TELEFON 200G F R E IS P R E C H -T E L E F O N 2 0 0 G NEIN JA LÖSCHEN SHIFT WÄHLEN / AUTO- D E F ! # M N O $ & W X Y Z ' A B C R " G H I J K L STUMM P Q R S % T U V BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. BEDIENELEMENTE ...................................................... 4 2. GRUNDEINSTELLUNGEN ............................................ 5 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Telefonhörer anschliessen ......................................................................... 5 Batterien einsetzen (Im Lieferumfang enthalten) ...................................... 5 Telefon anschliessen ................................................................................. 5 T-Net Anpassung .
INHALTSVERZEICHNIS Seite 5. WEITERE EINSTELLUNGEN ..................................... 19 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 Displaykontrast einstellen ........................................................................ 19 Displaysprache einstellen ........................................................................ 19 Anzeigeformat der Uhr einstellen ............................................................. 20 Ortsvorwahl eingeben .................................................................
1.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN Nachdem Sie Ihr Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse, so dass Sie nichts verwechseln können. Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers. Das andere Ende stecken Sie nun in die Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes. 2.
2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.4 T-NET ANPASSUNG Ihr AUDIOLINE-Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Dazu benötigen Sie die Einstellung „FLASH“ an Ihrem Telefon. Weitere Informationen erhalten Sie unter Punkt 4. Zur Freischaltung Ihrer Leitung für diese Funktionen (die z.T. gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM. 2.
3. BEDIENUNG 3.1 TELEFONIEREN MIT HÖRER ODER FREISPRECHEINRICHTUNG Das AUDIOLINE 200G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonieren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen, haben Sie die drei Möglichkeiten: A. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Nehmen Sie den Telefonhörer ab. 2. Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Display zeigt: "ON LINE" Die gewählte Rufnummer, nach ca.
3. BEDIENUNG 3.2 WÄHLEN AUS DEM TELEFONBUCH A. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Drücken Sie die Taste . 2. Drücken Sie die Tasten mit den entsprechenden Buchstaben um die Rufnummern alphabetisch anzuwählen. 3. Benutzen Sie die Tasten oder um alphabetisch die weiteren Telefonnummern anzuwählen. 4. Drücken Sie die Taste WÄHLEN um die ausgewählte Telefonnummer anzurufen. Display zeigt: Telefonbuch Gespeicherte Rufnummer mit Namen. "ON LINE und die gewählte Rufnummer.
3. BEDIENUNG 3.4 KOMBINIEREN VON SPEICHERPLÄTZEN Mit Ihrem AUDIOLINE 200G Telefon können Sie das Telefonieren über die privaten Telefonanbieter wesentlich vereinfachen. Speichern Sie nur die Zugangsnummern zu diesen privaten Anbietern auf die Direktwahltasten und die eigentlichen Telefonnummern getrennt auf andere Speicherplätze. Mit ihrem Telefon können Sie dann verschiedene Speicherplätze hintereinander abrufen oder Speicherplatz und manuelle Wahl kombinieren.
3. BEDIENUNG 3.7 WAHLWIEDERHOLUNG Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf. Die drei zuletzt gewählten Rufnummern bleiben automatisch im Telefon gespeichert. Um eine der drei zuletzt gewählten Rufnummern anzurufen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste ten Rufnummern. eine der drei zuletzt gewähl- 2. Drücken Sie die Taste WÄHLEN .
3. BEDIENUNG 3.9 TELEFONBUCH EINGEBEN Mit Ihrem Telefon können Sie 150 Rufnummern im Telefonbuch speichern. Zusätzlich kann zu jeder Rufnummer ein Name mit gespeichert werden. Zur direkten Anwahl können die Direktwahltasten mit Rufnummern aus dem Telefonbuch belegt werden. A. Bitte den Anweisungen folgen: Display zeigt: 1. Drücken Sie zweimal die Taste . Hinzufügen 2. Bestätigen Sie mit der Taste JA . Name: 3. Zur Eingabe des Namens sind die Zahlen mit Buchstaben beschriftet.
3. BEDIENUNG 3.9.1 GESPEICHERTE RUFNUMMER ODER NAMEN ÄNDERN Gespeicherte Rufnummern können jederzeit geändert werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor: A. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Drücken Sie die Taste . 2. Drücken Sie die Tasten mit den entsprechenden Buchstaben um die Rufnummern alphabetisch anzuwählen. 3. Benutzen Sie die Tasten oder um alphabetisch die weiteren Telefonnummern anzuwählen. 4. Drücken Sie die Taste JA . 5. Bestätigen Sie mit der Taste JA . 6.
3. BEDIENUNG 3.9.3 SPEICHERPLÄTZE AUS DEM TELEFONBUCH AUF DIE DIREKT- UND KURZWAHLTASTEN KOPIEREN Die wichtigsten im Telefonbuch gespeicherten Rufnummern können auf die 16 Direkt- und Kurzwahlspeicherplätze kopiert werden. A. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Drücken Sie die Taste . 2. Drücken Sie die Tasten mit den entsprechenden Buchstaben um die Rufnummern alphabetisch anzuwählen. 3. Benutzen Sie die Tasten oder um alphabetisch die weiteren Telefonnummern anzuwählen. 4. Drücken Sie die Taste JA . 5.
3. BEDIENUNG Bitte gehen Sie mit den SIM-Karten sorgfältig um und berühren Sie nicht die Kontaktflächen. Legen Sie die Karte immer mit den Kontaktflächen nach oben in den Kartenhalter. Damit Sie die Karte nicht verkehrt herum einlegen können, ist die Karte unten rechts etwas abgeschrägt. 3.10.1 TELEFONBUCH IHRES GSM-HANDYS MIT DEM INTERNEN TELEFONBUCH SYNCHRONISIEREN Bitte benutzen Sie das Synchronisieren um die beiden Telefonbücher immer auf dem gleichen Stand zu halten.
3. BEDIENUNG Verwenden Sie deshalb das Kopieren nur dann, wenn Sie das komplette Telefonbuch des Telefons auf die SIM-Karte oder umgekehrt übertragen möchten. Es stehen die beiden Funktion "Karte an Telefon" und "Telefon an Karte" zur Verfügung. Beispiel 1 für "Telefon an Karte": Sie besitzen ein neues Handy mit neuer SIM-Karte und möchten das komplette Telefonbuch Ihres Telefons in die SIM-Karte übertragen.
3. BEDIENUNG 3.11 GEBÜHREN ABFRAGEN Zusätzlich zu der aktuellen Gebührenanzeige während eines Gesprächs werden die insgesamt verbrauchten Gebühren aller Gespräche zusammenaddiert und gespeichert. Dieser Wert kann jederzeit über das Menü abgefragt werden. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Zweimal Taste drücken. JA 2. Zweimal Taste drücken. Display zeigt: Gebührenkonto Länge aller Gespräche in Min. Gebühren aller Gespräche Datum und Uhrzeit. 3.
4. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET 4.1 DIE "R" SIGNALTASTE Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. 4.1.1 “R” TASTE AN NEBENSTELLENANLAGEN Haben Sie Ihr AUDIOLINE 200G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“ Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten.
4. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET 4.2 AMTSKENNZIFFER Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Nach der Anpassung an Ihre Nebenstellenanlage fügt Ihr AUDIOLINE 200G automatisch diese Amtskennziffer ein, wenn eine Rufnummer aus dem Telefonbuch oder über die Taste WÄHLEN gewählt wird. 4.2.1 AMTSKENNZIFFER EINGEBEN A. Bitte den Anweisungen folgen: 1.
5. WEITERE EINSTELLUNGEN 5. WEITERE EINSTELLUNGEN Hinweis: Der Menüpunkt DIAGNOSE ist zu Testzwecken bestimmt und darf nur von geschultem Fachpersonal benutzt werden. 5.1 DISPLAYKONTRAST EINSTELLEN Um das Display mit dem Kontrast den örtlichen Lichtverhältnissen anzupassen, gehen Sie bitte wie folgt vor: A. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Taste drücken. 2. Taste JA drücken. 3. Zweimal Taste drücken. JA 4. Bestätigen Sie mit . 5.
5. WEITERE EINSTELLUNGEN 5.3 ANZEIGEFORMAT DER UHR EINSTELLEN Die Uhr kann im 24 Stunden- (Standard) oder AM/PM-Format eingestellt werden. A. Bitte den Anweisungen folgen: 1. Taste drücken. 2. Taste JA drücken. 3. Einmal Taste drücken. 4. Bestätigen Sie mit JA . 5. Benutzen Sie die Tasten oder um das gewünschte Format einzustellen. 6. Bestätigen Sie mit JA . 7. Mit zweimal NEIN verlassen Sie die Programmierung.
5. WEITERE EINSTELLUNGEN A. Bitte den Anweisungen folgen: drücken. 1. Taste JA 2. Taste drücken. 3. Viermal Taste drücken. 4. Bestätigen Sie mit JA . Display zeigt: Eingaben Uhr Ländervorwahl Nummer: Hinweis: Bereits vorher eingegebene Kennzahlen werden nicht im Display angezeigt. 5. Nun können Sie eine andere Ländervorwahl eingeben. 6. Bestätigen Sie mit JA um die Zahlen zu speichern oder die Taste NEIN um die Eingaben nicht zu speichern. 7. Mit zweimal NEIN verlassen Sie die Programmierung.
5. WEITERE EINSTELLUNGEN 5.7 PIN-CODE EINSTELLEN Der PIN-Code wird nur zum Verstellen des Gebührenwertes verwendet und ist auf die Werkseinstellung "0 0 0 0" eingestellt. Möchten Sie den voreingestellten PIN-Code einmal verändern, gehen Sie wie folgt vor: Bitte den Anweisungen folgen: 1. Zweimal Taste drücken. 2. Drücken Sie die Taste JA . 3. Einmal Taste drücken. 4. Drücken Sie die Taste JA . 5. Geben Sie nun über die Tastatur den alten PIN-Code ein.
6. WICHTIGE INFORMATIONEN 6.
6. WICHTIGE INFORMATIONEN 6.2 ANSCHLUSSHINWEISE Das AUDIOLINE Telefon 200G besitzt die Voraussetzungen an einer TAE-Steckdose mit F-/N- Codierung gemeinsam mit anderen Anschlussgeräten wie Fax, Anrufbeantworter oder einem Modem benutzt zu werden. 6.3 SICHERHEITSHINWEISE 1. Hinweise zur Batterie: Bitte benutzen Sie nur Batterien des Typs AAA. Vor Austausch oder Ersteinsatz der Batterien muss der TAE-Stecker vom Telekommunikationsnetz getrennt werden.
6. WICHTIGE INFORMATIONEN 6.6 PFLEGETIPS Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 200G können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Benutzen Sie bitte keine Sprühpolitur oder Reinigungsmilch mit Schleifkörnern, welche den Lautsprecher oder das Gehäuse beschädigen könnten. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus und vermeiden Sie extreme Luftfeuchtigkeit. 6.7 FEHLERSUCHE Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der Telefonbuchse.
6. WICHTIGE INFORMATIONEN Bei unnötiger oder unberechtigter Beanspruchung des Kundendienstes berechnen wir das für unsere Dienstleistungen übliche Entgelt für Material, Arbeitszeit, Porto + Verpackung. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden. Die Garantie ist gültig innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. 6.9 DEUTSCHE ZULASSUNG Ihr AUDIOLINE 200G ist für den Einsatz im deutschen Telefonnetz freigegeben.
7. STICHWORTVERZEICHNIS A O Amtskennziffer .................................... 18 Anschlusshinweise .............................. 24 Ortsvorwahl ......................................... 20 B P Batterien ................................................ 5 Bedienelemente .................................... 4 Pflegetips ............................................ 25 PIN-Code ............................................. 22 Private Telefonanbieter ......................... 9 D R Datum einstellen .
AUDIOLINE GmbH Promenadenstrasse 1 41460 Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.