Operation Manual
7
E
E
i
i
n
n
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
G
G
e
e
g
g
e
e
n
n
m
m
e
e
s
s
s
s
e
e
r
r
s
s
Das Gegenmesser B kann an der Schneidwalze A
spielfrei eingestellt werden. Ein möglichst kleiner Ab-
stand sollte für einen effektiven Betrieb eingehalten
werden.
Weiches Material oder nasse Zweige können reißen
statt geschnitten werden. Auch ein nach mehrfacher
Betätigung verschlissenes Gegenmesser kann zu die-
sem Problem führen.
Einstellen des Abstandes.
Schalten Sie das Gerät ein.
Auf der rechten Seite des Kunststoffgehäuses befindet sich eine Einstellvorrichtung. Zum Einstellen des Abstands drehen Sie den
Einstellknopf D nach rechts, so dass sich die Schraube C zur Schneidwalze hin bewegt. Drehen Sie so lange, bis feine Aluspäne aus
dem Auswurfschlitz fallen.
W
W
a
a
r
r
t
t
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
P
P
f
f
l
l
e
e
g
g
e
e
• Vor Beginn jeder Wartungsarbeit
- Motor abschalten und Netzstecker ziehen
- Schutzhandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen anziehen.
Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht sofort still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder Wartung
beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen sind.
Achten Sie darauf, Werkzeug und Schraubenschlüssel nach der Wartung oder Reparatur wieder zu entfernen.
• Der Gartenhäcksler ist weitgehend wartungsfrei. Zur Werterhaltung und einer langen Lebensdauer Nachstehendes beach-
ten:
− Lüftungsschlitze frei und sauber halten.
− überprüfen der Befestigungsschrauben (ggf. nachziehen).
− nach dem Häckseln das Gerät innen und außen reinigen.
Benutzen Sie zum Reinigen Ihres Geräts nur ein warmes feuchtes Tuch und eine weiche Bürste.
Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sie könnten dem Gerät irreparable Schäden zufügen. Die Kunststoffteile
können von Chemikalien angegriffen werden.
− den Häcksler nicht mit fließendem Wasser oder Hochdruckreinigern reinigen.
−
−
blanke Metallteile nach jedem Gebrauch zum Schutz gegen Korrosion mit einem umweltschonenden, biologisch abbaubaren
Sprühöl behandeln.
− Schneidwalze und Nachschneideplatte sind Verschleißteile, haben jedoch bei normaler Nutzung und vorschrifts-mäßigem Nach-
stellen eine Lebensdauer von mehreren Jahren.