Telefon Telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions TEL119
Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 2 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3 Inbetriebnahme . . . .
Allgemeine Hinweise 1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internet-Seite www.audioline.de. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Allgemeine Hinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Bedienelemente 2 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 4 Kurzwahltasten M1 … M10 Anruf-LED Lautstärke-Einstellung Stummtaste Halte-Taste Wähltastatur 7 8 9 10 11 Lautsprecher-Taste Flash (R)-Taste Wahlwiederholung / Pause Einstellung Klingeltonlautstärke Anschluss Telefonleitung
Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt 1 Telefonbasis 1 Telefonanschlusskabel 1 Bedienungsanleitung 1 Telefonhörer 1 Spiralkabel Telefonhörer anschließen Nachdem Sie Ihr Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers.
Inbetriebnahme Wandmontage Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet. Benutzen Sie zur Befestigung zwei Schrauben. Bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 100 mm vertikal untereinander und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten. Damit der Hörer bei einer Wandmontage im aufgelegten Zustand nicht herunterfällt, gibt es in der Hörerablage eine kleine Einhängevorrichtung.
Telefonieren 4 Telefonieren Telefonieren über den Hörer oder mit der Freisprechfunktion Das Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonieren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Telefonieren über den Hörer 1 Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freizeichen. 2 Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer.
Telefonieren 3 Um das Gespräch zu beenden drücken Sie die Lautsprecher-Taste oder legen Sie den Hörer auf. ☞ Möchten Sie von der Freisprechfunktion zum Hörer wechseln, nehmen Sie einfach den Telefonhörer ab. Anrufe entgegennehmen Das Gespräch kann über den Hörer oder die Freisprechfunktion entgegengenommen werden. Heben Sie den Telefonhörer ab oder benutzen Sie die Freisprechfunktion indem Sie die Lautsprecher-Taste drücken.
Telefonieren Gespräch halten / Wartemusik Wenn Sie ein Gespräch „halten“, wird dem Anrufer während dieser Zeit eine Wartemusik eingespielt. Beim Telefonieren mit dem Hörer 1 Drücken Sie während eines Gesprächs die Halte-Taste (5). Die Haltemusik ertönt (sowohl bei Ihnen als auch bei Ihrem Gesprächspartner). 2 Um das Gespräch wieder aufzunehmen, drücken Sie die Halte-Taste (5) erneut. ☞ Wenn Sie den Hörer auflegen, wird automatisch der Freisprechmodus eingeschaltet und das Gespräch weiterhin gehalten.
Telefonieren Kurzwahl ☞ Ihr Telefon bietet 10 Kurzwahltasten (M1 - M10). Telefonnummer auf Kurzwahltaste speichern 1 Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprecher-Taste. 2 Drücken Sie die Stern-Taste für ca. 3 s - Sie hören einen kurzen Piepton. 3 Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. ☞ Zum Eingeben einer Wahlpause (3,6 s) zwischen zwei Ziffern drücken Sie die Taste Wahlwiederholung / Pause (9). 4 Drücken Sie die gewünschte Kurzwahltaste (M1 - M10).
Einstellungen 5 Einstellungen Klingeltonlautstärke Zum Einstellen der Klingeltonlautstärke schieben Sie den Schalter (10) an der Rückseite des Telefons auf (laut), (leise) oder (aus).
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 6 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die Flash-Taste (R-Taste / 8) weitere Funktionen nutzen, wie z. B. „Anrufe weiterleiten“ und „Automatischen Rückruf“. Die Flashzeit an Ihrem Telefon ist werksseitig auf 100 ms fest eingestellt. Ob Ihr Telefon an Ihrer Telefonanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
Anhang 7 Anhang Fehlersuche Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung liegt. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.
Anhang Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Gerätes bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Telefonanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.
Table of contents 1 General Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 2 Operating Elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
General Information 1 General Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the telephone number. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted.
General Information Disposal In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container.
Operating Elements 2 Operating Elements 1 2 3 4 5 18 One-touch memory keys M1 … M10 Busy LED Volume Mute Hold 6 7 8 9 10 11 Numerical keypad Speakerphone / Handsfree FLASH / RECALL key Redial / Pause Ringer volume Telephone line socket
Commissioning 3 Commissioning Safety information Before commissioning, it is essential that you read the general information at the beginning of this manual. Contents of pack 1 Telephone base 1 Telephone connection cable 1 Operating Manual 1 Telephone receiver 1 Spiral cable Connecting the telephone receiver After unpacking your telephone, you must first connect the telephone receiver to the base unit. First take the one end of the spiral cable and plug it into the socket at the bottom of the receiver.
Commissioning Wall mounting Your telephone is also suitable for wall mounting. Use two screws for fixing. Drill two holes vertically, 100 mm apart, and leave the screws protruding from the wall by 5mm. Now place the telephone over the screws and push it slightly downwards. There is a small hanging device in the receiver rest to prevent the receiver from falling when it is placed on the rest with the telephone mounted on the wall.
Telephoning 4 Telephoning Making a call using the receiver or handsfree feature The telephone can be used like any conventional telephone and, in addition, has some useful special features, which make phoning considerably easier for you. You have two ways of making a call: Making a call using the receiver 1 Lift the receiver and wait until you hear a dialling tone. 2 Now dial the required telephone number.
Telephoning ☞ If you want to change from the handsfree facility to the receiver, simply lift the receiver. Receiving calls Calls can be accepted either by using the receiver or by using the handsfree facility. Lift the receiver or use the handsfree facility by pressing the handsfree button. To end the call, replace the receiver or press the handsfree button . Redialling If a connection that you have dialled is engaged or you were unable to get through to anybody, simply replace the receiver.
Telephoning Music on hold If you hold a call, the caller will hear music during this time. When talking over handset 1 Press HOLD key (5) to enter the hold mode and the hold music is sent out (on your phone as well as on the other phone). 2 To resume the call, press HOLD key (5) again. ☞ If you replace the handset, the handsfree mode is activated automatically and the call is hold furthermore.
Telephoning One-touch memory ☞ Your telephone offers you 10 one-touch dialling keys (M1 - M10). Storing a telephone number to a one-touch dialling key 1 Lift the receiver or press the handsfree button. 2 Press and hold down the star key for approx. 3 seconds - you will hear a short beep. 3 Enter the desired telephone number. ☞ For entering a dialling pause (3.6 s) between two digits press the redial / pause button (9). 4 Press the desired one-touch dialling key (M1 - M10).
Settings 5 Settings Ringer volume Slide the switch (6) on the rear side of the phone to adjust the ringer volume to (high), (low) or (off).
PBX / Supplementary Services 6 PBX / Supplementary Services PBX If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the FLASH / RECALL button (8). The flash time on your phone is factory set to 100 ms. The sales outlet where you purchased the exchange can provide information as to whether the telephone will work properly with the exchange. Please remember to enter the access code and a neccessary dialling pause (3.
Appendix 7 Appendix Fault finding Remove all extra telephone equipment and connect only the telephone directly to the telephone socket. If the fault is still present, connect another telephone (if available) to the telephone socket. The results will show you whether the fault lies with the unit or with the telephone line. In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the telephone number.
Appendix Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble-free functioning and a long service life. The terms of guarantee do not apply where the cause of equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system. The terms of guarantee do not apply to the batteries or power packs used in the products.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.