TELEFON 25G BEDIENUNGSANLEITUNG T EL EF ON 25G 10 Direkt-/ und Kurzwahltasten EINGABE ZE IT SHIFT Eingabe Shift Zeit Speichern Ton TON R R - Signaltaste Wahlwiederholung SPEICHERN PAUSE Pause Freisprechen Kontrollanzeige Freisprechen Mikrofon Lautstärke Batteriefach ERDE/FLASH Umschaltung PULS/TON Umschaltung Einstellbarer Tonruf
.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse, so daß Sie nichts verwechseln können. Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörer. Das andere Ende stecken Sie nun in die Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes. 2.
2.5 UHRZEIT EINSTELLEN (HÖRER LIEGT AUF) 1. Drücken Sie die Taste ZEIT. Die Stundenanzeige im Display blinkt. 2. Drücken Sie die Taste EINGABE solange, bis die richtige Stunde im Display erscheint. 3. Drücken Sie die Taste ZEIT. Die Minutenanzeige im Display blinkt, und die Sekundenanzeige stoppt auf null. 4. Drücken Sie die Taste EINGABE solange, bis die richtige Minute im Display erscheint. 5. Drücken Sie beim Minutenwechsel (z.B. Zeitzeichen) die Taste ZEIT. 2.
3.3 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN Eingehende Gespräche können auf zwei verschiedene Arten entgegengenommen werden. 1. Sie nehmen den Hörer ab, oder 2. Sie betätigen die Taste 3.4 3. BEDIENUNG und sprechen über das eingebaute Mikrofon. UMSCHALTEN HÖRER <=> FREISPRECHEN und leA. Möchten Sie vom Hörer zur Freisprech-Einrichtung wechseln, drücken Sie die Taste gen Sie den Telefonhörer auf die Hörerablage zurück. Die rote Anzeige der Freisprech-Taste leuchtet. B.
3.6 10 KURZWAHLTASTEN (Doppelbelegung der 10 Direktwahltasten) Um weitere 10 oft benutzte Telefonnummern zu speichern, können die 10 Direktwahltasten doppelt belegt werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor: 3. BEDIENUNG . 1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste 2. Drücken Sie die Taste 3. Geben Sie nun die vollständige Telefonnummer ein: z. B. 0 12 34 / 56 78 9 4. Drücken Sie die Taste chert werden soll. 5. Legen Sie den Telefonhörer auf oder drücken Sie die Taste .
3.8 EINSTELLBARER TONRUF Mit dem Schieberegler “Klingel” auf der rechten Seite können Sie die Stellungen “LEISE”, " " oder “LAUT” auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”. 3. BEDIENUNG 3.9 TEMPORÄRE TONWAHL Können Sie an Ihrem Telefonanschluß nur das IMPULS-Wählverfahren benutzen, brauchen Sie nicht auf die vielfältigen Möglichkeiten des TON-Wählverfahren verzichten. Beide Verfahren (wie unter 2.
4.2 PAUSE Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B. “9” oder “0”), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Die “PAUSE”-Taste ermöglicht Ihnen die erforderliche Pause zwischen der Nummer für die Amtsleitung und der gewünschten Telefonnummer einzugeben.
5.2 HINWEISE ZUM AUDIOLINE 25G 1. Ihr Telefon wurde für den Betrieb am Telefonnetz der Deutschen TELEKOM entwickelt. 2. Betreiben Sie noch weitere Telefone parallel zu Ihrem 25G, können diese Telefone beim Wählen kurz mitklingeln. Eine Unterdrückung über den “W-Draht” ist nicht möglich. 4. NEBENSTELLENANLAGEN 3. Bei Fragen zum Anschluß an private Nebenstellenanlagen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
5.6 POSTZULASSUNG Ihr AUDIOLINE 25G ist vom "Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation" (BZT) geprüft und für den Einsatz im deutschen TELEKOM-Netz freigegeben. Das Zulassungszeichen der BZT befindet sich auf der Unterseite Ihres AUDIOLINE 25G. 5.