Kurzanleitung Audi A5 Cabriolet | S5 Cabriolet | RS 5 Cabriolet
Diese Kurzanleitung verschafft Ihnen eine schnelle Übersicht zu ausgewählten Bedienvorgängen und Funktionen Ihres Fahrzeugs. Sie kann jedoch die ausführliche Bordliteratur mit den wichtigen Erläuterungen und Warnhinweisen nicht ersetzen.
16 17 Bei Fahrzeugen mit Radio befinden sich die Tasten 19 an der Schaltkulisse.
Sitzposition Manuelle Sitzeinstellung min. 25 cm Wählen Sie eine aufrechte Sitzposition und halten Sie den Mindestabstand zum Lenkrad ein. Dabei ggf. auch die Lenkradposition verstellen. 4 Längsrichtung einstellen: Hebel hochziehen und Sitz verschieben. Hebel loslassen und Sitz weiterschieben, bis die Verriegelung einrastet. 5 Sitzflächenneigung einstellen: Hebel hochziehen und Sitzneigung einstellen. 6 Lendenwirbelstütze einstellen: Auf den jeweiligen Schalterbereich drücken.
Komfortschlüssel Fahrzeug öffnen und schließen Der Komfortschlüssel ermöglicht ein Ent- und Verriegeln Ihres Fahrzeugs ohne Bedienung des Funkschlüssels. Sie müssen den Funkschlüssel lediglich bei sich tragen. Fahrzeug entriegeln: Greifen Sie an einen der Türgriffe oder in die Griffmulde der 1 Gepäckraumklappe. Fahrzeug verriegeln: Ggf. den Wählhebel in Stellung P legen. Verriegelungssensor 1 kurz an einem der Türgriffe berühren.
Start-Stop-System Start-Stop-System Das Start-Stop-System wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert. Wenn Sie das System nicht nutzen möchten, können Sie es durch Drücken der Taste Schaltgetriebe: Motorstop Motorstop 1 Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und in den Leerlauf schalten … 2 Kupplung loslassen, Motor wird automatisch abgestellt … Motorstart Motorstart 3 die Kontrollleuchte leuchtet.
Audi active lane assist Elektromechanische Parkbremse Der active lane assist erkennt Fahrspurbegrenzungslinien (z. B. bei Autobahnfahrten). Nähert sich das Fahrzeug einer erkannten Begrenzungslinie, findet eine leichte Lenkungskorrektur statt. Diese Lenkungskorrektur kann vom Fahrer jederzeit übersteuert werden. Beim Überfahren einer Linie wird der Fahrer durch Vibrieren des Lenkrads gewarnt. Wird vorher der Blinker betätigt, erfolgt die Warnung nicht.
Automatisches Verdeck Verdeck öffnen: Zündung einschalten. Schalter ziehen und halten, bis das Verdeck vollständig geöffnet ist. Verdeck schließen: Zündung einschalten. Schalter drücken und halten, bis der Schließvorgang beendet ist. Variable Verdeckwanne Durch Anheben der Verdeckwanne wird der Gepäckraum vergrößert. Das Verdeck muss geschlossen sein! Anheben: Wanne in Pfeilrichtung drücken. Windschott 1 1 3 2 3 Einsetzen: Windschott aus der Tasche nehmen und einmal auseinanderklappen.
Kraftstoff Tankklappe Der Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe zeigt die richtige Kraftstoffsorte an. Öffnen: Auf die linke Seite der Tankklappe drücken. Schließen: Tankklappe zudrücken, bis sie einrastet. Motoröl Die gültigen Ölspezifikationen finden Sie in der Betriebsanleitung. Warndreieck Das Warndreieck befindet sich in der Gepäckraumklappe. Reifendruck Der Aufkleber mit den richtigen Reifendruckwerten befindet sich an der Stirnseite der geöffneten Fahrertür.
1 Multi Media Interface Komponenten 1 Fahrerinformationssystem 2 Multifunktionslenkrad Linke Walze drehen, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Zum Bestätigen der Auswahl die Walze drücken. Taste MODE drücken, um zwischen der aktiven Audio-Quelle, Navigation und Telefon zu wechseln. Taste drücken, um die letzte Navigationsdurchsage zu wiederholen. Rechte Walze drehen, um die Lautstärke einzustellen. Walze drücken, um das MMI stumm zu schalten (Mute).
Bedienlogik Die Bedienung erfolgt in allen Funktionen über eine gleichbleibende Bedienlogik. 3 5 Tasten zum direkten Aufrufen von Menüs Hauptfunktion (z. B. RADIO ) aufrufen. 6 Steuerungsknopf Funktion wählen: Knopf drehen. Auswahl bestätigen: Knopf drücken. Steuerungstasten Funktion in den entsprechenden Displayecken wählen. Taste RETURN oder BACK Auswahl abbrechen/Zurück zur übergeordneten Funktion.
Radiosender speichern 1 3 2 1 Taste RADIO drücken. 2 Steuerungsknopf drehen und gewünschten Sender wählen. 3 6 4 8 5 4 5 Steuerungstaste Speicher drücken. Steuerungsknopf drehen und speichern wählen. Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken. 7 6 Steuerungsknopf drücken. Der nächste freie Speicherplatz wird gewählt. 7 8 Steuerungsknopf drehen und gewünschten Speicherplatz wählen. Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken.
Navigation starten 1 3 4 2 1 Taste NAV drücken. 2 3 6 6 Steuerungsknopf drehen und den Anfangsbuchstaben des Zielortes wählen. Zum Bestätigen Steuerungsknopf drücken. Vorgang wiederholen, bis der gewünschte Ortsname angezeigt wird. 4 7 5 5 Steuerungstaste Zielführung drücken. Steuerungsknopf drehen/drücken, um das Menü Adresse zu wählen/ bestätigen. 10 8 7 8 Wenn der Ort in der Liste erscheint, Steuerungsknopf länger drücken. Ort durch Drehen und Drücken auswählen und ggf.
Mobiltelefon anbinden Audi connect Voraussetzungen: Das Fahrzeug steht. Zündung, MMI und Mobiltelefon sind eingeschaltet. Bluetooth und Sichtbarkeit sind in den MMI-Einstellungen und im Mobiltelefon eingeschaltet. Mobiltelefon anbinden: p Am MMI die Taste TEL drücken. p Menüpunkt Neue Mobiltelefone suchen wählen und bestätigen. p Ihr angezeigtes Bluetooth Mobiltelefon wählen und bestätigen. p Menüpunkt Autotelefon oder Freisprechen wählen und bestätigen.
Nähere Informationen zu den Kontrollleuchten finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
www.audi.com Kurzanleitung Audi A5 Cabriolet Audi S5 Cabriolet Audi RS 5 Cabriolet Deutsch 05.2013 141.562.8F0.00 © 2013 AUDI AG Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik sind möglich. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Kurzanleitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden. Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der AUDI AG nicht gestattet.