User Manual Dishwasher Benutzerinformation Geschirrspüler VA63315OT
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings Options 2 3 5 6 6 8 11 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information 12 13 15 16 19 22 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
General Safety • • • • • • • • • • • This appliance is intended to be used in household and similar applications such as: – farm houses; staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; – by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other residential type environments. Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Obey the maximum number of 15 place settings.
• Make sure that the appliance is installed below and adjacent to safe structures. • The water inlet hose has a safety valve and a sheath with an inner mains cable. Electrical connection WARNING! Risk of fire and electric shock. • The appliance must be earthed. • Make sure that the parameters on the rating plate are compatible with the electrical ratings of the mains power supply. • Always use a correctly installed shockproof socket. • Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• Disconnect the appliance from the mains supply. • Cut off the mains cable and discard it. • Remove the door catch to prevent children and pets to get closed in the appliance. PRODUCT DESCRIPTION 1 2 3 13 12 11 1 2 3 4 5 6 7 10 9 8 Top spray arm Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent Beam-on-Floor The Beam-on-Floor is a light that is displayed on the floor below the appliance door.
CONTROL PANEL 2 1 1 2 3 4 5 On/off button Display Delay Start button Programme buttons Time Saver button 3 4 5 6 7 8 6 Extra Dry button 7 Reset button 8 Indicators Indicators Indicator Description Salt indicator. It is on when the salt container needs refilling. Rinse aid indicator. It is on when the rinse aid dispenser needs refilling. End indicator. It is on when the programme is completed. PROGRAMMES The numbering of the programmes in the table (P1, P2, etc.
Programme Degree of soil Type of load Programme phases Options P3 Intensive • • Heavy soil Crockery, cut‐ lery, pots and pans • • • • Prewash Wash 70 °C Rinses Dry • • Time Saver Extra Dry • Normal or light soil Delicate crock‐ ery and glass‐ ware • • • Wash 45 °C Rinses Dry • Extra Dry • Extra Dry • Extra Dry 70°3) P5 Glass 45°4) P4 • Quick 60°5) • • Fresh soil Crockery and cutlery • • Wash 60 °C Rinses P7 • All • Prewash • • Normal soil Crockery and cutlery • • • •
Water (l) Energy (kWh) Duration (min) 12.5 - 14.5 1.4 - 1.7 170 - 190 P5 Glass 45° 12 - 14 0.8 - 1.0 82 - 92 P4 Quick 60° 10 0.9 30 P7 Rinse Hold 4 0.1 14 P6 Silent 50° 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 Programme 1) P3 Intensive 70° 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values. Information for test institutes To receive the necessary information for conducting performance tests (e.g.
negative effect on the washing results and on the appliance. How to enter user mode Make sure the appliance is in programme selection mode. The higher the content of these minerals, the harder your water is. Water hardness is measured in equivalent scales. To enter the user mode, press and hold simultaneously and until the indicators , , , and flash and the display is blank.
The rinse aid empty notification The rinse aid helps to dry the dishes without streaks and stains. It is automatically released during the hot rinse phase. When the rinse aid chamber is empty, the rinse aid indicator is turned on notifying to refill rinse aid. If the drying results are satisfactory while using multi-tablets only, it is possible to deactivate the notification for refilling rinse aid. However, for best drying performance, always use rinse aid.
To improve the drying performance refer to the Extra Dry option or activate AirDry. CAUTION! If children have access to the appliance, it is advised to deactivate AirDry as opening the door may pose a danger. How to deactivate AirDry Make sure the appliance is in user mode. During the drying phase, the door opens automatically and remains ajar. CAUTION! Do not try to close the appliance door within 2 minutes after automatic opening. This can cause damage to the appliance.
Every time Eco 50° is activated, Extra Dry is off and needs to be chosen manually. The washing results are the same as with the normal programme duration. The drying results can decrease. Activating Extra Dry deactivates Time Saver and vice versa. This option increases the pressure and the temperature of the water. The washing and the drying phases are shorter. How to activate Extra Dry By default, Time Saver is off, but it is possible to activate it manually.
CAUTION! Only use rinse aid designed specifically for dishwashers. 6. Turn the cap of the salt container clockwise to close the salt container. CAUTION! Water and salt can come out of the salt container when you fill it. After you fill the salt container, immediately start the shortest programme to prevent corrosion. Do not put dishes in the baskets. 1. Open the lid (C). 2. Fill the dispenser (B) until the rinse aid reaches the marking ''MAX''. 3.
Using the detergent A B Starting a programme with delay start C 1. Set a programme. 2. Press repeatedly until the display shows the desired delay time (from 1 to 24 hours). The indicator is on. 3. Close the appliance door to start the countdown. During the countdown, it is possible to increase the delay time but not to change the programme and options. CAUTION! Only use detergent specifically designed for dishwashers. 1. Press the release button (A) to open the lid (C). 2.
End of the programme 2. Close the water tap. When the programme is completed the display shows 0:00 and the indicator is on. The Auto off function All buttons are inactive except for the on/off button. 1. Press the on/off button or wait for the Auto off function to automatically deactivate the appliance. If you open the door before the activation of Auto off, the appliance is automatically deactivated.
5. Adjust the released quantity of rinse aid. 6. Activate the rinse aid empty notification. Loading the baskets • Use the appliance to wash dishwashersafe items only. • Do not wash in the appliance items made of wood, horn, aluminium, pewter and copper. • Do not wash in the appliance items that can absorb water (sponges, household cloths). • Remove large food residues from dishes. • Soak cookware with burnt-on food before washing it in the appliance.
C B A 1. Turn the filter (B) counterclockwise and remove it. 2. Remove the filter (C) out of filter (B). 3. Remove the flat filter (A). 4. Wash the filters. 5. Make sure that there are no residues of food or soil in or around the edge of the sump. 6. Put back in place the flat filter (A). Make sure that it is correctly positioned under the 2 guides. 7. Reassemble the filters (B) and (C). 8. Put back the filter (B) in the flat filter (A). Turn it clockwise until it locks.
CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. 4. To install the spray arm back, press the spray arm upwards and simultaneously turn it counterclockwise until it locks into place. Cleaning the upper spray arm We recommend to clean the upper spray arm regularly to prevent soil from clogging the holes. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results. 1. Pull out the upper basket. 2.
TROUBLESHOOTING WARNING! Improper repair of the appliance may pose a danger to the safety of the user. Any repairs must be performed by qualified personnel. to contact an Authorised Service Centre. Refer to the below table for information on possible problems. With some problems, the display shows an alarm code. The majority of problems that may occur can be solved without the need Problem and alarm code Possible cause and solution You cannot activate the ap‐ pliance.
Problem and alarm code Possible cause and solution The remaining time in the display increases and skips nearly to the end of the pro‐ gramme duration. • This is not a defect. The appliance is working correctly. Small leak from the appli‐ ance door. • The appliance is not levelled. Loosen or tighten the adjust‐ able feet (if applicable). The appliance door is not centred on the tub. Adjust the rear foot (if applicable). The appliance door is diffi‐ cult to close.
Problem Possible cause and solution Poor drying results. • • • • • There are whitish streaks or bluish layers on glasses and dishes. • There are stains and dry water drops on glasses and dishes. • The dishes are wet. • • • • • • • Tableware has been left for too long inside the closed appliance. There is no rinse aid or the dosage of rinse aid is not sufficient. Adjust the rinse aid level to a higher level. Plastic items may need to be towel dried.
Problem Possible cause and solution Limescale deposits on the ta‐ bleware, on the tub and on the inside of the door. • • • • • • • Dull, discoloured or chipped tableware. • • • • The level of salt is low. Check the salt indicator. The cap of the salt container is loose. Your tap water is hard. Refer to "The water softener". Use salt and set regeneration of the water softener even when multi-functional tablets are used. Refer to "The water softener".
ENVIRONMENTAL CONCERNS Recycle materials with the symbol . Put the packaging in relevant containers to recycle it. Help protect the environment and human health by recycling waste of electrical and electronic appliances. Do not dispose of appliances marked with the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen Optionen 24 26 28 29 29 32 36 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 36 38 39 41 43 47 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• • • Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern fern. Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B. – Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
ist. Auf dem Geschirr kann noch etwas Reinigungsmittel haften. • Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen. • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. WARNUNG! Gefährliche Spannung.
GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 13 12 11 1 2 3 4 5 6 7 10 9 8 Oberer Sprüharm Mittlerer Sprüharm Unterer Sprüharm Siebe Typenschild Salzbehälter Entlüftung Beam-on-Floor Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird. • Nach dem Start des Programms leuchtet der rote Lichtstrahl auf und bleibt während der gesamten Programmdauer eingeschaltet. • Nach Ende des Programms leuchtet der Lichtstrahl grün.
BEDIENFELD 2 1 1 2 3 4 5 Taste „Ein/Aus“ Display Taste Delay Start Programm-Tasten Taste Time Saver 3 4 5 6 7 8 6 Taste Extra Dry 7 Taste Reset 8 Kontrolllampen Kontrolllampen Kontroll‐ lampe Beschreibung Kontrolllampe Salz. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Kontrolllampe Klarspülmittel. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Kontrolllampe Programmende. Leuchtet nach dem Ende des Spülpro‐ gramms.
Programm Verschmutzungs‐ grad Beladung Programmphasen Optionen P2 Auto • • Alle Geschirr, Be‐ steck, Töpfe und Pfannen • • • Extra Dry • • Vorspülen Hauptspülgang von 45 °C bis 70 °C Spülen Trocknen Stark ver‐ schmutzt Geschirr, Be‐ steck, Töpfe und Pfannen • • • • Vorspülen Hauptspülgang 70 °C Spülen Trocknen • • Time Saver Extra Dry Normaler oder leichter Ver‐ schmutzungs‐ grad Empfindliches Geschirr und Gläser • • • Hauptspülgang 45 °C Spülen Trocknen • Extra Dry Vor kurzem be‐
Programm Verschmutzungs‐ grad Beladung Programmphasen Optionen P6 • • • • • • Silent 50° 7) • Normaler Ver‐ schmutzungs‐ grad Geschirr und Besteck Vorspülen Hauptspülgang 50 °C Spülen Trocknen Extra Dry 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutz‐ tes Geschirr und Besteck. Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben.
Programm1) Wasserverbrauch (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 P6 Silent 50° 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. Informationen für Prüfinstitute Wenn Sie Informationen zur Durchführung von Leistungsprüfungen (z.B.
Wasserenthärter Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden, um gute Spülergebnisse zu garantieren. Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser.
Klarspülmittelnachfüllanzeige Klarspülmittelmenge Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Es wird automatisch während der heißen Spülphasen abgegeben. Die Zugabemenge für das Klarspülmittel kann zwischen Stufe 1 (Mindestmenge) und Stufe 6 (Höchstmenge) eingestellt werden. Bei Stufe 0 wird der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet und es wird kein Klarspülmittel zugegeben.
AirDry wird bei allen Programmen mit Ausnahme von Rinse Hold (falls vorhanden) automatisch eingeschaltet. • Die Kontrolllampen , , und erlöschen. • Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt. – = das akustische Signal ist ausgeschaltet. – = das akustische Signal ist eingeschaltet. 2. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung.
OPTIONEN Sie müssen die gewünschten Optionen vor dem Programmstart einschalten. Es ist nicht möglich, Optionen während eines laufenden Programms ein- oder auszuschalten. Nicht alle Optionen lassen sich miteinander kombinieren. Wenn Sie Optionen eingeschaltet haben, die nicht miteinander kombinierbar sind, schaltet das Gerät automatisch eine oder mehrere von ihnen aus. Es leuchten dann nur die Kontrolllampen der noch eingeschalteten Optionen.
möglicherweise noch im Gerät befinden können, zu beseitigen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, und beladen Sie die Körbe nicht. Wenn Sie ein Programm starten, kann es bis zu 5 Minuten dauern das Filterharz des Wasserenthärters zu regenerieren. Das Gerät scheint nicht zu arbeiten. Die Spülphase startet erst nach Abschluss dieses Vorgangs. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt. Salzbehälter VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich speziell für Geschirrspüler bestimmtes grobkörniges Salz.
3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet. Füllen Sie den KlarspülmittelDosierer, wenn das Schauglas (A) klar ist. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet.
3. Schließen Sie die Gerätetür, um den Countdown zu starten. Während des Countdowns kann die Zeitvorwahl weiter verlängert werden, es ist jedoch nicht möglich, das Programm und die Optionen zu ändern. Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das Programm gestartet. Öffnen der Tür während eines laufenden Programms Wenn Sie die Tür während eines laufenden Programms öffnen, stoppt das Gerät. Dies kann sich auf den Energieverbrauch und die Programmdauer auswirken.
• Sie können Geschirrspülreiniger, Klarspülmittel und Salz separat oder Kombi-Reinigungstabletten (z.B. „Allin-1“) verwenden. Beachten Sie die auf der Verpackung angegebenen Hinweise. • Wählen Sie ein Programm, das für die Beladung und den Verschmutzungsgrad geeignet ist. Eco 50° bietet den effizientesten Wasserund Energieverbrauch. Gebrauch von Salz, Klarspülund Reinigungsmittel • Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel und Reinigungsmittel für Geschirrspüler.
Vor dem Starten eines Programms Stellen Sie vor dem Start des Programms sicher, dass: • Die Siebe sauber und ordnungsgemäß eingesetzt sind. • Der Deckel des Salzbehälters fest geschlossen ist. • Die Sprüharme nicht verstopft sind. • Geschirrspülsalz und Klarspülmittel vorhanden sind (außer Sie verwenden Multi-Reinigungstabletten). • Die Geschirrteile richtig in den Körben angeordnet sind. • Das Programm sich für die Beladung und den Verschmutzungsgrad eignet. • Die Reinigungsmittelmenge stimmt.
VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
• Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums 4. Drücken Sie zum Einsetzen des Sprüharms diesen nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Das Programm startet nicht. • • • • Es läuft kein Wasser in das Gerät. Im Display erscheint oder • • . • • • Das Gerät pumpt das Was‐ ser nicht ab. Im Display erscheint . • • • • Das Überlaufschutzsystem ist eingeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz‐ steckdose eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein wenig Wasser aus. • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐ handen). Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stel‐ len Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden). • Die Gerätetür ist schwer zu schließen. • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐ handen).
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • • • • • Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Glä‐ sern und Geschirr. • • Wasserflecken und andere Flecken auf Gläsern und Ge‐ schirr. • Das Geschirr ist nass. • • • • • • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspül‐ mittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie eine hö‐ here Klarspülmittelmenge ein.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Am Ende des Programms be‐ finden sich Reinigungsmittel‐ reste im Behälter. • • • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter stecken und wurde daher nicht vollständig vom Wasser mitgenom‐ men. Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen. Achten Sie darauf, dass der Sprüh‐ arm nicht blockiert oder verstopft ist. Stellen Sie sicher, dass die im Korb eingeordneten Ge‐ genstände ein Öffnen des Reinigungsmittelbehälters nicht verhindern.
Wasserdruck bar (Mindest- und Höchstwert) 0.5 - 8 MPa (Mindest- und Höchstwert) 0.05 - 0.8 Wasserzufuhr Kalt- oder Warmwasser 2) max. 60 °C Fassungsvermögen Maßgedecke 15 Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 5.0 Aus-Zustand (W) 0.50 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
The appliance identification plate is located on the inside of the appliance. Please have the complete model number available when contacting the service department. Das Typenschild zur Identifikation des Geräts befindet sich an der Geräteinnenseite. Wenn Sie sich an die Serviceabteilung wenden, halten Sie immer die vollständige Typennummer bereit. Addresses and telephone numbers of the service organisation can be found on the warranty card.