Operation Manual

7
L
13. Störungssuche
Achtung: Bevor die Störungssuche beginnt, muss 1 Minute gewartet werden, da die Elektronik aus
Sicherheitsgründen den Entfeuchter möglicherweise gesperrt hat.
Entfeuchter startet nicht, grüne Kontroll-Lampe leuchtet nicht.
Stromversorgung zum Entfeuchter ist unterbrochen. Kontrollieren Sie die Zuleitung, Steckdose und Sicherung.
Entfeuchter startet nicht, grüne Kontroll-Lampe leuchtet.
Hygrostat wahrscheinlich auf einen zu hohen Wert eingestellt. Den Wert reduzieren. Wenn das Gerät noch nicht
startet, den Hygrostaten entfernen. Läuft das Gerät jetzt, ist der Hygrostat defekt.
Folgende Dioden in der Elektronik leuchten:
Leuchtdiode 2 leuchtet rot: Druck bzw. Temperatur auf der Hochdruckseite der Kühlanlage zu hoch.
Kontrollieren Sie Filter und Gerät auf Verschmutzung. Kontrollieren Sie, dass der
Ventilator funktioniert.
Leuchtdiode 3 leuchtet grün: Raumtemperatur unter 3°C. Das Gerät schaltet automatisch ab. Warten bis
Temperatur über 3 °C steigt.
Leuchtdiode 4 leuchtet grün: Wasserbehälter voll. Ausleeren.
Sollte das Gerät nicht wieder laufen setzen Sie sich bitte mit einer Kundendienst-Vertretung in Verbindung. Dies gilt
auch, wenn das Gerät läuft aber kein Wasser abgibt. Hier liegt wahrscheinlich ein Fehler im Kältekreislauf vor, der
nur von einem Servicemonteur repariert werden kann.
Achtung: Sollte ein Gerät nicht einwandfrei funktionieren, ist es sofort außer Betrieb zu nehmen.
14. Schaltplan
B3 Hygrostat
C1 Betriebskondensator (nicht
in AE 25e)
E35 CDG2 Elektronik
H1 Kontrolllampe
Hauptschalter
M2 Ventilatormotor
M3 Kompressormotor
P1 Betriebsstundenzähler
R3.1 Verdampferfühler (blau)
R3.2 Kondensatorfühler (rot)
R3.3 Luftfühler
S1 Hauptschalter
SW Wasserstop (nicht in AE
100e)
Y1 Magnetventil
Z1 H
yg
rostatanschluss