Schnurloses digitales DECT−Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions 5400TECH Quintett
5400TECH Quintett Bedienungsanleitung........3 Operating Instructions....
− Inhaltsverzeichnis − 1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Inhaltsverzeichnis − 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11 6.12 6.13 6.14 Das Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Externer Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufe entgegennehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufe führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Inhaltsverzeichnis − 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 9.13 9.14 Mobilteil − Ruftonlautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobilteil − Ruftonmelodie einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wecker ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufe automatisch entgegennehmen . . . . . . . . . .
− Allgemeine Hinweise − 1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service−Hotline 0180 5 00 13 88 (Kosten Telekom bei Drucklegung: 12ct/min). Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
− Allgemeine Hinweise − 1.3 Aufstellungsort Der Aufstellungsort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Am Aufstellungsort muss sich eine 230 Volt Netzsteckdose befinden. Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI−Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zu elektronischen Geräten ein.
− Allgemeine Hinweise − Hinweise zur Entsorgung Die Umsetzung europäischen Rechtes in nationale Gesetze und Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und Umwelt. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
− Allgemeine Hinweise − 1.9 Temperatur und Umgebungsbedingungen Das Telefon ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C ausgelegt. Die Basisstation darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
− Bedienelemente − 2 Bedienelemente Mobilteil 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 Gesprächsanzeige Wahlwiederholung Menü Gesprächstaste Auswahltasten / Anruferliste CLIP Interne und Konferenzgespräche R−Signaltaste / Ein / Aus Telefonbuch Stumm / Löschtaste 9 2 3 4 8 5 6 7 Basisstation 10. Paging−Taste (Mobilteil suchen) 11. LED Gesprächs− und Netzanzeige 12. LED Ladekontrollleuchte 10 11 12 Ladestation 13.
− Nebenstellenanlagen / T−Net − 3 Nebenstellenanlagen / T−Net Die Taste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T−Net Funktionen der Deutschen Telekom nutzen. 3.1 R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon über eine Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die Taste alle Möglichkeiten, wie z. B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw., nutzen. An einer Nebenstellenanlage wird eine Flash−Zeit von 100 ms benötigt (Einstellung siehe Kapitel 9.5).
− Inbetriebnahme − 4 Inbetriebnahme 4.1 Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. 4.2 Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Telefonanschlusskabel vier Ladestationen zehn Standard−Akkus vier Mobilteile fünf Netzteile (1x groß / 4x klein) vier Gürtelclip eine Bedienungsanleitung 4.
− Inbetriebnahme − 5. Verbinden Sie das beiliegende Telefonanschlusskabel mit der Telefonsteckdose. 4.4 Ladestationen anschließen Stellen Sie die Ladestationen für die weiteren Mobilteil in der Nähe einer Netzsteckdose auf. Stecken Sie den roten Stecker des kleinen Netzteils in die Buchse auf der Unterseite der Ladestation und das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit 230 Volt.
− Inbetriebnahme − 4.7 Ton (MFV)− oder Impuls (IWV) − Wahlverfahren Dieses Merkmal ermöglicht Ihnen, Ihr Telefon sowohl an den analogen Anschlüssen (Impuls−Wahl/IWV) als auch an den digitalen Anschlüssen (Ton−Wahl/MFV) zu betreiben. Das Gerät ist werkseitig auf das Ton−Wahlverfahren (MFV) eingestellt. Sollte Ihr Telefon nicht an Ihrem Anschluss funktionieren, erfahren Sie im Kapitel 9.4 wie Sie Ihr Telefon auf das Impuls−Wahlverfahren (IWV) umstellen können. 4.
− Menüstruktur − 5 Menüstruktur Hier finden Sie die Menüstruktur Ihres Telefons. Im Stand−by öffnen Sie die Menüauswahl durch Drücken der Taste Æ.
− Menüstruktur − Mobilteil Toene Tastenton Akku Leer Reichweite Int Ruf Laut Lautstaerke 1, 2, 3, 4, 5, Ton aus Ext Ruf Laut Lautstaerke 1, 2, 3, 4, 5, Ton aus Int Melodie Melodie 1, 2, 3, 4, 5 Ext Melodie Melodie 1, 2, 3, 4, 5 Uhr einst Aktuelle Uhrzeit Wecker einst Ein − Aus Auto Annahme Ein − Aus Name ............. Sprache Deutsch English Francais Italiano ...
− Bedienung − 6 Bedienung 6.1 Das Display Display Beschreibung Konstant: Sie führen ein Gespräch. EXT Konstant: Sie führen ein externes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein externer Anruf. INT Konstant: Sie führen ein internes Gespräch. Blinkt: Es erreicht Sie ein interner Anruf. Å Konstant: Sie befinden sich in der Anruferliste (CLIP). Blinkt: Es sind neue Anrufe in der Anruferliste (CLIP). £ Konstant: Diese Rufnummer der Anruferliste wurde nicht entgegengenommen.
− Bedienung − 6.2 Externer Anrufbeantworter Wenn Ihr Netzbetreiber einen externen Anrufbeantworter für Sie bereitstellt, werden Sie mit dem Symbol g über neue Nachrichten informiert. Wenn Sie sich alle Nachrichten von Ihrem externen Anrufbeantworter angehört haben, erlischt das Symbol im Display. Das Symbol erlischt ebenfalls im Display, wenn Sie die Taste % fünf Sekunden drücken.
− Bedienung − Hinweis: Sie können auch zuerst die Taste drücken und dann die Rufnummer eingeben. Die Korrektur einzelner Ziffern ist bei dieser Form des Gesprächaufbaus nicht möglich. 6.5 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Im Telefonbuch gespeicherte Rufnummern (siehe Rufnummer in das Telefonbuch eingeben" Kapitel 7.1) können Sie schnell und einfach abrufen. 1. Drücken Sie die Taste G. Das Display zeigt nun in alphabetischer Reihenfolge den ersten gespeicherten Telefonbucheintrag.
− Bedienung − 6.9 Wahlwiederholung Die zehn zuletzt gewählten Rufnummern können erneut gewählt werden. 1. Drücken Sie die Taste F. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt. 2. Mit der Taste + oder , wählen Sie eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste. 3. Drücken Sie die Taste und die angezeigte Rufnummer wird gewählt. Hinweis: Ist eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch gespeichert, erscheint der entsprechende Name im Display. 6.9.
− Bedienung − 6.11 Tastensperre ein−/ ausschalten Tragen Sie das Mobilteil bei sich, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht ungewollt Tasten gedrückt werden. Trotz eingeschalteter Tastensperre werden eingehende Gespräche entgegengenommen. 1. Zum Einschalten der Tastensperre drücken Sie die Taste * für drei Sekunden. Zum Ausschalten drücken sie zweimal die Taste *. 6.
− Das Telefonbuch − 7 Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 50 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Für die Eingabe eines Namens haben Sie 12 Buchstaben zur Verfügung. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen. 7.1 Rufnummern in das Telefonbuch eingeben 1. Drücken Sie dreimal die Taste Æ. 2. Geben Sie den gewünschten Namen und die Rufnummer ein. Bestätigen Sie die jeweilige Eingabe durch Drücken der Taste Æ. Hinweis: Texteingabe siehe 7.1.2.
− Das Telefonbuch − 7.1.2 Texteingabe Zur Eingabe des Namens sind die Zahlentasten mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Großbuchstaben sowie Zahlen eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten den Namen "Peter" eingeben. Drücken Sie: 1 x Taste 7", 2 x Taste 3", 1 x Taste 8", 2 x Taste 3", 3 x Taste 7" S Für ein Leerzeichen drücken Sie einmal die Taste 1", für einen Bindestrich zweimal die Taste 1".
− Das Telefonbuch − 7.3 Gespeicherte Einträge aus dem Telefonbuch löschen 1. Drücken Sie zweimal die Taste Æ. 2. Drücken Sie die Taste ,, um die Option LOESCHEN" auszuwählen. 3. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste + oder , den gewünschten Eintrag. Hinweis: Durch das Drücken der Taste = wird der Löschvorgang abgebrochen. 4. Bestätigen Sie das Löschen durch zweimaliges Drücken der Taste Æ.
− Rufnummernanzeige (CLIP) − 8 Rufnummernanzeige (CLIP) Wenn Ihnen die Rufnummernanzeige zur Verfügung steht, zeigt das Display bei eingehendem Anruf die Rufnummer des Anrufers an. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird der Name angezeigt. Hat der Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt, wird die Rufnummer nicht angezeigt. Es erscheint im Display die Meldung NR GEHEIM".
− Rufnummernanzeige (CLIP) − informieren Sie, ob der Eintrag in der Anruferliste schon einmal angesehen wurde oder ob der Eintrag in der Anruferliste neu ist. Display Beschreibung £ ¤ Die Rufnummer wurde bereits angesehen. Die Rufnummer wurde noch nicht angesehen. 3. Um eine angezeigte Rufnummer aus der Anruferliste direkt zurückzurufen, drücken Sie die Taste . 4. Durch Drücken der Taste G verlassen Sie die Anruferliste.
− Rufnummernanzeige (CLIP) − 3. Die Rufnummer wird noch einmal im Display angezeigt. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste Æ. 4. Wählen Sie mit den Tasten + oder , die gewünschte Melodie und bestätigen mit der Taste Æ. 8.1.3 Einzelne Rufnummer aus der Anruferliste löschen 1. Drücken Sie die Taste , und wählen mit + oder , die gewünschte Rufnummer. 2. Drücken Sie die Taste =. Bestätigen Sie das Löschen durch Drücken der Taste Æ. Hinweis: Durch das Drücken der Taste = wird der Löschvorgang abgebrochen. 8.1.
− Sonderfunktionen − 9 Sonderfunktionen Sie haben die Möglichkeit, einige Einstellungen am Mobilteil und der Basisstation Ihren Wünschen anzupassen. Dabei ist zu beachten: S Wenn Sie sich im Menü befinden, erscheint im Display das Symbol j. S Durch Drücken der Taste = gelangen Sie eine Menüebene zurück. Durch langes Drücken der Taste = brechen Sie den Vorgang an jeder Stelle im Menü ab. Das Mobilteil kehrt zurück in den Ruhezustand.
− Sonderfunktionen − 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt PIN CODE". 3. Bestätigen Sie mit der Taste Æ, geben Sie die vierstellige PIN (Werkseinstellung 0000") ein und bestätigen Sie mit Æ. 4. Geben Sie die neue vierstellige PIN ein und bestätigen Sie mit Æ. 5. Geben Sie nochmal die neue PIN ein und bestätigen Sie mit Æ. 9.4 Ton (MFV)− oder Impuls (IWV) − Wahlverfahren 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt EINSTELLUNG". 2.
− Sonderfunktionen − Werkseinstellungen: Sprache: Deutsch Name Mobilteil: 5400 TECH Warnton Akku: Ein Automatische Rufannahme: Ein Warnton Reichweite: Ein Tonrufmelodie extern: 3 Tastenklick: Ein Tonrufmelodie intern: 1 Hörerlautstärke: 3 Tonruflautstärke Mobilteil: 3 PIN: 0000 Tonrufmelodie Basis: 2 Pause: 3 Sekunden Tonruflautstärke Basis: 3 Wahlverfahren: MFV/Ton FLASH−Zeit: 100 ms Hinweis: Das Telefonbuch, die Anruferliste (CLIP) und alle Rufnummern der Wahlwiederholung werden gelöscht.
− Sonderfunktionen − S Reichweitenwarnung Haben Sie sich zu weit von der Basis entfernt, erklingt ein Warnton. 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt MOBILTEIL". 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ. Das Display zeigt TOENE". 3. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste + oder , aus den Optionen REICHWEITE", TASTENTON" und AKKU LEER". 4. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste + oder , die Option EIN" bzw. AUS". 5.
− Sonderfunktionen − 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt INT MELODIE" oder EXT MELODIE". 3. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste + oder , die gewünschte Melodie. 4. Bestätigen Sie mit der Taste Æ. 9.10 Uhrzeit einstellen 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt MOBILTEIL". 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt UHR EINST". 3.
− Sonderfunktionen − Anrufe durch Drücken der Taste entgegengenommen werden, schalten Sie die automatische Annahme ab. 1. Drücken Sie die Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt MOBILTEIL". 2. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste , den Menüpunkt AUTO ANNAHME". 3. Bestätigen Sie mit der Taste Æ und wählen Sie mit der Taste + oder , die Option EIN" bzw. AUS". 4. Bestätigen Sie mit der Taste Æ. 9.
− Mehrere Mobilteile − 10 Mehrere Mobilteile Sie können insgesamt fünf Mobilteile an Ihre Basisstation anmelden. Jedes Mobilteil kann gleichzeitig nur an eine Basisstation angemeldet sein. Die Mobilteile besitzen die internen Rufnummern 1, 2, 3, 4 und 5. Diese interne Rufnummer wird im Display auf der rechten Seite angezeigt. Eingehende Gespräche werden an allen Mobilteilen signalisiert. Benutzt bereits ein anderes Mobilteil die externe Leitung, leuchtet an allen Mobilteilen die Kontrollleuchte am Hörer.
− Mehrere Mobilteile − Hinweis: Erreicht Sie während eines internen Gesprächs ein externer Anruf, hören Sie kurze Signaltöne und Sie sehen die Rufnummer des Anrufers im Display, falls diese verfügbar ist. 3. Beenden Sie das interne Gespräch durch Drücken der Taste . 4. Drücken Sie erneut die Taste , um den externen Anruf anzunehmen. 10.
− Mehrere Mobilteile − 2. Drücken Sie dann die Taste I und die interne Nummer des gewünschten zweiten Mobilteils. 3. Hat der zweite, interne Teilnehmer das Gespräch entgegengenommen, drücken Sie die Taste # und alle drei Teilnehmer sind zu einer Konferenz zusammengeschaltet. Hinweis: Während einer Konferenz können Sie mit der Taste I den externen Gesprächspartner auf Halten setzen. Durch Drücken der Tastenfolge I # schalten Sie zur Konferenz zurück. 4.
− Mehrere Mobilteile − angemeldete Mobilteil erhält die interne Rufnummer 2. Diese interne Rufnummer wird im Display rechts angezeigt. 10.4.2 Anmelden von anderen DECT−GAP Telefonen an der Basisstation Um ein DECT−GAP Mobilteil eines anderen Herstellers anzumelden, folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung des Fremdherstellers und drücken dann für 3 Sekunden die Paging−Taste an Ihrer Basisstation. Benutzen Sie zur Anmeldung die PIN (Werkseinstellung: 0000). 10.4.
− Mehrere Mobilteile − 10.5 Zusätzliche Basisstationen Bei der Verwendung mehrerer Basisstationen können Sie die Reichweite des Mobilteils vergrößern. Um diesen Effekt zu nutzen, müssen alle Basisstationen mit einem Telefonanschluss verbunden sein. Je nach Verwendungszweck können Sie jede Basisstation mit der gleichen Telefonnummer belegen oder geben Sie den Basisstationen unterschiedliche Rufnummern. Achten Sie darauf, dass sich alle Basisstationen in ihrer Reichweite überschneiden.
− Fehlerbeseitigung − 11 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Fehler Lösungen Kein Telefongespräch möglich − − − − − Verbindung abgehackt, fällt aus − − Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonkabel. Testen Sie mit einem anderen Telefon, ob Ihr Telefonanschluss in Ordnung ist.
− Fehlerbeseitigung − Die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht − Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die Basisstation, reinigen Sie die Kontaktflächen am Mobilteil und an der Basisstation mit einem weichen, trockenen Tuch. Im Display blinkt nach ein paar Stunden das Batterie−Symbol − Stellen Sie das Mobilteil für 14 Stunden in die Basisstation. Hilft dies nicht, erneuern Sie die aufladbaren Standard− Akkus.
− Wichtige Informationen − 12 Wichtige Informationen 12.1 Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT−GAP Stromversorgung Basisstation 220/230V, 50 Hz Reichweite (Außen/Innen) 300 m / 50 m Standby bis zu 100 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2x AAA (1.
− Wichtige Informationen − die in den Produkten verwendeten Standard−Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
− Contents − 1 General Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Power failure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installation location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Power supply . . . . . . . . . . . . . .
− Contents − 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11 6.12 6.13 6.14 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . External answering machine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Taking a call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Making a call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Contents − 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 9.13 9.14 Setting the handset volume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Setting the handset ringing melody . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Setting the time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alarm on/off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Answering calls automatically . . . . . . . . . . . . . . .
− General Information − 1 General Information Please read this operating instruction manual thoroughly. In the case of any questions, please contact our Service Hotline 0180 5 00 13 88 (cost via Telekom at time of going to print: 12 ct/min). Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet.
− General Information − Do not place the base station in the direct vicinity of other electronic equipment, such as microwave ovens or hi−fi systems, since they could cause mutual disturbance. Therefore, maintain a distance of at least one meter from other electronic equipment. Place the base station on a level, non−slip surface. Normally, the footpads on the base station do not leave any marks on the surface where it is located.
− General Information − 1.7 Information on disposal The implementation of European law in national laws and directives obliges you to dispose of consumable goods appropriately. This serves to protect both persons and the environment. The adjacent symbol indicates that electrical and electronic apparatus no longer required must be disposed of separate from domestic waste.
− General Information − 1.9 Temperature and ambient conditions The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature range from 10 °C to 30 °C. The base station should not be used in rooms exposed to moisture, such as bathrooms or laundries. Do not locate the device in the vicinity of sources of heat such as radiators, and never expose it to direct sunlight. Do not use the handset in potentially explosive areas.
− Operating Elements − 2 Operating Elements Handset 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 Call indicator Redialling button Menu Call button Scrolling button / Calls list (CLIP) Internal and conference calls R−signal button / On/Off Phone book Muting / Delete button 9 2 3 4 8 5 6 7 Base station 10. Paging button (locate handset) 11. LED, call and power indicator 12. LED, charging control lamp 10 11 12 Charger 13.
− Private Branch Exchanges / T−Net − 3 Private Branch Exchanges / T−Net The R button on the handset is used in private branch exchanges and for taking advantage of T−Net functions provided by Deutschen Telekom. 3.1 R button on private branch exchanges If the telephone is connected to a private branch exchange, all the functions associated with the R button, such as transferring calls, automatic call back, etc., can be used. A private branch exchange requires a Flash time of 100 ms (refer to Chapter 9.5).
− Starting Up − 4 Starting Up 4.1 Safety notes Caution: It is essential to read the General Information at the beginning of this manual before starting up. 4.2 Checking the package contents The package contains: one base station a telephone connection cable four charger ten standard batteries five handsets five power supplies (1 x big / 4 x small) five belt clips an operating manual 4.
− Starting Up − 4.4 The power adapter plug from the base station must remain connected at all times. 5. Connect the telephone connection cable supplied in the telephone line socket. Connecting the chargers Set up the chargers within reach of an electricity supply socket. Insert the red connector on the lead from the small transformer plug in the socket on the underside of the charger and insert the transformer plug in a 230V supply socket installed in accordance with regulations.
− Starting Up − 4.7 Tone or Pulse dialling mode This feature enables the telephone to be connected and used on both analogue (pulse dialling) and digital (tone dialling) connections. The equipment is set to TONE dialling (DTMF) at the factory. If the telephone does not work on your telephone connection, refer to Chapter 9.4 to learn how to switch the telephone to pulse dialling. 4.8 Fitting the belt clip Slide the belt clip into the guide until it audibly engages at the sides.
− Menu Structure − 5 Menu Structure This section describes the menu structure of your telephone. When the telephone is in standby, open the menu by pressing the Æ button.
− Menu Structure − Handset Beep Key Tone Empty Range Int Ring Vol Volume 1, 2, 3, 4, 5, Volume Off Ext Ring Vol Volume 1, 2, 3, 4, 5, Volume Off Int Melody Melody 1, 2, 3, 4, 5 Ext Melody Melody 1, 2, 3, 4, 5 Clock Set Current Time Alarm Set On − Off Auto Answer On − Off Name ............. Language Deutsch English Francais Italiano ...
− Operation − 6 Operation 6.1 Display Display Description On: A call is currently being made. EXT On: An external call is currently being made. Flashing: An external call has been received. INT On: An internal call is currently being made. Flashing: An internal call has been received. Å On: You have accessed the calls list. Flashing: There are new calls in the calls list. £ On: The phone number, called from the calls list, has not been answered.
− Operation − 6.2 External answering machine If the telephone network provider has an external answering machine available, the g icon indicates new messages have been recorded for you. After playing back all the messages on the external answering machine, the icon disappears from the display. The icon also disappears when the % button is pressed for five seconds. Caution: The external answering machine and message indication by means of the g icon are optional services from the network provider.
− Operation − 6.5 Dialling phone numbers stored in the phone book Phone numbers stored in the phone book (refer to Storing phone numbers in the phone book" Chapter 7.1) can be dialled quickly and easily. 1. Press the G button. The callers stored in the phone book are displayed in alphabetical order. Use the + and , buttons to scroll through and select an entry stored in the phone book. To select an entry directly, press the corresponding button to enter the first letter of the name required. E.g.
− Operation − 6.9.1 Deleting a number from the redialling list 1. Press the F button and use the + or , button to select the entry to be deleted. 2. Press the = button and confirm by pressing the Æ button. Note: The redialling list can be deleted completely by pressing the = button for two seconds and then confirming with the Æ button. 6.10 Muting the microphone in the handset After pressing the = button during a call, the microphone in the handset is deactivated. Mute" appears in the display.
− Operation − 6.13 Information on the range The handset has a range of approx. 50 meters in closed rooms and approx. 300 meters outdoors. In the case of a good connection to the base station, the icon appears in the display. Note: If the handset is moved too far from the base station, the icon flashes and acoustic warning signals are issued. Move towards the base station, otherwise the call will be disconnected.
− Phone Book − 7 Phone Book The phone book can store 50 phone numbers, each with the associated name. A name can have a maximum of 12 letters. The maximum length of a phone number is 20 digits. 7.1 Entering phone numbers in the phone book 1. To do this, press the Æ button three times. 2. Enter the relevant name and associated phone number. Confirm each respective entry by pressing the Æ button. Note: Refer to 7.1.2 to enter text.
− Phone Book − Example: To enter the name Peter". Press: 1 x button 7", 2 x button 3", 1 x button 8", 2 x button 3", 3 x button 7" S To enter a space, press the 1" button once, for a hyphen, press 1" twice. S To enter the same letter twice, press the relevant button until the letter appears then wait till the cursor automatically skips one position forward. S Delete any incorrect entries with the = button. S Press the + or , button to move the cursor accordingly. 7.
− Caller Number Display (CLIP Function) − 8 Caller Number Display (CLIP Function) If the caller number display function (CLIP function) is available, the phone number of the caller is displayed when a call is received. If the caller’s number is stored in the phone book, the caller’s name appears in the display. If the caller has suppressed the transfer of his phone number, the number is not displayed. The message WITHHELD" appears in the display.
− Caller Number Display (CLIP Function) − entry in the calls list has already been viewed or whether the entry is new. Display Description £ ¤ The phone number has already been viewed. The phone number has not been viewed. 3. To call back a number displayed in the calls list directly, press the button. 4. Press the G button to exit from the calls list.
− Caller Number Display (CLIP Function) − Note: If the name already exists in the phone book, an acoustic signal is issued and the selected phone number reappears in the display. 3. The phone number appears once more in the display. Confirm the entry by pressing the Æ button. 4. Press the + or , button to select the required melody and confirm the selection by pressing Æ. 8.1.3 Deleting individual numbers from the calls list 1. Press the , button and then use + or , to select the required phone number. 2.
− Special Functions − 9 Special Functions It is possible to adapt certain settings on the handset and base station to suit your personal requirements. Observe the following in this case: S When you access the menu, the j icon appears in the display. S Press the = button to move one menu level back. Press the = button longer to stop the process at any point in the menu. The handset returns to standby. S Every process is automatically cancelled if there is no input within 20 seconds. 9.
− Special Functions − 9.4 2. Press Æ to confirm the selection and then press the , button to select menu option PIN CODE". 3. Confirm by pressing the Æ button, enter a four−digit PIN (default setting 0000") and confirm by pressing Æ. 4. Enter the new PIN and confirm by pressing Æ. 5. Enter the new PIN again and confirm by pressing Æ. Tone or Pulse dialling mode 9.5 1. Press Æ and use the , button to select menu option SETUP". 2.
− Special Functions − 9.6 Restoring the default settings This function resets the handset and base station settings to their default status on leaving the factory.
− Special Functions − S Key tone A tone is issued each time a button on the handset is pressed. S Low battery" warning signal If the battery capacity is too low, a warning signal is issued to remind you to charge the handset. S Out range" warning signal This acoustic warning signal is issued when the handset is moved too far from the base station. 9.8 1. Press Æ and use the , button to select menu option HANDSET". 2. Confirm by pressing the Æ button. BEEP" appears in the display. 3.
− Special Functions − 9.9 Setting the handset ringing melody Internal and external calls can be assigned different ringing melodies. 1. Press Æ and use the , button to select menu option HANDSET". 2. Confirm by pressing Æ and use the , button to select the menu option INT MELODY" or EXT MELODY". 3. Press Æ to confirm the selection and use the + or , button to select the required melody. 4. Confirm by pressing the Æ button. 9.10 Setting the time 9.11 Note: 1.
− Special Functions − Note: 9.12 If you want to switch the alarm off, select the option"OFF" under Point 4 and confirm by pressing the Æ button. 4. Confirm the selection by pressing the Æ button and enter the required alarm time in 24−hour format. 5. Confirm by pressing the Æ button. The alarm is switched on. Answering calls automatically Incoming calls can be taken automatically when the handset is removed from the base station.
− Special Functions − 9.14 Setting the language Menu texts and messages can appear in the display in various languages. 1. Press Æ and use the , button to select menu option HANDSET". 2. Press Æ to confirm the selection and then press the , button to select menu option LANGUAGE". 3. Press Æ to confirm the selection and use the + or , button to select the required language. 4. Confirm by pressing the Æ button.
− Multiple Handsets − 10 Multiple Handsets Up to five handsets can be registered on the base station. Each handset can only be registered on one base station at any particular time. The two handsets have the internal numbers 1, 2, 3, 4 and 5. This internal number is shown on the right−hand side of the display. Incoming calls are signalled on all handsets. If the other handset is already using the external line, the indicator light on the receiver will illuminate on the other handsets.
− Multiple Handsets − 10.2 Transferring external calls to another handset If you have taken an external call on a handset, the call can be transferred to another handset. To do this, press the I button and then the internal number, e.g. "2", of the handset required. Note: If the handset called does not answer, take the call back by pressing the I button. After the internal call has been taken by the handset called, the following options are available: 1.
− Multiple Handsets − 10.4 Registering and deregistering handsets 10.4.1 Registering handsets 1. Press the Paging button on the base station for three seconds until two acoustic signals are issued. Register the new handset within 90 seconds. 2. Press the Æ button on the handset and use the , button to select menu option REGISTER". 3. Press the Æ button to confirm the option and press the + or , button to select the menu option REG BASE". 4.
− Multiple Handsets − 10.4.3 Deregistering handsets A handset can only be deregistered by another handset still registered. It is not possible to complete deregistration using the handset which is to be deregistered. 1. Press Æ and use the , button to select menu option SETUP". 2. Press the Æ button to confirm the option and press the + or , button to select the menu option DEL HANDSET". 3. Confirm the selection by pressing the Æ button and enter the PIN (default setting 0000).
− Multiple Handsets − 10.5.1 Dialling a base station 1. Press the Æ button on the handset and use the , button to select menu option REGISTER". 2. Press the Æ button to confirm the option and press the + or , button to select the menu option SELECT BASE". 3. Confirm by pressing the Æ button. All the base stations to which the handset is already registered appear in the display. The number of the base station currently active flashes.
− Troubleshooting − 11 Troubleshooting Should problems arise with the telephone, refer to the following information. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. Faults Corrective measures No telephone calls possible − − − − − Connection is disturbed or cut off − − The telephone line is not connected properly or is defective. Only use the telephone line cable supplied. Test whether the telephone connection is in order by using another telephone.
− Troubleshooting − The charging control lamp does not light up − Place the handset correctly in the base station, clean the contact surfaces on the handset and the base station with a soft, dry cloth. The battery icon flashes in − the display after a few hours Place the handset in the base station for 14 hours. If this does not help, replace the rechargeable standard batteries. Display is dark Caused by direct sunlight, allow handset to cool down.
− Important Information − 12 Important Information 12.1 Technical data Feature Value Standard DECT−GAP Power supply Base station, 220/230 V, 50 Hz Range (outdoors/indoors) 300 m / 50 m Standby Up to 100 h Max. talk time Up to 10 h Rechargeable standard batteries 2 x AAA (1.
− Important Information − not apply to the standard batteries or power packs used in the products. The period of guarantee is 24 months from the date of purchase. All deficiencies resulting from material or production faults which occur during the period of guarantee will be eliminated free of charge. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the purchaser or third parties.
Important Notes on the Guarantee 13 Important Notes on the Guarantee The period of guarantee for the AUDIOLINE product begins on the date of purchase. Rights to claims under the terms of guarantee relate to deficiencies resulting from material or production faults. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the purchaser or third parties.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.