Specifications

FEHLERSUCHE
DIE LAUTSPRECHER GEBEN VERSCHIEDENE LAUTSTÄRKEN AUS
Betätigen Sie die Lautstärkeregelung für die Zone, die an den Lautsprechern eingestellt ist, verändern Sie die
Lautstärke über die Fernbedienung und alle Lautsprecher werden in der gesamte Zone auf einen einzigen
Lautstärkepegel synchronisiert.
EIN LAUTSPRECHER IST AN, ANDERE SIND AUS
Wenn bei einem Lautsprecher die Stromversorgung unterbrochen wird und andere am Netz bleiben, kann die
Ein-/Aus-Funktion u.U. nicht mehr synchronisiert werden. In solchen Fällen wie folgt vorgehen: Den Hauptschalter
am linken Lautsprecher ausschalten. Schalten Sie den rechten Lautsprecher (Hauptlautsprecher mit Empfänger für
Fernbedienung) je nach Zustand ein oder aus. Anschließend den linken Lautsprecher wieder einschalten und die
Anlage am rechten Lautsprecher über die Fernbedienung einschalten. Währenddessen sollte Musik laufen, damit
die Lautsprecher ein Audiosignal empfangen.
FEHLERSUCHE IM NETZWERK
Leuchtet die LED am Sender blau?
Wenn das Licht rot ist, platzieren Sie Sender und Empfänger näher aneinander. Wird die LED jetzt blau?
Verwenden Sie mehr als einen TX100-Sender?
Achten Sie darauf, dass die TX100 auf unterschiedliche Kanäle (House Codes) eingestellt sind. Wenn
mehrere TX100 den gleichen House Code verwenden, kann es zu Störungen kommen. Trennen Sie einen
TX100 vom Netzwerk oder ändern Sie den House Code.
Sind Sender und Empfänger auf den gleichen House Code eingestellt?
Achten Sie darauf, dass Sender und Empfänger auf den gleichen House Code eingestellt sind.
Wie groß ist der Abstand zwischen Sender und Empfänger?
Wenn der Abstand zwischen Sender und Empfänger zu groß ist, kann die Verbindung abbrechen.
Platzieren Sie Sender und Empfänger näher aneinander. Wird der Empfang besser?
Befinden sich Wände zwischen Sender und Empfänger?
Wenn Ihr Haus dicke Betonwände oder Putzträger aus Drahtgeflecht hat, wird die Sendereichweite kleiner.
Platzieren Sie Sender und Empfänger im gleichen Raum. Wird der Empfang besser?
Gibt es noch mehr Drahtlosnetzwerke in der Nähe?
Wenn in der Nähe mehrere WiFi-Netze aktiv sind, kann die Reichweite abnehmen. Es gibt nützliche Apps
für iPhone/iPad/iPod touch und Android, die es ermöglichen, lokale WiFi-Netze zu erkennen und zu sehen,
welche Kanäle belegt sind. Außerdem können Sie versuchen, an Ihrem Wireless-Router den Kanal zu wechseln,
und so die Reichweite Ihres Audio-Pro-Netzwerks und die Leistung Ihres eigenen Heimnetzes zu verbessern.
(Das Audio-Pro-Netzwerk übertgt auf Kanal 1, 6 oder 11.)
Ist Ihr Computer über Kabel oder über WiFi an das Internet angeschlossen?
Das Audio-Pro-Netzwerk kann ein lokales WiFi-Netzwerk schwächen (ohne selbst schwächer zu werden).
Wenn möglich, wechseln Sie den Kanal an Ihrem Wireless-Router. Das Audio-Pro-Netzwerk sendet auf den
Kanälen 1, 6 und 11. Wählen Sie an Ihrem Router neue Kanäle, z. B. 3, 8 und 13. (Insgesamt hat das
2,4-GHz-Band 13 Kanäle.) Für iPhone/iPad/iPod Touch sowie Android stehen hilfreiche Apps zur Verfügung,
mit deren Hilfe lokale WiFi-Netzwerke gefunden werden können. Darüber hinaus kann man feststellen, welcher
Kanal eventuell belegt. ist. Wenn Sie bei Ihrem Wireless-Router den Kanal nicht wechseln können, versuchen
Sie, den Computer statt dessen über Ethernetkabel anzuschließen. Wird der Empfang besser?
Sind in der Nähe weitere Bluetooth-Geräte aktiv?
Schalten Sie alle aktiven Bluetooth-Geräte aus. Wird der Empfang besser?
Windows 7 und Mac OS, Audioausgang
Wenn der TX100-Sender an einen Computer mit Windows 7 oder Mac OS angeschlossen wird, müssen Sie den
Audioausgang festlegen. Gehen Sie zu Systemeinstellungen -> Audioeinstellungen und wählen Sie USB-Kopfhörer
als Ihr Audioausgabegerät. (In älteren Versionen von Windows ist dies nicht erforderlich. TX100 wird automatisch
als Audioausgabegerät ausgewählt.)