Instructions

Table Of Contents
6
Pos. Bestell-Nr. Bezeichnung
ASP 4 N-2 ASP 5 N-2
17
Garantieerklärung
18
Spaltkeil
19
Entlüftungsschraube
20 360379 360349 Ölmessstab
21
Bedientaster
22
Standfuß
23
Kabel
24
Motor
25
360354 Rad
26
Bediengriff
27
Stammschieber
28
Kolbenstange
29 360350 Öldichtung
30 359776 Sicherheitsaufkleber
Montage
Schließen Sie den Brennholzspalter erst nach voll-
ständigem Zusammenbau ans Stromnetz an!
Montieren Sie die Spaltgutablagen und den Zugriffschutz wie in
den Abbildungen 2 – 12 im Montage- und Bedienungsblatt
gezeigt.
Ziehen Sie die Schraubverbindungen zuerst nicht fest
an, die Blechteile müssen noch beweglich bleiben!
Vergewissern Sie sich nach der Montage, dass alle
Schrauben fest angezogen sind.
Aufstellen
Um eine bequeme Arbeitshaltung einzunehmen, stellen
Sie den Brennholzspalter auf eine 72 - 85 cm hohe Ar-
beitsfläche.
Das Gerät muss zur sicheren Handhabung fest auf
einer Arbeitsfläche befestigt werden.
Die zur Montage benötigten Kleinteile sind nicht im Lieferum-
fang enthalten. Verwenden Sie dafür:
Sechskantschraube M 8 x …
(Länge je nach Dicke des Arbeitstisches)
Scheibe Ø 8mm
Sechskantmutter M 8, selbstsichernd
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich folgende Bedin-
gungen erfüllt:
rutschfest
eben
frei von Stolpergefahren
ausreichende Lichtverhältnisse
Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Benzin-
rinnen oder anderen leicht brennbaren Materialien
betreiben.
Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
die Maschine auf eventuelle Beschädigungen
(s. Sicheres Arbeiten)
ob alle Schrauben fest angezogen sind
die Hydraulik auf Leckstellen
den Ölstand
N
N
e
e
t
t
z
z
a
a
n
n
s
s
c
c
h
h
l
l
u
u
ß
ß
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebe-
ne Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das
Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steck-
dose an.
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
Schließen Sie die Maschine über einen Fi-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
Absicherung: 10 A träge
Einschalten
Drücken Sie den Bedientaster (21). Der Motor läuft
solange Sie den Bedientaster gedrückt halten.
Ausschalten
Lassen Sie den Bedientaster wieder los.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion der
Ausschaltvorrichtung (durch Ein- und Ausschalten).
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem der Bedientaster nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie beschädigte
Bedientaster unverzüglich reparieren oder ersetzen.
H
H
y
y
d
d
r
r
a
a
u
u
l
l
i
i
k
k
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Hydraulik-
leitungen und -schläuche.
Niemals die Maschine betreiben, wenn eine Gefahr durch
Hydraulikflüssigkeit besteht.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Arbeitsbe-
reich sauber und frei von Ölflecken sind.
Rutsch- und Feuergefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig, ob genügend Hydrauliköl im
Behälter ist (siehe Wartung und Pflege)
Inhalt: 2,4 Liter ASP 4 N-2
3,5 Liter ASP 5 N-2