User Manual Dishwasher Benutzerinformation Geschirrspüler VA63315OT
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings Options 2 3 5 6 6 8 11 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information 12 13 14 16 18 21 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other residential type environments. Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) Obey the maximum number of 15 place settings. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables. • Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the mains cable need to be replaced, this must be carried out by our Authorised Service Centre. • Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation. • Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
PRODUCT DESCRIPTION 1 2 3 13 12 11 1 2 3 4 5 6 7 10 9 8 Top spray arm Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent Beam-on-Floor The Beam-on-Floor is a light that is displayed on the floor below the appliance door. • When the programme starts, a red light comes on and stays on for the duration of the programme. • When the programme is completed, a green light comes on. • When the appliance has a malfunction, the red light flashes.
CONTROL PANEL 2 1 1 2 3 4 5 On/off button Display Delay Start button Programme buttons Time Saver button 3 4 5 6 7 8 6 Extra Dry button 7 Reset button 8 Indicators Indicators Indicator Description End indicator. Rinse aid indicator. It is always off while the programme operates. Salt indicator. It is always off while the programme operates.
Programme Degree of soil Type of load Programme phases Options P5 Glass 45° • Normal or light soil Delicate crock‐ ery and glass‐ ware • • • Wash 45 °C Rinse Dry • Extra Dry P4 • • Fresh soil Crockery and cutlery • • Wash 60 °C Rinse • Extra Dry Quick 60° 3) P7 • All • Prewash • • Normal soil Crockery and cutlery • • • • Prewash Wash 50 °C Rinse Dry • Extra Dry • Rinse Hold 4) P6 Silent 50° 5) 1) With this programme, you have the most efficient use of water and energy consu
Water (l) Energy (kWh) Duration (min) P7 Rinse Hold 4 0.1 14 P6 Silent 50° 9 - 10 1.1 - 1.3 230 - 250 Programme 1) 1) The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of dishes can change the values. Information for test institutes For all the necessary information for test performance, send an email to: Write down the product number (PNC) that is on the rating plate. info.test@dishwasher-production.
Water hardness German de‐ grees (°dH) French de‐ grees (°fH) mmol/l Clarke de‐ grees Water softener level 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 8 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.4 36 - 45 7 23 - 28 40 - 50 4.0 - 5.0 28 - 35 6 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27 5 1) 15 - 18 26 - 32 2.6 - 3.2 18 - 22 4 11 - 14 19 - 25 1.9 - 2.5 13 - 17 3 4 - 10 7 - 18 0.7 - 1.8 5 - 12 2 <4 <7 <0.
– = the rinse aid empty notification is deactivated. – = the rinse aid empty notification is activated. to change the setting. 2. Press 3. Press on/off to confirm the setting. The rinse aid level It is possible to set the released quantity of rinse aid between level 1 (minimum quantity) and level 6 (maximum quantity). Level 0 deactivates the rinse aid dispenser and no rinse aid is released. 1. Press . • The indicators , , and are off. • The indicator still flashes.
CAUTION! If children have access to the appliance, it is advised to deactivate AirDry as opening the door may pose a danger. How to deactivate AirDry Make sure the appliance is in user mode. 1. Press . • The indicators , , and are off. • The indicator still flashes. • The display shows the current setting. = AirDry is deactivated. – – = AirDry is activated. 2. Press to change the setting. 3. Press on/off to confirm the setting.
BEFORE FIRST USE 1. Make sure that the current level of the water softener agrees with the hardness of the water supply. If not, adjust the level of the water softener. 2. Fill the salt container. 3. Fill the rinse aid dispenser. 4. Open the water tap. 5. Start a programme to remove any processing residuals that can still be inside the appliance. Do not use detergent and do not load the baskets.
3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent too much foam. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks into position. Fill the rinse aid dispenser when the indicator (A) becomes clear. If you use multi-tablets and the drying performance is satisfactory, the rinse aid refill indication can be disabled. We recommend to always use rinse aid for better drying performance, also in combination with multi-tablets containing rinsing agent. DAILY USE 1. Open the water tap. 2.
Starting a programme with delay start Cancelling the delay start while the countdown operates 1. Set a programme. 2. Press Delay Start repeatedly until the display shows the desired delay time (from 1 to 24 hours). The indicator is on. 3. Close the appliance door to start the countdown. While a countdown is running it is possible to increase the delay time but not to change the selection of the programme and options. When the countdown is completed, the programme starts.
Using salt, rinse aid and detergent • Only use salt, rinse aid and detergent for dishwasher. Other products can cause damage to the appliance. • In areas with hard and very hard water we recommend to use plain dishwasher detergent (powder, gel, tablets containing no additional agents), rinse aid and salt separately for optimal cleaning and drying results. • At least once a month run the appliance with the use of appliance cleaner which is particularly suitable for this purpose.
CARE AND CLEANING WARNING! Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the main socket. Dirty filters and clogged spray arms decrease the washing results. Make a check regularly and, if necessary, clean them. 3. Remove the flat filter (A). 4. Wash the filters. Cleaning the filters The filter system is made of 3 parts. C B A 1. Turn the filter (B) counterclockwise and remove it. 5.
CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. Cleaning the upper spray arm We recommend to clean regularly the upper spray arm to avoid soil to clog the holes. 4. To engage again the spray arm to the basket, press the spray arm upwards in the direction indicated by the lower arrow and simultaneously turn it counterclockwise until it locks into place. Clogged holes can cause unsatisfactory washing results. 1. Pull out the upper basket. 2.
using a specific cleaning product for dishwashers (at least once a month). Follow carefully the instructions on the packaging of the product. TROUBLESHOOTING If the appliance does not start or it stops during operation, first check if you can solve the problem by yourself with the help of the information in the table or contact an Authorised Service Centre. WARNING! Repairs not properly done may result in serious risk to the safety of the user. Any repairs must be performed by qualified personnel.
Problem and alarm code Possible cause and solution The program lasts too long. • • Select the Time Saver option to shorten the program time. If the delayed start option is set, cancel the delay setting or wait for the end of the countdown. The remaining time in the display increases and skips nearly to the end of program time. • This is not a defect. The appliance is working correctly. Small leak from the appli‐ ance door. • The appliance is not levelled.
Problem Possible cause and solution Poor drying results. • • • • • There are whitish streaks or bluish layers on glasses and dishes. • There are stains and dry water drops on glasses and dishes. • The dishes are wet. • • • • • • • Tableware has been left for too long inside a closed ap‐ pliance. There is no rinse aid or the dosage of rinse aid is not enough. Set the rinse aid dispenser to a higher level. Plastic items may need to be towel dried.
Problem Possible cause and solution Limescale deposits on the ta‐ bleware, on the tub and on the inside of the door. • • • • • • • Dull, discoloured or chipped tableware. • • • The level of salt is low, check the refill indicator. The cap of the salt container is loose. Your tap water is hard. Refer to "The water softener". Even using multi-functional tabs use salt and set regen‐ eration of the water softener. Refer to "The water soft‐ ener".
symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen Optionen 23 25 27 28 28 30 34 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 35 36 38 40 42 46 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B. – Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. – Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann, und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Temperatur unter 0 °C absinkt. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst. Gebrauch • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür. • Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Reinigungsmittelverpackung.
GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 13 12 11 1 2 3 4 5 6 7 10 9 8 Oberster Sprüharm Oberer Sprüharm Unterer Sprüharm Filter Typenschild Salzbehälter Lüftungsschlitze Beam-on-Floor Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird. • Nach dem Start des Programms leuchtet der rote Lichtstrahl auf und bleibt während der gesamten Programmdauer eingeschaltet. • Nach Ende des Programms leuchtet der Lichtstrahl grün.
BEDIENFELD 2 1 1 2 3 4 5 3 Taste „Ein/Aus“ Display Taste Delay Start Programm-Tasten Taste Time Saver 4 5 6 7 8 6 Taste Extra Dry 7 Taste Reset 8 Kontrolllampen Kontrolllampen Kontroll‐ lampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Programm Verschmutzungs‐ grad Beladung Programmphasen Optionen P3 Intensive 70° • Starker Ver‐ schmutzungs‐ grad Geschirr, Be‐ steck, Töpfe und Pfannen • • Vorspülgang Hauptspülgang 70 °C Spülgang Trocknen • • Extra Dry Time Saver Normaler oder leichter Ver‐ schmutzungs‐ grad Empfindliches Geschirr und Gläser • Hauptspülgang 45 °C Spülgang Trocknen • Extra Dry Vor kurzem be‐ nutztes Ge‐ schirr Geschirr und Besteck • • Extra Dry • Hauptspülgang 60 °C Spülgang • Alle • Vorspülgang
Verbrauchswerte Wasserverbrauch (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (Min.) 11 0.961 225 P2 Auto 45°-70° 7 - 15 0.6 - 1.7 40 - 170 P3 Intensive 70° 12.5 - 14.5 1.4 - 1.7 170 - 190 P5 Glass 45° 12 - 14 0.7 - 0.9 82 - 92 P4 Quick 60° 10 0.9 30 P7 Rinse Hold 4 0.1 14 P6 Silent 50° 9 - 10 1.1 - 1.
auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Halten Sie Reset gedrückt, bis sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. Aufrufen des Benutzermodus Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus gleichzeitig und gedrückt, bis die Kontrolllampen , , , und blinken und das Display nichts anzeigt. Wasserenthärter Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist das Wasser.
Einstellen des Wasserenthärters Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Benutzermodus befindet. 1. Drücken Sie . • Die Kontrolllampen , , und erlöschen. blinkt • Die Kontrolllampe weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: z. B. = Stufe 5. wiederholt zum 2. Drücken Sie Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. Klarspülmittelnachfüllanzeige Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken.
– Die Klarspülmittelstufen reichen von 0A bis 6A, wobei bei Stufe 0A kein Klarspülmittel zugegeben wird. 2. Drücken Sie wiederholt zum Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. Signaltöne Bei einer Störung des Geräts ertönen akustische Signale. Es ist nicht möglich, diese Signaltöne auszuschalten. Es ertönt auch ein Signalton, wenn das Programm beendet ist. Standardmäßig ist dieser Signalton ausgeschaltet, es ist jedoch möglich, ihn einzuschalten.
• Die Kontrolllampe blinkt weiterhin. • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt. – = AirDry ist ausgeschaltet. – = AirDry ist eingeschaltet. 2. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. OPTIONEN Sie müssen die gewünschten Optionen vor dem Programmstart einschalten. Es ist nicht möglich, Optionen während eines laufenden Programms ein- oder auszuschalten. Nicht alle Optionen lassen sich miteinander kombinieren.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserhahn. 5. Starten Sie ein Programm, um Fertigungsrückstände, die sich möglicherweise noch im Gerät befinden können, zu beseitigen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, und beladen Sie die Körbe nicht.
Füllen des KlarspülmittelDosierers A B 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet. Füllen Sie den KlarspülmittelDosierer auf, wenn die Füllstandsanzeige für den Klarspüler (A) durchsichtig wird. Wenn Sie MultiReinigungstabletten verwenden und die Trocknungsleistung zufriedenstellend ist, kann die Klarspülernachfüllanzeige ausgeschaltet werden.
2. Füllen Sie das Reinigungsmittel ein oder legen Sie eine Reinigungstablette in den Behälter (B). 3. Wenn das Programm einen Vorspülgang hat, schütten Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel auf die Innenseite der Gerätetür. 4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet. Einstellen und Starten eines Programms Funktion Auto off Mit dieser Funktion wird der Energieverbrauch gesenkt, da sich das Gerät automatisch ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist.
Bevor Sie ein neues Programm starten, stellen Sie sicher, dass der Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist. Programmende Wenn das Programm beendet ist, zeigt das Display 0:00 an und die Kontrolllampe leuchtet. 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus oder warten Sie, bis das Gerät über die Funktion Auto off automatisch ausgeschaltet wird. Wenn Sie die Tür öffnen, bevor die Funktion Auto off eingeschaltet wird, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. 2. Schließen Sie den Wasserhahn.
Was tun, wenn Sie keine MultiReinigungstabletten mehr verwenden möchten Vorgehensweise, um zur separaten Verwendung von Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel zurückzukehren: 1. Stellen Sie die höchste Wasserenthärterstufe ein. 2. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter und der KlarspülmittelDosierer gefüllt sind. 3. Starten Sie das kürzeste Programm mit einer Spülphase. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. 4.
REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Verschmutzte Filter und verstopfte Sprüharme beeinträchtigen das Spülergebnis. Prüfen Sie die Filter regelmäßig und reinigen Sie diese, falls nötig. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). Reinigen der Filter Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. C 4. Reinigen Sie die Filter. B A 1.
drehen Sie ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn. 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen.
Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. • Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme verwenden, können diese zu Fett- und Kalkablagerungen im Gerät führen.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Es läuft kein Wasser in das Gerät. • Im Display erscheint oder • . • • • Das Gerät pumpt das Was‐ ser nicht ab. Im Display erscheint . • • • • Das Wasserauslauf-Schutz‐ system ist eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn geöffnet ist. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Was‐ serversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Informationen er‐ halten Sie von Ihrem lokalen Wasserversorger.
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Klappernde/schlagende Ge‐ räusche aus dem Gerätein‐ neren. • Das Gerät löst die Siche‐ rung aus. • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können. • Die abgesicherte Stromstärke reicht nicht für den gleich‐ zeitigen Betrieb aller eingeschalteten Geräte. Überprüfen Sie, für welche Stromstärke die Steckdose bzw.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Wasserflecken und andere Flecken auf Gläsern und Ge‐ schirr. • Das Geschirr ist nass. • • • • • • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Stellen Sie eine höhere Klarspülmittelmenge ein. Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels lie‐ gen. Schalten Sie die Option Extra Dry ein, und stellen Sie AirDry ein, um die beste Trocknungsleistung zu erzielen.
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Kalkablagerungen auf dem Geschirr, im Innenraum und auf der Türinnenseite. • • • • • • • Das Geschirr ist glanzlos, ver‐ färbt sich oder ist angeschla‐ gen. • • • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter, prüfen Sie die Nachfüllanzeige. Der Deckel des Salzbehälters ist locker. Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“.
UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
When contacting the service department, have the complete type number to hand. Halten Sie die vollständige Typennummer bereit, wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen. You will find the addresses and phone numbers of the service organisation on the guarantee card. Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation finden Sie auf der Garantiekarte.