TELEFON 35G MIT DISPLAY, FREISPRECHEN UND 20 SPEICHERPLÄTZEN F R E IS P R E C H -T E L E F O N 3 5 G Z E IT E IN G A B E S H IF T S P E IC H E R N 1 2 3 D E F A B C R 4 G H I 5 M N O 6 8 W X Y Z 9 J K L S T U M M P Q R S 7 T U V 0 # BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN! 11
Sehr geehrter AUDIOLINE-Kunde, danke, daß Sie sich für das Telefon 35G entschieden haben. MÖGLICHKEITEN Einfache Bedienung T-Net geeignet (Hook-Flash) AUDIOLINE Telefone übertreffen alle erforderlichen Standards und können an jedem Telefonanschluß benutzt werden. LCD Display mit Uhr und Anzeige der Gesprächsdauer Strenge Kontrollen während der gesamten Produktionsphase garantieren ein Produkt von höchster Qualität.
INHALTSVERZEICHNIS 1. BEDIENELEMENTE ....................................................... 2 2. GRUNDEINSTELLUNGEN............................................. 3 2.1 Telefonhörer anschließen .......................................................................... 3 2.2 2.3 Batterien einsetzen (Nicht im Lieferumfang) .............................................. 3 Telefonleitung anschließen ........................................................................ 3 2.4 2.
1.
R" Signaltaste ahlwiederolung 2. GRUNDEINSTELLUNGEN 2.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN 3. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse, so daß Sie nichts verwechseln können. 4. Schließen Sie das Fach und befestigen Sie den Deckel mit der Schraube.
3. BEDIENUNG 2.5 T-NET ANPASSUNG 3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN Sind Sie an einer digitalen Vermittlungsstelle angeschlossen und möchten die Komfortleistungen im "T-Net" der deutschen TELEKOM nutzen, wählen Sie bitte die Schalterstellung "FLASH 300ms". Der Schalter befindet sich auf der rechten Seite Ihres Telefons. Das AUDIOLINE 35G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden.
3. BEDIENUNG Nimmt Ihr Gesprächspartner den Anruf entgegen, erklingt seine Stimme über den eingebauten Lautsprecher. Die Lautstärke läßt sich mit dem Regler auf der rechten Seite Ihres Telefons einstellen. Sprechen Sie bei der Benutzung der Freisprecheinrichtung immer laut und deutlich in die Richtung des Telefons. 3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste . Die rote Anzeige erlischt. 3.3 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN Eingehende Gespräche können auf zwei verschiedene Arten entgegengenommen werden. A.
3. BEDIENUNG Um eine Telefonnummer zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste . 2. Drücken Sie die Taste S P E IC H E R N . 3. Geben Sie nun die vollständige Telefonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9 2. Gewünschte Direktwahltaste drücken. Die gespeicherte Nummer wird nun automatisch gewählt. 3.6.2 WÄHLEN MIT DEN SPEICHERPLÄTZEN 11 BIS 20 1. Heben Sie den Telefonhörer ab oder drücken Sie die Taste . 2. Drücken Sie die Taste 4.
3. BEDIENUNG 3.8 EINSTELLBARER TONRUF Mit dem Schieberegler “KLINGEL” auf der rechten Seite können Sie die Stellungen “LEISE” (" ") oder “LAUT” auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”. Nach Beendigung jedes Gesprächs schaltet Ihr AUDIOLINE 35G immer automatisch wieder auf das IMPULSWählverfahren um. NEBENSTELLENANLAGEN K L IN G E L 3.10“R” SIGNALTASTE 3.
4. WICHTIGE INFORMATIONEN 4.1 WANDMONTAGE Ihr AUDIOLINE 35G ist auch zur Wandmontage geeignet. Im Lieferumfang finden Sie dazu zwei Schrauben sowie ein genaue Montageanleitung. Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muß sich der Einhängehaken des Hörers in der versenkten Position befinden, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist. 4.2 TELEFONKABEL AUSTAUSCHEN Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie anhand der folgenden Zeichnung das passende Kabel bei Ihrem Händler.
4. WICHTIGE INFORMATIONEN 4.4 FEHLERSUCHE Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das AUDIOLINE 35G direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wo der Fehler liegt. Natürlich können Sie auch die Störungsstelle der TELEKOM anrufen, die Ihnen weitere Hinweise zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt. 4.
AUDIOLINE GmbH Promenadenstr.