KOMFORT-TELEFON MIT DIGITALEM ANRUFBEANTWORTER 928G S S S S S SHIFT 928G VOLL-DIGITALER ANRUFBEANTWORTER EIN / AUS SPRUNG MEMO TAG EINGABE SPEICHERN TON STOP / II ANSAGE STD. WDH MIN.
BEDIENERHINWEISE Sehr geehrter AUDIOLINE-Kunde, danke, daß Sie sich für das Komfort-Telefon mit digitalem Anrufbeantworter, den AUDIOLINE 928G entschieden haben. Dieses innovative Telefonsystem ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Der 928G bringt Ihnen die Vorteile und die einfache Bedienung der neuesten Digital-Technik. Da kein Band und keine beweglichen Teile verwendet werden, zeichnet sich der 928G durch hohe Zuverlässigkeit aus.
INHALTSVERZEICHNIS 1. GRUNDEINSTELLUNGEN .................. 3 1.1 1.2 1.3 1.4 Batterie einsetzen ...................................................... 3 Telefon anschließen .................................................. 3 Netzteil anschließen .................................................. 3 Einstellen der Tag- und Zeitansage ........................... 4 2. TELEFON ............................................... 5 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11 Normale Bedienung ..................
DAS BEDIENFELD RÜCKSEITE S S Display S 6 ANS VOR S AC 10V S "Shift" SHIFT "Memo" "Mitschnitt" "Tag" "Eingabe" "Einzeln löschen" "Play/Stop" 928G VOLL-DIGITALER ANRUFBEANTWORTER EIN / AUS SPRUNG MEMO TAG EINGABE STOP / II ANSAGE STD. WDH "Ansage" "Stunde" 6mal Läuten, nur Ansage, Vor-Fernabfrage Anschluß Netzteil MIN.
1. GRUNDEINSTELLUNGEN 1.1 BATTERIE EINSETZEN (nicht im Lieferumfang) Da Ihr AUDIOLINE 928G alle Informationen, wie Ihre Ansage, alle eingegangenen Nachrichten und die Tag- und Zeitanssage, digital speichert, wird eine Batterie benötigt, welche die Daten im Falle eines Stromausfalles (oder es wird versehentlich das Netzteil aus der Steckdose gezogen) sichert. Sie benötigen vier Alkali Batterien des Typs AAA. 1. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite Ihres Anrufbeantworters.
1. GRUNDEINSTELLUNGEN 1.4 EINSTELLEN DER TAG- UND ZEITANSAGE Zu jeder eingehenden Nachricht wird der Tag und die genaue Uhrzeit mitgespeichert, so daß Sie immer wissen, wann die Anrufer die Nachrichten hinterlassen haben. Um die Tag- und Zeitansage einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Taste EINGABE 2. Taste TAG drücken und gedrückt halten. Wird die Taste MIN festgehalten, werden die Minuten in 10er Schritten weitergeschaltet. drücken und gedrückt halten. 7.
2. TELEFON 2.1 NORMALE BEDIENUNG Das AUDIOLINE 928G kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden. Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf die Telefongabel zurück. 2.2 WAHL BEI AUFLIEGENDEM HÖRER Sie können wählen, ohne den Hörer abzunehmen. Drücken Sie dazu zuerst die Taste . Warten Sie dann auf das Freizeichen und wählen Sie mit dem Zahlenfeld die entsprechende Telefonnummer. 2.
2. TELEFON ACHTUNG: Die maximale Länge der Telefonnummer im Speicher beträgt 16 Stellen. 4. Drücken Sie erneut die Taste . 5. Drücken Sie eine der 10 Direktwahltasten, auf der die Telefonnummer gespeichert werden soll. Hinweis: Für die Speicherplätze 11 bis 20, drücken Sie vorher einmal die Taste "SHIFT". 2.5 WAHLWIEDERHOLUNG Ist ein Anschluß, den Sie gewählt haben, besetzt, oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie den Telefonhörer einfach wieder auf. Die Nummer wird automatisch gespeichert.
2. TELEFON Sind Sie an einer digitalen Vermittlungsstelle angeschlossen und möchten Sie die Komfortleistungen im "T-Net" der deutschen Telekom nutzen, wählen Sie bitte die Schalterstellungen "MFV/ FLASH" und die Flashzeit "FLASH 300ms". Zur Beantragung der “T-Net” Funktionen und für weitere Informationen zum "T-Net" wenden Sie sich bitte an die örtliche Telekom. FLASH 300ms 100ms 2.
2. TELEFON Die Verfahren "ERDE" und "FLASH" sind an die Wahlverfahren "IWV" und "MFV" gekoppelt. FLASH 300ms 100ms IWV ERDE MFV FLASH 2.11 TELEFONNUMMERN SPEICHERN, BEI BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN Die PAUSE-Taste ermöglicht Ihnen die erforderliche Pause zwischen der Nummer für die Amtsleitung und der gewünschten Telefonnummer mit in den Speicher einzugeben. Beispiel: Nummer für Amtsleitung, z.B.
3. ANRUFBEANTWORTER 3.1 ANSAGEN AUFNEHMEN Mit Ihrem 928G können Sie drei verschiedene Ansagen wählen. A1 A2 = > = > A3 = > Eigene Ansage Eigene Ansage nach der der Anrufer keine Nachricht hinterlassen kann Alternativ können Sie auf eine fest gespeicherte Ansage mit männlicher Stimme zurückgreifen. Ihr Anrufbeantworter meldet sich somit anonym und Sie bleiben, wenn gewünscht, unerkannt. Beispiel: “Hallo, hier ist der Anschluß 05432/1234.
3. ANRUFBEANTWORTER Ansage 2: “Hallo, hier ist der Anschluß 05432/1234. Leider sind wir im Moment nicht zu erreichen um Ihren Anruf entgegenzunehmen. Wie auch immer, vielleicht interessiert Sie das Andrea heute um 12.30 Uhr einen gesunden Jungen zur Welt gebracht hat. Mutter und Kind sind wohlauf. Die Ansage wird nun automatisch beendet“. 3.3 ANRUFBEANTWORTER EINSTELLEN An der Rückseite des AUDIOLINE 928G befindet sich ein Schiebeschalter.
3. ANRUFBEANTWORTER 3.4 ANRUFBEANTWORTER EIN - AUSSCHALTEN Ihr AUDIOLINE 928G kann mit der Taste EIN/AUS aus- oder eingeschaltet werden. Wird der 928G ausgeschaltet, erlischt das Display und es werden keine Anrufe entgegengenommen. 3.5 BEGRENZUNG FÜR EINGEHENDE NACHRICHTEN Der Anrufbeantworter 928G hat eine Zeitbegrenzung für eingehende Nachrichten. Die Aufzeichnungsdauer beträgt maximal 60 Sekunden. 3.
3. ANRUFBEANTWORTER Bitte halten Sie einen Abstand von ca. 20 cm von dem in der Frontseite eingebauten Mikrofon. 1. Drücken Sie die Taste MEMO und halten Sie die Taste gedrückt. Das Display blinkt während der Aufnahme mit „r1“. 2. Nach einem Signalton beginnen Sie mit der Aufnahme der Notiz. z. B. „Hallo Thomas, das Essen findest Du im Kühlschrank. Ich bin um 22.00 Uhr zurück“ 3. Haben Sie Ihre Nachricht beendet, lassen Sie die Taste MEMO einfach los.
3. ANRUFBEANTWORTER Nachrichten abhören Drücken Sie einmal die Taste . Der AUDIOLINE 928G spielt nun nacheinander alle aufgezeichneten Nachrichten ab. Laufende Nachricht wiederholen Drücken Sie die Taste WDH um die gerade laufende Nachricht zu wiederholen. Hinweis: Befinden sich noch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, die Sie schon zu einem früheren Zeitpunkt abgehört haben, werden immer zuerst die neu aufgenommenen Nachrichten abgespielt.
4. FERNABFRAGE 4.1 BERECHTIGUNGSCODE 4.2 Ihr AUDIOLINE 928G besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so daß nur Sie die eingegangenen Nachrichten abhören können. Der Berechtigungscode ist eine dreistellige Zahl und kann von Ihnen persönlich eingestellt werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor: 1. Tasten EINGABE und EIN/AUS Rufen Sie von einem Telefon an, welches mit dem TON-Wahlverfahren arbeitet, können Sie Ihren Anrufbeantworter einfach mit dem Tastenfeld des Telefons fernbedienen.
4. FERNABFRAGE Sollten Sie einen solchen Fernabfrage-Sender benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an AUDIOLINE. Um den Fernabfrage-Sender zu benutzen halten Sie den Lautsprecher auf der Rückseite des Senders direkt auf die Sprechmuschel des Telefonhörers. Wenn Sie nun die entsprechenden Nummern auf der Zahlentastatur des Fernabfrage-Senders drükken, werden diese zum AUDIOLINE 928S gesendet, der diese dann als Befehle interpretiert. 4.
4. FERNABFRAGE Letzte Nachricht löschen Nachrichten abhören/löschen Aufgezeichnete Nachrichten abspielen Drücken Sie „ “ und „1“ Drücken Sie „*“ und „5“ Drücken Sie während die Nachricht abgespielt wird, die Tasten „ “ und „5“. Die Nachricht wird gelöscht und das Abspielen wird mit der nächsten Nachricht fortgesetzt. Die aufgezeichneten Nachrichten werden abgespielt. Alle Nachrichten löschen Hinweis: Während Sie die Nachrichten abhören, fragt das Gerät ca.
4. FERNABFRAGE Ansage 1 neu aufnehmen Drücken Sie „#“ und „4“ Nach dem Signalton sprechen Sie Ihre neue Ansage. Beenden Sie die Aufnahme mit den Tasten „#“ und „6“. Sie hören zwei Signaltöne und die neue Ansage 1 wird automatisch wiederholt. Ansage 2 neu aufnehmen Nach ca. 40 Sekunden wird die Raumüberwachung mit einem Signalton unterbrochen. Möchten die die Raumüberwachung fortsetzen, geben Sie erneut die Tastenkombination „ “ und „7“ ein.
4. FERNABFRAGE 4.8 FERNABFRAGE BEI ZU WENIG SPEICHERKAPAZITÄT Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die Fernabfrage steuern. Steht aber kein Speicher für neue Nachrichten zur Verfügung und ist die Ansage 2 nicht aufgenommen, werden vom 928G keine Anrufe mehr entgegengenommen. In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an. Ihr Anruf wird bei zu wenig Speicherkapazität nicht nach 2-mal oder 6-mal läuten entgegengenommen. 2.
5. WICHTIGE INFORMATIONEN 5.1 WANDMONTAGE Ihr AUDIOLINE 928G ist auch zur Wandmontage geeignet. Sie benötigen zusätzlich den WandhalterTWB 223, den Sie von Ihrem Händler beziehen können. Eine Montageanleitung befindet sich im Lieferumfang des Wandhalters. Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muß sich der Einhängehaken des Hörers in der versenkten Position befinden, wie es in der Abbildung (a) dargestellt ist. 5.2 Der AUDIOLINE 928G darf nur mit dem original Netzteil betrieben werden.
5. WICHTIGE INFORMATIONEN Die Ergebnisse zeigen Ihnen wo der Fehler liegt. Natürlich können Sie auch die Störungsstelle der Telekom anrufen, die Ihnen weitere Hinweise zum Überprüfen Ihrer Anlage gibt. Die Telefonnummer finden Sie in Ihrem Telefonbuch. Nachrichten-Display leuchtet nicht Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in derNetzsteckdose sitzt, und ob auf der Rückseite des AUDIOLINE 928G das Kabel des Netzadapters richtig sitzt. Überprüfen Sie ob sich Strom auf der Steckdose befindet.
5. WICHTIGE INFORMATIONEN Nur wenn durch Nachbesserung(en) oder Umtausch des Gerätes die herstellerseitig vorgesehene Nutzung endgültig nicht zu erreichen sein sollte, kann der Käufer aus Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten, gerechnet vom Tage des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des Kaufvertrages verlangen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
AUDIOLINE GMBH Promenadenstr.