Medizinisch getestetes Atmungs- und Bewegungs-Überwachungsgerät Medically approved Breathing and Movement Monitor Bedienungsanleitung Operating Instructions Since 1991 Babysense 5 D GB
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Warnungen Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Babysense ist ein hochwertiges, hochsensibles elektronisches Gerät, das mit der entsprechenden Vorsicht behandelt werden muss: • Vermeiden Sie eine grobe Behandlung, lassen Sie das Gerät nicht fallen und werfen Sie es nicht. • Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig um zu gewährleisten, dass es sicher und korrekt installiert wird. • Babysense ist kein Spielzeug.
Sicherheitshinweise / Installation Verpackungsinhalt prüfen • 1 Kontrolleinheit • 1 Halter für Kontrolleinheit • 1 Aufhängehaken • 2 Sensorplatten • 2 Kabelbinder • 1 Bedienungsanleitung Bitte beachten Sie, dass die zum Betrieb notwendigen Batterien nicht mitgeliefert werden. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof).
Installation 0 1 2 3 Abbildung 2 4. Installation der Sensorplatten: • Solange das Baby noch nicht krabbeln kann, platzieren Sie nur eine Sensorplatte wie in Abbildung 3 gezeigt. Stellen Sie sicher, dass der Sensor unterhalb des Stelle positioniert ist, an der das Baby liegt.
Installation Kontrolleinheit Kabel Kabel des Unterteil des Bettes Abbildung 5 Halter H Ha alter für Kontrolleinheit Kontrolleinheiit 7. Wenn die Voraussetzungen am Kinderbett keine sichere Befestigung mit dem Halter für die Kontrolleinheit ermöglichen, benutzen Sie bitte alternativ den Aufhängehaken (siehe Abbildung 6) und hängen Sie die Kontrolleinheit an die Unterseite des Bettes. Schlitz Sensor | Do not use | Sensor Sensorr | Do Senso Do no nott use | Senso Sensorr Aufhängehaken Abbildung 6 8.
Bedienelemente der Kontrolleinheit / Betrieb 3 Bedienelemente der Kontrolleinheit Siehe Abbildung 8 für die Bedienelemente der Kontrolleinheit: • Ein-Aus-Schalter.
Betrieb können von den Sensorplatten zusammen mit den Atemzügen des Babys oder anstelle von ihnen wahrgenommen werden, und dadurch den Alarm verhindern oder verzögern. Führen Sie täglich die Funktionsprüfung durch Führen Sie die Funktionsprüfung nicht durch, indem Sie einfach das Baby aus dem Bett nehmen und auf die Alarmauslösung warten. • Die Funktionsprüfung wird durchgeführt, ohne dass das Baby im Bett liegt. • Schalten Sie das Gerät ein und gehen Sie zwei Schritte vom Bett zurück.
Anhang 5 Anhang Fehlersuchanleitung Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Anhang ☞ Legen Sie eine Sperrholzplatte unter die Sensorplatte/n, so dass die Sensorplatte/n und die Matratze leicht zusammengedrückt werden. Verzögerter Alarm, nachdem das Baby aus dem Bett genommen wurde • Funktionsprüfung ist nicht korrekt. ☞ Führen Sie die Funktionsprüfung nicht derart durch, dass Sie das Baby aus dem Bett nehmen und auf die Alarmauslösung warten. Bitte führen Sie die Funktionsprüfung wie auf Seite 5 beschrieben durch.
Anhang Das Produkt ist als medizinisches Gerät Class IIb klassifiziert, in Übereinstimmung mit Rule 10, Annex IX der Richtlinie. Benannte Stelle: LNE No. 0459 1 rue Gaston Boissier 75724 PARIS Cedex 15, France Autorisierter Vertreter: Obelis S.A. Boulevard Général Wahis 53 1030 Brussels, BELGIUM Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.
Safety Information 1 Safety Information Warnings Ensure you read this user guide before installing and using the product. Babysense is a high quality, high sensitivity electronic device which must be handled with care: • Do not handle roughly, drop or throw. • Follow the installation instruction carefully to ensure that it is installed securely and correctly. • Babysense is not a toy. Do not allow children of any age to play with it. • Do not put any additional baby or pet in the bed.
Safety Information / Installation Checking the package contents • Control Unit • Control Unit Holder • Optional hanging hook • 2 Sensor pads • 2 Cable Ties • User guide Please note that the batteries are not supplied. Disposal In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre).
Installation 0 1 2 3 Illustration 2 4. Sensor pad installation: • When using for infant not yet able to crawl, place one sensor pad as shown in illustration 3. Make sure the sensor is placed underneath baby’s location in crib. • When baby begins to crawl, and is able to move onto areas not "covered" by a single sensor pad, attach the second sensor and place the two sensors as shown in illustration 3. PLEASE NOTE: The sensors shall be placed with the marking “THIS SIDE UP” facing upfront.
Installation Control Unit Cable Cable Bed/Crib base Illustration 5 Control unit holder 7. Should the design of the crib/bed not allow proper installation with the control unit holder, please use the optional hanging hook (see illustration 6) and hang the control unit from the bottom edge of the crib. Slot Sensor | Do not use | SSensor ensor Sensor Sen so or | Do not use usee | Sensor Hanging Hanging hook Illustr llustration ation 6 8.
Layout of control unit / Operation 3 Layout of control unit See illustration 8 for layout of control unit featuring: • On/Off button. • Blue breathing movement indicator light. • Acoustic and visual red alarm light. • Low battery red warning light. Blue breath breathing movementt indicator lig light Low battery light warning lig ert Red alert ight alarm light On/Offf button Speaker Illustration 8 4 Operation "Babysense" is ready for operation and use once the installation is complete.
Operation / Appendix Conduct this performance test daily Do not conduct performance test by picking up baby out of bed and waiting for the alarm to sound • The performance test should be conducted while baby is not in bed. • Turn device on and take two steps back from bed. • Ensure that alarm goes off within 20 seconds (due to absence of breathing movements). • The alarm may sound with or without preliminary ticking. • Check that alarm can be heard in all locations throughout the home or place of care.
Appendix Symptom - Possible Cause - Solution Lights on Control Unit don’t illuminate when turned ON • Batteries are not inserted correctly or may be flat. ☞ Check batteries are inserted in the Control Unit observing the correct polarity. ☞ Control Unit requires 4 X AA 1.5V Alkaline batteries (not supplied). Low battery voltage warning (red light) on the Control Unit • Batteries low. ☞ Replace all 4 batteries. False alarm up to 1/2 minute from activating • Sensor pad is out of order.
Appendix ☞ Perform a test which will detect the source of the movement that the device detects. For example, sources of wind such as: air conditioner, an open window or a fan; movements of a baby mobile (which can vibrate even if it's not turned on) walking around the bed area or an intercom placed near the bed with intense transmission levels. Solutions: Eliminate sources of wind, remove the mobile etc. After neutralizing all environmental influences, perform the test again.
Appendix Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure troublefree functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system. The terms of guarantee do not apply to the batteries or power packs used in the products.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.