 79 6
Drehen Sie den Wahlschalter, bis sich
das jeweilige Symbol gegenüber der
Markierung befindet.
Folgende Betriebsarten stehen zu Ihrer
V e r f ü g u n g :
:
H e i ß l u f t
:
K o n v e n t i o n e l l
:
U n t e r h i t z e
:
M a x i - G r i l l
:
S t a n d a r d - G r i l l
Mit Hilfe des Thermostatknopfes
können Sie sowohl beim Backen als
auch beim Grillen die Temperatur
e i n s t e l l e n .
Die Einschubhöhe wird im Rezept
a n g e g e b e n .
Beim Grillen können Sie die Intensität
des Grillelements regeln, indem Sie das
Gericht weiter vom Element entfernt in
den Garraum stellen.
Öffnen Sie die Ofentür erst am Ende
des Backvorganges, da sonst die
Gefahr besteht, daß gerade
aufgegangener Teig zusammenfällt.
Die Anzeigenlampe ein/aus leuchtet.
Die Thermostat-Anzeigenlampe
leuchtet. Sobald der Ofen die
eingestellte Temperatur erreicht hat,
erlischt die Lampe. Wenn die
Ofentemperatur unter den
eingestellten Wert sinkt, leuchtet sie
w i e d e r .
Falls die Einschubhöhe nicht im
Rezept angegeben wird, sollte die
Mitte des Gerichts in der Mitte des
Backofens stehen.
Backen, Braten und Grillen
Wählen Sie eine Betriebsart
Stellen Sie die Temperatur ein
Stellen Sie das Gericht in den
B a c k o f e n
Überprüfen Sie nach Verstreichen der
Zubereitungszeit, ob das Gericht gar
und braun ist
◆ Wenn Sie den Ofen längere Zeit
benutzen, ist es möglich, daß er sich
automatisch ausschaltet. Dadurch wird
verhindert, daß sich beispielsweise die
Bedienblende überhitzt. Der Ofen wird
sich nach dem Abkühlen automatisch
wieder einschalten.
◆ Mit dem Thermostatknopf können Sie
ebenfalls die Grilltemperatur einstellen.
In der Regel grillen Sie auf der
höchsten Stufe (275-285 °C).
Zum Grillen dickerer Fleischstücke mit
einer längeren Garzeit wählen Sie eine
niedrigere Stufe (200-225 °C).
◆ Grillen Sie immer bei geschlossener
B a c k o f e n t ü r .