Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 15 Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren. Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben.
Inhalt Symbole Bedienungsanleitung Funktionsprinzip Bestimmungsgemäße Verwendung Restrisiken Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Wasserauslauf Wartungs- und Reinigungsarbeiten Garantie Mögliche Störungen Technische Daten Schaltplan Kältekreislauf Konformitätserklärung Ersatzteile Durch die ständige Zirkulation der Raumluft durch das Gerät, wird die relative Feuchtigkeit der Luft nach und nach gesenkt.
Sie das Gerät transportieren oder bevor Sie es reinigen. 6. Nehmen Sie das Gerät nur bei der angegebenen Netzspannung in Betrieb. 7. Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Verwendungszweck, zu welchem es entwickelt wurde (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung). 8. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. 9. Um Verschüttungen zu vermeiden, sollten Sie vor dem Transport des Gerätes den Behälter entleeren. 10. Kippen Sie das Gerät nicht, da das Wasser sonst Schäden an dem Luftentfeuchter verursachen kann.
Zur Änderung der Abtauphase muss Gerätegehäuse geöffnet und die Reiter Zeitschaltuhr umgesteckt bzw. entfernt werden. Inbetriebnahme Aufstellung das der Alle Arbeiten am Gerät dürfen nur bei herausgezogenem Netzstecker vorgenommen werden. Der Entfeuchter sollte, so weit dies möglich ist, mitten im Raum aufgestellt werden, so dass eine gute Luftzirkulation im ganzen Raum erreicht wird.
beigemischt werden, wobei die Elemente zum Schluss mit sauberem Wasser abgespült werden müssen, um eventuelle Seifenreste zu entfernen. Vergessen Sie nicht, den Kondenswasserbehälter unter dem Kühlelement sowie das Abflussrohr zu reinigen, damit das Kondenswasser ungehindert ablaufen kann. Nach der Reinigung werden die vordere Deckplatte und der Luftfilter wieder montiert. Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
Mögliche Störungen Bevor Sie mit der Störungssuche beginnen, sollten Sie ca. 10 Minuten warten.
Schaltplan H1 M1 M2 P1 S1 S2 - Kontrolllampe - Ventilator - Kompressor - Zeituhr - Hauptschalter - Fühler Wasserstop Kältekreislauf 1. 2. 3. 4. 5. 6.
EG- Konformitätserklärung Wir, die Firma Wilhelm Pollmeier GmbH & Co.
ATIKA-Maschinenfabrik Schinkelstraße 97, 59227 Ahlen ⋅ Postfach 2164, 59209 Ahlen Telefon 02382/892-0 ⋅ Telefax 02382/81812 ⋅ E-Mail: info@atika.d 303911 Wilhelm Pollmeier GmbH & Co.