Specifications

22
VERBINDUNG MIT EINEM BESTEHENDEN AUDIO-PRO-NETZWERK
ANALOGVERBINDUNG ZUR STEREOANLAGE BZW. ZUM RECEIVER
Wenn Sie bereits über drahtlose Audio-Pro-LV-Lautsprecher und einen drahtlosen TX100-Transmitter
verfügen, verbindet sich der LV-SUB automatisch mit Ihrem Netzwerk. Stellen Sie einfach densel-
ben House Code und dieselbe Zone ein, die Ihre vorhandenen LV-Lautsprecher verwenden, und
schließen Sie den LV-SUB an das Stromnetz an.
ERSTMALIGE VERBINDUNG DES LV-SUB MIT EINEM BESTEHENDEN NETZWERK:
Um die Lautstärke in der Weise zu synchronisieren, dass der LV-SUB die gleiche Lautstärke liefert
wie andere Lautsprecher mit demselben Zonen- und House Code:
1. Stellen Sie bitte sicher, dass alle Lautsprecher der Zone (A, B oder C), einschließlich des LV-SUB,
eingeschaltet sind und dieselbe Zone sowie derselbe House Code eingestellt sind (bei Ausliefer
ung sind alle LV-Lautsprecher auf Zone A eingestellt).
2. Stellen Sie den Lautstärkeregler auf der Rückseite des LV-SUB in die mittlere Position (0).
3. Stellen Sie mittels Fernbedienung eine höhere oder niedrige Zonenlautstärke ein: A, B oder C.
(Richten Sie die Fernbedienung auf den empfangenden Lautsprecher, z. B. LV-2-Lautsprecher)
4. Die Lautstärke aller Einheiten der Zone sollte nun synchronisiert worden sein.
Wenn Sie die Lautstärken nicht synchronisieren kann es sein, dass der LV-SUB zu wenig oder zu viel
Bass wiedergibt.
(Die Lautstärke der Bässe können Sie nach Ihren Vorlieben manuell einstellen.
Die entsprechenden Regler finden Sie auf der Rückseite des LV-SUB.)
Hinweis:
- Die Lautstärkeregelung des LV-SUB erfolgt im Netzwerk mittels derselben Fernbedienung, die auch
für andere drahtlose Audio-Pro-LV-Lautsprecher verwendet wird.
- Manuelle Standardeinstellungen wie z. B. die Subwoofer-Lautstärke und die Übergangsfrequenz
werden auf der Rückseite des LV-SUB vorgenommen.
Sie können den LV-SUB analog an jede Stereoanlage und jeden Receiver anschließen, solange
dieses Gerät über einen Subwoofer-Ausgang verfügt. Verbinden Sie den Subwoofer-Ausgang per
Kabel mit der Line-in-Buchse auf der Rückseite des LV-SUB.
Hinweis: Wird der LV-SUB per Kabel angeschlossen, wird er vom Drahtlosnetzwerk getrennt.