Operation Manual

VirtualDJ 8 Benutzerhandbuch
68
History
Sollten Sie einmal nachschauen wollen, was Sie an
einem bestimmten Datum gespielt haben, oder wenn Sie
eine Playliste eines erfolgreichen Abends wiederholt
abspielen wollen, dann nutzen Sie die History von
VirtualDJ. VirtualDJ legt eine komplett abspielbare, nach
Datum sortierte History für Sie an. Klicken Sie einfach
auf den History Ordner, um ihn aufzuklappen. Hier
finden Sie alle Ihre gespielten Tracks nach Datum sortiert
und nach Jahr und Monat geordnet.
Klicken Sie auf eine der History Playlisten und es werden
Ihnen alle Tracks angezeigt, die Sie an diesem Tag
gespielt haben. Es wird außerdem ein zusätzliches Feld,
Play Time, dargestellt, das Ihnen anzeigt, zu welcher
Uhrzeit Sie welchen Track gespielt haben.
Über das Kontextmenü können Sie die History Playliste in die Automix- oder Sideliste
laden, als Favorit setzen (für schnellen Zugriff), umbenennen, löschen, verschieben,
kopieren oder Batchoperationen wie zur Datenbank hinzufügen“, BPM und Tags
ermitteln usw. ausführen. Außerdem lassen sich History Playlisten auch per Drag&Drop
umsortieren.
Virtual Folders
Virtual Folders sind eine alternative zu m3u Playlisten. Der große Vorteil von Virtual Folders
ist, dass sie Teil der VirtualDJ Datenbank sind und somit aktualisiert werden, wenn Sie einen
Track umbenennen, verschieben oder löschen sollten. Anders ausgedrückt beinhalten
Virtual Folder nur Verweise auf einen Track und nicht den Track selbst.
How to:
Klicken Sie auf den Button der linken Toolbar des Browsers. Über ein PopUp-Fenster
können Sie nun einen Namen für den Virtual Folder vergeben. Nachdem Sie auf OK geklickt
haben wird der Virtual Folder am Ende ihrer Ordnerliste angezeigt.
PopUp-Fenster Virtual Folder
Virtual Folder nach der Erstellung