TELEFON 28G BEDIENUNGSANLEITUNG TEL 28G Direktwahlspeicher ZEIT GEBÜHR Abfrage der Gebühren Zeiteinstellung Kurzwahltaste Temporäre Tonwahl Speichern TON R "R"-Taste Stummtaste /PAUSE Freisprechen Wahlwiederholung/ Pause Kontrollanzeige Freisprechen MFV IWV MFV s 300ms 90m Batteriefach Lautstärke TONRUF UT AUS LA Umschalter IWV - MFV Anpassung T-NET Einstellbarer Tonruf
MÖGLICHKEITEN Einfache Bedienung Postzulassung T-Net geeignet LCD Display mit Uhr, Anzeige der anfallenden Gebühren und der Gesprächsdauer Anpassung an neue Gebühren jederzeit möglich Freisprecheinrichtung Lauthören 10 Direktwahlspeicherplätze 10 Kurzwahlspeicherplätze Ton- (MFV) oder Impulswahl (IWV) Voll nebenstellentauglich (Erde/Flash) Wahlwiederholung - Pause Stummtaste Temporäre Tonwahl 2.
Sind Sie an einer digitalen Vermittlungsstelle angeschlossen und möchten die Komfortleistungen im "T-Net" der deutschen TELEKOM nutzen, wählen Sie bitte die Schalterstellung "MFV 300ms". Zur Beantragung der “T-Net” Funktionen und für weitere Informationen zum "T-Net" wenden Sie sich bitte an die örtliche TELEKOM. 2. GRUNDEINSTELLUNGEN IWV MFV MFV 90ms 300ms 2.5 UHRZEIT EINSTELLEN Möchten Sie die Uhrzeit neu eingeben oder eine schon eingegebene Uhrzeit verändern, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.
2.7 GEBÜHRENWERT EINGEBEN Damit Ihr Telefon die anfallenden Gebühren berechnen kann, muß der aktuelle Gebührensatz für eine Einheit eingegeben werden. HINWEIS: Ab Werk ist bereits eine Gebühreneinheit von 0,12 einprogrammiert (aktuelle Gebührensatz der TELEKOM Stand 1997). Diese kann jederzeit wie unten aufgeführt abgeändert werden. 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 1. Taste 2. Geben Sie nun den aktuellen Gebührensatz für eine Einheit ein. drücken. Der Gebührensatz wird mit vier Stellen eingegeben.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Telefongabel zurück. Das Display zeigt noch für 8 Sekunden die angefallenen Gebühren und die Gesprächsdauer und wechselt dann wieder zur aktuellen Uhrzeit. Die Gebühren des Gesprächs werden gespeichert und zu den schon verbrauchten Gebühren hinzu addiert. 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 3.2 LAUTHÖREN Bei einem Telefongespräch können die mitanwesenden Personen mithören. Drücken Sie während eines Gesprächs über den Hörer einfach die Taste .
3.6 STUMMSCHALTUNG Mit der Stummtaste können Sie während eines Telefongesprächs das Mikrofon abschalten. So ist es möglich zu sprechen, ohne daß der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher bleibt eingeschaltet, und Sie können den Gesprächspartner weiterhin verstehen. Die Stummtaste können Sie sowohl während eines Gesprächs mit dem Hörer als auch mit der Freisprecheinrichtung benutzen. 3. BEDIENUNG 1. Möchten Sie das Mikrofon abschalten, drücken Sie die Stummtaste zeige "SILENT". 2.
3.7.4 WÄHLEN MIT DEN KURZWAHLTASTEN 1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste 2. Drücken Sie die Taste 3. Gewünschte Kurzwahltaste auf dem Zahlenfeld (0 bis 9) drücken. . . 3. BEDIENUNG Die gespeicherte Nummer wird nun automatisch gewählt. 3.7.5 KONTROLLIEREN DER 20 SPEICHERPLÄTZE Die auf den 20 Speicherplätzen eingegebenen Telefonnummern können jederzeit kontrolliert werden. 1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die Meldung "RECALL". 2.
3.9 ANZEIGE DER VERBRAUCHTEN GEBÜHREN Die insgesamt verbrauchten Gebühren werden mit einem eigenen Gebührenzähler erfaßt und können jederzeit über das Display abgefragt werden. 1. Drücken Sie die Taste 2. Drücken Sie die Taste . GEBÜHR 3. BEDIENUNG . Das Display zeigt für 5 Sekunden die insgesamt verbrauchten Gebühren und den aktuellen Gebührensatz an.
3.12 EINSTELLBARER TONRUF Mit dem Schieberegler “Tonruf” auf der rechten Seite können Sie die Stellungen “LEISE”, " " oder “LAUT” auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”. 3. BEDIENUNG 3.13 TEMPORÄRE TONWAHL Können Sie an Ihrem Telefonanschluß nur das IMPULS-Wählverfahren (Schalterstellung IWV) benutzen, brauchen Sie nicht auf die vielfältigen Möglichkeiten des TON-Wählverfahren (MFV) zu verzichten.
4.1.1 VERFAHREN "ERDE" EINSTELLEN 1. Drücken Sie die Tastenfolge => R => => R 3. BEDIENUNG Das Display zeigt die Meldung: HINWEIS: Wird das Verfahren "Erde" eingestellt, können keine "T-Net" Leistungen benutzt werden. 4.1.2 VERFAHREN "FLASH" EINSTELLEN 1. Drücken Sie die Tastenfolge => R R => => => R Das Display zeigt die Meldung: 4.2 PAUSE Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu wählen (z. B.
4.3 TELEFONNUMMERN SPEICHERN BEI BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN Die “PAUSE” kann auch mit in die 10 Direkt- und 10 Kurzwahlspeicher eingegeben werden. Drücken Sie nach der Nummer für die Amtsleitung einfach die Taste den Telefonnummer. /PAUSE und dann die entsprechen- 4. NEBENSTELLENANLAGEN Beispiel: 9 /PAUSE 0 12 34 / 56 78 5.1 WANDMONTAGE Ihr AUDIOLINE 28G ist auch zur Wandmontage geeignet. Sie benötigen zusätzlich den Wandhalter TWB 223, den Sie von Ihrem Händler beziehen können.
5.3 PFLEGETIPS Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 28G können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Benutzen Sie bitte keine Sprühpolitur oder Reinigungsmilch mit Schleifkörnern, welche den Lautsprecher oder das Gehäuse beschädigen könnten. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus und vermeiden Sie extreme Luftfeuchtigkeit. 4. NEBENSTELLENANLAGEN 5.4 FEHLERSUCHE / RESET Tritt eine Fehlfunktion Ihres Telefons auf, sollten Sie die Elektronik zurücksetzen (Reset).