DIGITALER ANRUFBEANTWORTER 828G VOLLDIGITALER ANRUFBEANTWORTER 828G EIN/AUS SPRUNG MEMO EINGABE TAG ANSAGE WDH STD PAUSE·STOP MIN BEDIENUNGSANLEITUNG 16 BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
BEDIENERHINWEISE Sehr geehrter AUDIOLINE-Kunde, danke, daß Sie sich für den Anrufbeantworter AUDIOLINE 828G entschieden haben. Hier einige Besonderheiten in Kürze: Digitale Speicherung Ihrer zwei Begrüßungstexte und der Nachrichten. Dieser innovative Anrufbeantworter ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Der 828G bringt Ihnen die Vorteile und die einfache Bedienung der neuesten Digital-Technik.
INHALTSVERZEICHNIS 1. GRUNDEINSTELLUNGEN .................. 1 3. FERNABFRAGE .................................... 8 1.1 1.2 1.3 1.4 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 Batterie einsetzen .................................................... 1 Anrufbeantworter anschliessen ................................ 1 Netzteil anschliessen ............................................... 2 Einstellen der Tag- und Zeitansage ......................... 2 2. ANRUFBEANTWORTER....................... 3 2.1 Ansagen aufnehmen ..
DAS BEDIENFELD VOLLDIGITALER ANRUFBEANTWORTER 828G LÄUTEN 6 ANS VOR AC 10V 6mal Läuten, nur Ansage, Vor-Fernabfrage EIN/AUS SPRUNG MEMO EINGABE TAG ANSAGE WDH Anschluß Netzteil PAUSE·STOP STD MIN Display Ein/Aus Sprung Komplett Löschen 18 Eingabe Einzeln Löschen Memo Ansage Mitschnitt WDH Tag Stunde Play/Pause/Stop Minute Lautstärkeregler auf der rechten Seite Anschluß Telefonleitung
1. GRUNDEINSTELLUNGEN Hinweis: Ist die Batterie verbraucht oder ist keine Batterie eingesetzt, wird im Display "bL" angezeigt. Während der Anrufbeantworter mit dem Netzteil verbunden ist, wird kein Batteriestrom verbraucht. 1.
1. GRUNDEINSTELLUNGEN 1.3 NETZTEIL ANSCHLIESSEN Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Schukosteckdose, und das andere Ende in die Buchse auf der Rückseite des AUDIOLINE 828G. Das 828G benötigt beim ersten Einschalten 30 Sekunden, um alle Funktionen zu initialisieren. Während dieser 30 Sekunden, die im Display angezeigt werden (30, 29, 28 ...), können keine Einstellungen am Gerät vorgenommen werden.
2. ANRUFBEANTWORTER 2.1 ANSAGEN AUFNEHMEN Mit Ihrem 828G können Sie drei verschiedene Ansagen wählen. A1 A2 = > = > A3 = > Eigene Ansage Eigene Ansage, nach der der Anrufer keine Nachricht hinterlassen kann Alternativ können Sie auf eine fest gespeicherte Ansage mit männlicher Stimme zurückgreifen. Ihr Anrufbeantworter meldet sich somit anonym und Sie bleiben, wenn gewünscht, unerkannt. Bevor Sie Ihre Ansage aufnehmen, sollten Sie den Text aufschreiben, den Sie aufnehmen möchten.
2. ANRUFBEANTWORTER Ansage 2: “Hallo, hier ist der Anschluß 05432/1234. Leider sind wir im Moment nicht zu erreichen um Ihren Anruf entgegenzunehmen. Wie auch immer, vielleicht interessiert Sie das Andrea heute um 12.30 Uhr einen gesunden Jungen zur Welt gebracht hat. Mutter und Kind sind wohlauf. Die Ansage wird nun automatisch beendet". 2.3 ANRUFBEANTWORTER EINSTELLEN An der Rückseite des AUDIOLINE 828G befindet sich der Schiebeschalter "LÄUTEN".
2. ANRUFBEANTWORTER 2.4 ANSAGE 1 ODER 3 ABSPIELEN Befindet sich der Schalter "LÄUTEN" in der Stellung "6" oder "VOR" können Sie auswählen mit welcher Ansage sich Ihr Anrufbeantworter meldet. Drücken Sie die Taste ANSAGE so oft bis die gewünschte Ansage "1" oder "3" im Display angezeigt wird. Die ausgewählte Ansage wird noch einmal zur Kontrolle abgespielt. 2.5 ANRUFBEANTWORTER EIN - AUSSCHALTEN Ihr AUDIOLINE 828G kann mit der Taste EIN/AUS aus- oder eingeschaltet werden.
2. ANRUFBEANTWORTER 2.7 MITHÖREN Der eingebaute Lautsprecher erlaubt es, eingehende Anrufe mitzuhören, ohne den Anruf entgegenzunehmen. Möchten Sie die eingehenden Anrufe nicht mithören, schieben Sie den Lautstärkeregler auf der rechten Seite einfach ganz nach unten. Mit der Taste "Stop" können Sie die Aufnahme einer Nachricht jederzeit direkt unterbrechen. Bitte halten Sie einen Abstand von ca. 20 cm von dem in der Frontseite eingebauten Mikrofon. 1.
2. ANRUFBEANTWORTER 2. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie die Taste PAUSE STOP . Am Ende der jeweiligen Nachrichten sagt Ihnen die Tag- und Zeitansage, wann die Nachricht aufgenommen wurde. Ihr Anrufbeantworter geht wieder in Bereitschaft und das Nachrichten-Display zeigt eine weitere Nachricht an. Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet sich das Gerät mit zwei Signaltönen um anzuzeigen, daß keine weiteren Nachrichten aufgezeichnet wurden. 2.
2. ANRUFBEANTWORTER / 3. FERNABFRAGE Vorherige Nachrichten in umgekehrter Reihenfolge wiederholen und halten Sie diese solange geDrücken Sie die Taste WDH drückt, bis Sie die gewünschte Nachricht hören. Eine Nachricht überspringen Drücken Sie einmal die Taste SPRUNG , um die gerade laufende Nachricht zu überspringen. Der 828G beginnt nun direkt mit der nächsten Nachricht. 3.
3. FERNABFRAGE ACHTUNG: Die Werkseinstellung ist "0 0 0". Bei diesem Berechtigungscode können Sie Ihren 828G nicht fernbedienen. Um den Berechtigungscode zu überprüfen, drücken Sie einfach die beiden Tasten EINGABE und EIN/AUS . 3.3 FERNABFRAGE ÜBER FERNABFRAGE- SENDER Sofern das Telefon, von dem aus Sie Ihren Anrufbeantworter fernbedienen wollen, nach dem IMPULSWahlverfahren arbeitet, benötigen Sie einen Fernabfrage-Sender. 3.
3. FERNABFRAGE 3.4 DIE GEBÜHRENFREIE VOR-FERNABFRAGE 3.5 MÖGLICHKEITEN DER FERNABFRAGE Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie ohne Gebühren zu verursachen feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden. 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die Ansage bis zum Ende durchlaufen. Warten Sie bis Ihr Anrufbeantworter bereit ist, Nachrichten aufzuzeichnen. Stellen Sie den Schieberegler "LÄUTEN" in die Position "VOR". 2.
3. FERNABFRAGE Nachricht überspringen Drücken Sie " und 2" Die gerade laufende Nachricht wird übersprungen. Der 828G beginnt nun direkt mit der nächsten Nachricht. Nachricht wiederholen Drücken Sie " und 3" Die gerade laufende Nachricht wird automatisch wiederholt. Abhören unterbrechen Drücken Sie " und 4" Das Abspielen der Nachrichten wird unterbrochen. Möchten Sie die Nachrichten weiter abhören, drücken Sie " und 1".
3. FERNABFRAGE 3.6 RAUMÜBERWACHUNG 3. Geben Sie Ihren Berechtigungscode ein. Über Ihren Anrufbeantworter können Sie auch in Ihre Wohnung hineinhören. Sie hören als Bestätigung einen Signalton und Ihr 828G ist bereit Anrufe entgegenzunehmen. 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die Ansage bis zum Ende durchlaufen. Hinweis: Natürlich muß Ihr Anrufbeantworter mit dem Netzteil verbunden sein. 2. Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein.
4. WICHTIGE INFORMATIONEN 4.1 AUDIOLINE NETZTEIL Der AUDIOLINE 828G darf nur mit einem original Netzteil betrieben werden. Verbinden Sie Ihren Anrufbeantworter nicht mit Anschlußbuchsen anderer Geräte, da Sie ansonsten Ihren Anrufbeantworter zerstören, und das Telefonnetz der Deutschen Telekom beschädigen können. Warnung: Benutzen Sie nur ein AUDIOLINE Netzteil! Ihr Anrufbeantworter ist für den Betrieb mit dem AUDIOLINE Netzteil Nr. 886 gebaut.
WICHTIGE INFORMATION 4.4 GARANTIE AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hochentwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung an das Geschäft in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.