KOMFORT-TELEFON MIT DIGITALEM ANRUFBEANTWORTER 925G D IG IT A L E R A N S A G E Z E IT A N R U F B E A N T W O R T E R 9 2 5 G P L A Y / P A U S E E IN G A B E W D H L Ö S C H E N S P R U N G K U R Z W A H L S P E IC H E R N 1 A B C 2 D E F 3 4 J K L 5 M N O 6 7 T U V 8 W X Y Z 9 R M 1 G H I M 2 P Q R S M 3 0 # A B E IN -A U S B A T T E R IE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE 24 FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
INHALTSVERZEICHNIS 1. BEDIENFELD 2. INSTALLATION 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 4.4 Anrufbeantworter Ein-Ausschalten ........................ 10 4.5 Begrenzung für eingehende ......... Nachrichten ............................... 11 4.6 Mithören/Aufzeichnung unterbrechen ............................. 11 4.7 Nachrichten abhören/löschen ... 11 Telefonhörer anschliessen .......... 2 Batterie einsetzen ....................... 2 Telefon anschliessen .................. 3 Netzteil anschliessen ..................
1.
INSTALLATION 2. INSTALLATION 2.1 TELEFONHÖRER ANSCHLIESSEN Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse, so daß Sie nichts verwechseln können. Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers. Das andere Ende stecken Sie nun in die Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes. 2.
TELEFON ANSCHLIESSEN Stellen Sie Ihr neues Komforttelefon in der Nähe einer Steckdose auf und verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit Ihrer TAE-Anschlußdose und der Buchse auf der Rückseite des 925G. Besitzen Sie nicht die richtigen Anschlüsse, wenden Sie sich bitte an die TELEKOM. INSTALLATION 2.3 Hinweis: Ihr AUDIOLINE arbeitet mit dem MehrfrequenzWahlverfahren "MFV" (TON-Wahl). 2.
INSTALLATION 3. Nachdem Sie den richtigen Tag eingestellt haben, drücken Sie ZEIT einmal kurz die Taste . Sie hören bei der ersten Inbetriebnahme die Zeiteinstellung "Null". 4. Drücken Sie mehrmals die Taste Stunde hören. E IN G A B E bis Sie die aktuelle ZEIT . Sie hören bei der 5. Drücken Sie nun wieder die Taste ersten Inbetriebnahme die Minutenangabe "Null". 6. Drücken Sie mehrmals die Taste Minute hören. E IN G A B E bis Sie die aktuelle 7.
3. TELEFON 3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Telefongabel zurück. 3.2 WAHLWIEDERHOLUNG Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben, besetzt oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf. Die Nummer wird automatisch gespeichert (bis zu 32 Stellen). TELEFON Das AUDIOLINE 925G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden. Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. 1.
Hinweis: Während der Eingabe wird die Telefonnummer nicht angewählt. Es kann vorkommen, daß Sie während dieser Zeit kein Freizeichen oder ein anderes Tonsignal hören. Stören Sie sich nicht daran und beenden Sie die Eingabe wie beschrieben. 3.3.1 DIREKTWAHLTASTEN EINGEBEN TELEFON Um eine Telefonnummer zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die Taste SPEICHERN . 3. Geben Sie nun die Telefonnummer ein: z.B. 0 12 34 / 56 78 9 (max. 16 Stellen). 4.
2. Drücken Sie die Taste SPEICHERN . 3. Geben Sie nun die vollständige Telefonnummer ein (max. 16 Stellen). 4. Drücken Sie die Taste KURZWAHL . 6. Legen Sie den Hörer wieder auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Kurzwahltasten. TELEFON 5. Drücken Sie einen der 10 Speicherplätze im Bereich Kurzwahl (1 bis 10), auf dem die Telefonnummer gespeichert werden soll. 3.3.4 WÄHLEN MIT DEN KURZWAHLTASTEN 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die Taste KURZWAHL . 3.
3.5 “R” SIGNALTASTE TELEFON Haben Sie Ihr 925G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“-Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten. Die Signaltaste läßt sich mit Nebenstellenanlagen benutzen, die nach dem Verfahren „FLASH/ 100ms oder 300ms“ arbeiten.
4. ANRUFBEANTWORTER 4.1 ANSAGE AUFNEHMEN Bevor Sie Ihre Ansage aufnehmen, sollten Sie sich den Text aufschreiben. Die maximale Länge beträgt 30 Sekunden. Je länger Ihre Ansage dauert, desto weniger Aufnahmezeit steht für die eingehenden Nachrichten zur Verfügung. Die maximale Aufnahmezeit beträgt ca. 14 Minuten. Dauert Ihre Ansage z. B. 18 Sekunden, so bleiben 13 Minuten und 42 Sekunden für die eingehenden Nachrichten. ANSAGE gedrückt. 2.
Sind Sie mit Ihrer Ansage nicht zufrieden oder war Ihre erste Ansage zu lang, können Sie jederzeit eine neue Ansage aufnehmen. Wiederholen Sie dazu die Punkte des Kapitels 4.1. 4.2 ANSAGE KONTROLLIEREN Sie können jederzeit die aktuelle Ansage kontrollieren. Durch kurzes Drücken der Taste ANSAGE wird die Ansage abgespielt. 4.3 ANRUFBEANTWORTER EINSTELLEN ANRUFBEANTWORTER An der rechten Seite des AUDIOLINE 925G befindet sich ein Schiebeschalter.
4.5 BEGRENZUNG FÜR EINGEHENDE NACHRICHTEN Der Anrufbeantworter 925G hat eine Zeitbegrenzung für eingehende Nachrichten. Die Aufzeichnungsdauer beträgt maximal 120 Sekunden. Wird die Zeit überschritten, hört der Anrufer einen Signalton und die Verbindung wird abgebrochen. MITHÖREN/AUFZEICHNUNG UNTERBRECHEN Sie können eingehende Anrufe mithören, ohne den Anruf entgegenzunehmen.
Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet sich Ihr Anrufbeantworter mit einem Signalton um anzuzeigen, daß keine weiteren Aufzeichnungen vorliegen. Pause Möchten Sie das Abhören der Nachrichten unterbrechen, drücken Sie die Taste P L A Y / P A U S E . Durch nochmaliges Betätigen von P L A Y /P A U S E wird das Abhören der Nachrichten fortgesetzt. Das Abpielen der Nachrichten kann für maximal 8 Sekunden unterbrochen werden.
5. FERNABFRAGE 5.1 BERECHTIGUNGSCODE Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so daß nur Sie die eingegangenen Nachrichten abhören können. Der Berechtigungscode ist eine dreistellige Zahl und befindet sich auf der Unterseite Ihres Telefons. 5.2 FERNABFRAGE ÜBER TELEFON Rufen Sie von einem Telefon an, welches mit dem TON (MFV)Wahlverfahren arbeitet, können Sie Ihren Anrufbeantworter einfach mit dem Tastenfeld des Telefons fernbedienen.
Um den Fernabfrage-Sender zu benutzen halten Sie den Lautsprecher des Senders direkt auf die Sprechmuschel des Telefonhörers. Wenn Sie nun die entsprechenden Nummern auf der Zahlentastatur des Fernabfrage-Senders drücken, werden diese zum AUDIOLINE 925G gesendet, der diese dann als Befehle interpretiert. 5.4 DIE GEBÜHRENFREIE VOR-FERNABFRAGE Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie ohne Gebühren zu verursachen feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden.
Die Eingabe des richtigen Codes wird mit zwei Signaltönen bestätigt. Wählen Sie nun durch Drücken der entsprechenden Taste die gewünschte Funktion. Hinweis: Die Verbindung wird automatisch unterbrochen, wenn Sie nicht innerhalb von 7 Sekunden eine Funktion der Fernabfrage abrufen.
5.6 ANSAGE ÜBER DIE FERNABFRAGE AUFNEHMEN Mit Hilfe der Fernabfrage können Sie auch Ihre Ansage ändern. 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die Ansage bis zum Ende durchlaufen. 2. Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein, indem Sie die entsprechenden Zahlen auf dem Zahlenfeld der Fernbedienung oder eines Telefons für mindestens 1 Sekunde drücken. 3. Um die neue Ansage aufzunehmen, drücken Sie die Tasten "7 und #". 4.
1. Rufen Sie Ihre Nummer an und lassen Sie es ca. 10 mal läuten. Ihr Anrufbeantworter meldet sich mit einem langen Signalton. 2. Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein, indem Sie die entsprechenden Zahlen auf dem Zahlenfeld der Fernbedienung oder eines Telefons für mindestens 1 Sekunde drücken. 3. Um den Anrufbeantworter einzuschalten, drücken Sie die Tasten "9 und #". 4. Als Bestätigung hören Sie einen Signalton und Sie können das Gespräch beenden.
5.9 FERNABFRAGE BEI ZU WENIG SPEICHERKAPAZITÄT Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die Fernabfrage steuern. Steht aber kein Speicher für neue Nachrichten zur Verfügung, werden vom 925G keine Anrufe mehr entgegengenommen. In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an. Ihr Anruf wird bei zu wenig Speicherkapazität nicht nach 2-mal oder 6-mal läuten entgegengenommen. 2. Lassen Sie es 10-mal läuten und Ihr Anrufbeantworter meldet sich mit drei Signaltönen. 3.
6. WICHTIGE INFORMATIONEN 6.1 WANDMONTAGE Ihr AUDIOLINE 925G ist auch zur Wandmontage geeignet. Sie benötigen zusätzlich den Wandhalter TWB 223, den Sie von Ihrem Händler beziehen können. Eine Montageanleitung befindet sich im Lieferumfang des Wandhalters. Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muß sich der Einhängehaken des Hörers in der versenkten Position befinden. Bei einer Wandmontage wird der Einhängehaken des Telefonhörers herausgezogen und umgedreht.
Warnung: Benutzen Sie nur ein AUDIOLINE Netzteil! Benutzen Sie andere Netzteile erlischt jeglicher Garantieanspruch. Sollten, obwohl Sie das AUDIOLINE Netzteil benutzen, Fehler auftreten, fragen Sie bitte Ihren Händler. 6.3 TELEFONKABEL AUSTAUSCHEN Müssen Sie Ihr Telefonkabel austauschen, finden Sie anhand der folgenden Zeichnung das passende Kabel bei Ihrem Händler.
6.5 FEHLERSUCHE Sollte ein Fehler auftreten, überprüfen Sie bitte zuerst ob der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung liegt. Entfernen Sie zunächst alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das AUDIOLINE 925G direkt mit der Telefonanschlußdose. Sollten Sie noch über weitere Telefone verfügen, überprüfen Sie den Anschluß mit einem dieser Telefone. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wo der Fehler liegt.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Nur wenn durch Nachbesserung(en) oder Umtausch des Gerätes die Herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu erreichen sein sollte, kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten, gerechnet vom Tage des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des Kaufvertrages verlangen.