DIGITALER ANRUFBEANTWORTER 825G E IN /A U S S P R U N G E IN G A B E A N S A G E M E M O W D H P L A Y P A U S E ·S T O P M IN S T D T A G N A C H R IC H T E N BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN! 17
BEDIENERHINWEISE Audioline, ein internationales Unternehmen, vertreibt Kommunikations- Der AUDIOLINE 825G ist ein Anrufbeantworter mit vielen praktischen Besonderheiten um Ihnen bei der täglichen Nutzung im privaten Bereich behilflich zu sein. Da alle Aufnahmen digital gespeichert werden, braucht der 825G keine Cassetten. Der 825G zeichnet sich durch sehr hohe Zuverlässigkeit und einfache Bedienung aus. Die maximale Aufnahmezeit beträgt ca. 8 Minuten.
DIE BEDIENELEMENTE 2mal oder 4mal Läuten, nur Ansage Anschluß Netzteil DIE FERNBEDIENUNG Zahlenfeld Lautsprecher (Zur Sprechmuschel) E IN /A U S S P R U N G E IN G A B E A N S A G E M E M O W D H P L A Y P A U S E ·S T O P M IN S T D T A G N A C H R IC H T E N Ein/Aus Eingabe Ansage Memo Play/Pause/ NachrichtenWDH Stop Anzeige Sprung Min Std.
INHALTSVERZEICHNIS GRUNDEINSTELLUNGEN 1.1 1.2 1.3 Batterie einsetzen .................................................. 1 Anrufbeantworter anschließen .............................. 1 Netzteil anschließen .............................................. 2 DER ANRUFBEANTWORTER 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11 2.12 2.13 2.14 2.15 2.16 Ansage aufnehmen ............................................... 2 Ansage ändern / neu aufnehmen ........................... 3 Einstellen der Tag- und Zeitansage .
GRUNDEINSTELLUNGEN 1.1 BATTERIE EINSETZEN (NICHT IM LIEFERUMFANG) Da Ihr AUDIOLINE 825G alle Informationen, wie Ihre Ansage, alle eingegangenen Nachrichten und die Tag- und Zeitanssage, digital speichert, wird eine Batterie benötigt, welche die Daten im Falle eines Stromausfalles (oder es wird versehentlich das Netzteil aus der Steckdose gezogen) sichert. Sie benötigen eine Alkali 9 V Block-Batterie. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ihres Anrufbeantworters.
1.3 NETZTEIL ANSCHLIESSEN Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Schukosteckdose, und das andere Ende in die Buchse auf der Rückseite des AUDIOLINE 825G. Die rote Nachrichtenanzeige blinkt, und Ihr AUDIOLINE 825G ist bereit Ihre Ansage aufzunehmen. DER ANRUFBEANTWORTER 2.1 ANSAGE AUFNEHMEN Die fortschrittliche Technologie des 825G erlaubt es, Ihre Ansage digital in einem Mikro-Chip zu speichern. Die Aufnahme-Qualität entspricht nicht der einer Bandaufnahme.
Moment nicht zu erreichen um Ihren Anruf entgegenzunehmen. Wie auch immer, vielleicht interresiert Sie das Petra heute um 10.30 Uhr ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht hat. Mutter und Kind sind wohlauf. Die Ansage wird nun beendet". 3.Nachdem Sie mit Ihrer Ansage fertig sind, lassen Sie die Taste “ANSAGE” wieder los. Die Ansage wird nun automatisch wiederholt. Wenn nötig regulieren Sie die Lautstärke mit Hilfe des Reglers auf der rechten Seite. 4.
Nachdem Sie die richtige Minutenangabe gehört haben ... Taste weiterhin gedrückt halten. Taste loslassen. Die aktuelle Minute wird gespei- chert. Taste drücken und gedrückt halten. Sie hören nun nacheinander die Stunden: “null Uhr, ein Uhr, zwei Uhr ...” Wenn Sie die korrekte Stundenangabe gehört haben ... Taste loslassen. Die Stimme wiederholt nun noch einmal die komplette Tages- und Zeitangabe: z.B. “Donnerstag, fünfzehn Uhr elf” Taste loslassen. Die Stunde wird gespeichert.
2.4 ANSAGE KONTROLLIEREN Befindet sich Ihr 825G in Bereitschaft (Nachrichten-Anzeige leuchtet), können zu jederzeit Ihre Ansage kontrollieren. Soll der Anruf nach zweimal Läuten entgegengenommen werden, bringen Sie den Schalter in die Stellung "2". Soll der Anruf nach viermal Läuten entgegengenommen werden, bringen Sie den Schalter in die Stellung "4". Drücken Sie ein einfach die Taste Ansage wird automatisch abgespielt. 2.
2.8 ANRUFBEANTWORTER EIN - AUSSCHALTEN 2.10 NACHRICHTEN HINTERLASSEN Möchten Sie den Anrufbeantworter nicht benutzen, brauchen Sie den AUDIOLINE 825G nicht vom Netzteil zu trennen. Erreicht Sie ein Anruf und der 825G ist eingeschaltet, meldet sich der Anrufbeantworter mit Ihrer Nachricht: Drücken Sie einfach die Taste “EIN/AUS”. Die Nachrichten-LED erlischt und es werden keine Anrufe entgegengenommen. Um den Anrufbeantworter einzuschalten, betätigen Sie die Taste “EIN/AUS”.
2.12 ANRUFBEANTWORTER UNTERBRECHEN 2.14 NOTIZEN AUFNEHMEN Natürlich können Sie auch jederzeit während der Anrufbeantworter sich meldet oder der Anrufer seine Nachricht spricht persönlich einschalten. Heben Sie einfach den Telefonhörer ab und sprechen Sie mit dem Anrufer. Der AUDIOLINE 825G wird unterbrochen und schaltet sich automatisch für den nächsten Anruf in Bereitschaft. Der AUDIOLINE 825G kann auch wie ein Notizblock für Sie oder Ihre Familienangehörigen verwendet werden.
Ihr Anrufbeantworter geht wieder in Bereitschaft und die Nachrichten-Anzeige zeigt eine weitere Nachricht an. Hinweis: Während ein Anruf von außerhalb entgegengenommen wird, können keine Notizen aufgenommen werden. Gleichermaßen werden keine Anrufe beantwortet, wenn eine Notiz aufgenommen wird. Hinweis: Wird die Taste “PLAY “ gedrückt und es sind keine Nachrichten aufgenommen worden, hören Sie 3 Signaltöne. Ihr Anrufbeantworter wird dann zurückgesetzt und schaltet sich automatisch in Bereitschaft.
2.16 NACHRICHTEN LÖSCHEN ODER SICHERN Vorherige Ansage wiederholen Drücken Sie die Taste "WDH" für 2 Sekunden um die vorherige Nachricht zu wiederholen. Alle vorherigen Ansagen in umgekehrter Reihenfolge wiederholen Drücken Sie die Taste "WDH" und halten Sie diese solange gedrückt, bis Sie die gewünschte Nachricht hören. Eine Nachricht überspringen Drücken Sie einmal die Taste "SPRUNG", um die gerade laufende Nachricht zu überspringen. Der 825G beginnt nun direkt mit der nächsten Nachricht.
DIE FERNBEDIENUNG In dem vorangegangenen Kapitel haben Sie nun erfahren, wie Sie Ihren neuen Anrufbeantworter richtig einstellen und einsetzen können. Wie Sie die vielen Vorteile der mitgelieferten Fernbedienung nutzen können, erfahren Sie in diesem Kapitel. 3.1 FERNBEDIENUNG/BERECHTIGUNGS-CODE Ihr AUDIOLINE 825G besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, sodaß nur Sie mit Hilfe der mitgelieferten Fernbedienung die eingegangenen Nachrichten abhören können.
3.3 FERNBEDIENUNG BENUTZEN Um die Fernbedienung zu benutzen halten Sie den Lautsprecher auf der Rückseite der Fernbedienung direkt auf die Sprechmuschel des Telefonhörers. Wenn Sie nun die entsprechenden Nummern auf der Zahlentastatur der Fernbedienung drücken, werden diese zu dem AUDIOLINE 825G gesendet, der diese dann als Befehle interpretiert. 3.4 NACHRICHTEN ABHÖREN ÜBER FERNABFRAGE 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die Ansage bis zum Ende durchlaufen.
3.5 NACHRICHTEN WIEDERHOLEN, SICHERN ODER LÖSCHEN WIEDERHOLEN Um die Nachrichten noch einmal zu hören, drücken Sie nach den zwei Signaltönen innerhalb von 10 Sekunden den Berechtigungs-Code (für 3 Sekunden). Alle aufgezeichneten Nachrichten werden nun noch einmal abgespielt. SICHERN Um die Nachrichten zu sichern, legen Sie einfach den Telefonhörer auf, nachdem Sie die beiden Signaltöne am Ende der letzten Nachricht gehört haben.
WICHTIGE INFORMATIONEN 4.1 AUDIOLINE NETZTEIL Der AUDIOLINE 825G darf nur mit einem Netzteil betrieben werden. Verbinden Sie Ihren Anrufbeantworter nicht mit Anschlußbuchsen anderer Geräte, da Sie ansonsten Ihren Anrufbeantworter zerstören, und das Telefonnetz der Deutschen Telekom beschädigen können. Warnung: Benutzen Sie nur ein AUDIOLINE Netzteil! Ihr Anrufbeantworter ist für den Betrieb mit dem AUDIOLINE Netzteil Nr. 886 gebaut. Benutzen Sie andere Netzteile erlischt jeglicher Garantieanspruch.
4.4 GARANTIE AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hochentwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung an das Geschäft in dem Sie Ihr AUDIOLINE Gerät gekauft haben.
AUDIOLINE GMBH Promenadenstr.