Operation Manual

13
Wenn Sie auf einen Track Rechtsklicken, werden verschiedene Optionen angezeigt:
Vorschau – zum Vorhören des jeweiligen Tracks.
Datei Infos zum öffnen des Datei Info Fensters. Hier können
Dateien geändert werden.
Datei Optionen - zum kopieren, verschieben, löschen oder in
Explorer öffnen.
o Wenn Sie einen Track löschen möchten, wird Ihnen vorher
eine Warnung angezeigt.
BPM – zum Re-Analysieren und manuell Bearbeiten.
Zu oder entfernen von DB - Songs werden aus Ihrer Datenbank hinzugefügt oder entfernt.
Entfernen eines Video Links zu einem Audio Files.
Die BPM-Engine analysiert die Musik um das Tempo eines Titels festzustellen. Die Analyse kann auf 2
verschiedene Arten erfolgen: Laden Sie den Titel in den Player oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste im Browser auf den Titel. Wählen Sie dann BPM -> Re-Analysieren. Um ein ganzes
Verzeichnis einzulesen wählen Sie im Ordnerverzeichnis links einen Ordner mit der rechten Maustaste
aus. Wählen Sie dann BPM scannen.
Falls ein Titel vor dem Einlesen in VDJ bereits von einer externen Software analysiert, und die
Information im ID3-Tag gespeichert wurde, wird dieser Wert von der BPM-Engine bei der Analyse als
Referenz herangezogen. VirtualDJ wird einen genauen BPM-Wert ermitteln, welcher sich an dieser
Referenz orientiert und nicht mehr als +/- 1 BPM abweicht. Die Genauigkeit dieser Ermittlung liegt bei
0,05 BPM.
Eine weitere Funktion der BPM-Engine ist die Ermittlung des Key-Wertes. Der Keywert eines Titels gibt
Aussage über die Tonart dieses Titels und ermöglicht einen harmonischen Mix. Die Key-Engine
bevorzugt die Ermittlung von Keywerten in MOLL, da die meisten Studioproduktionen diese Tonart
bevorzugen. Sollte ein Titel einen deutlichen Wert in DUR aufweisen wird dieser auch in DUR
ausgewiesen.
Falls Sie das Tempo eines Titels selbst auszählen chten können Sie mit der linken Maustaste im
Takt der Musik auf den entsprechenden BPM-Button im Player klicken. Der Mapper bietet weiterhin die
glichkeit diese Funktion per "beat_tap" auf eine Taste Ihres Keyboards oder Controllers zu binden.
Falls Sie die BPM- oder Keywerte manuell in den Dateiinformationen eingetragen haben, wird VirtualDJ
diese Werte verwenden und keine eigene Analyse durchführen. Ein, bei einem solchen Titel, per "BPM
-Re-Analysieren" veranlasster Scann ermittelt die entsprechenden Werte unabhängig davon welche
Informationen bereits vorliegen, noch wie diese eingetragen wurden.
Ein weiterer Teil der BPM-Engine von VirtualDJ ist die Ermittlung des Taktrasters (CBG) eines Titels.
Das CBG ist der Schrittweitenindikator eines 4/4-Taktes welcher die vorhandenen Taktabstände
anzeigt. Dieses ist beim manuellen beatgenauen Mixen zweier Tracks hilfreich und unterstützt Sie auch
bei der Nutzung der Funktionen Sync-Play, Beat-Lock, sowie der Automix und Tempo-Mix Funktionen.
Der Dialog "BPM bearbeiten" bietet Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten:
Falls in seltenen Fällen die BPM und CBG Werte nicht richtig ermittelt werden, können Sie diese ganz
einfach durch einen Rechtsklick auf den BPM Button im entsprechenden Player korrigieren.
BPM ANALYSE UND KEY ERMITTLUNG
COMPUTER BEAT GRIT (CBG) UND MANUELLE BPM KORREKTUR
TRACK OPTIONEN