838G DIGITALER ANRUFBEANTWORTER DIGITAL ANSWERING MACHINE BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
INHALTSVERZEICHNIS 1. INBETRIEBNAHMNE ............................... 4 3. FERNABFRAGE ..................................... 12 1.1 1.2 1.3 Batterie einsetzen ------------------------------------ 4 Anrufbeantworter anschliessen ----------------- 4 Einstellen der Tag- und Zeitansage ------------ 5 2. BEDIENUNG ............................................. 6 3.1 3.2 3.3 3.4 3.
BEDIENELEMENTE Rückseite Lautstärkeregelung Ein/Aus Stop Steckernetzteil DC9V - 300mA Zur TAE-Steckdose Rechte Seite Sprung Memo Play/Pause Eingabe Mitschnitt Minute Tag Löschen Ansage WDH Stunde 2mal Läuten TS Anruflänge 60 oder 120 Sek.
1. INBETRIEBNAHME 1.1 BATTERIE EINSETZEN (nicht im Lieferumfang) Da Ihr AUDIOLINE 838G alle Informationen, wie Ihre Ansage, alle eingegangenen Nachrichten und die Tagund Zeitansage digital speichert, wird eine Batterie benötigt, welche die Daten im Falle eines Stromausfalles (oder es wird versehentlich das Netzteil aus der Steckdose gezogen) sichert. Sie benötigen eine Alkali 9 V Block-Batterie. 1.
1.3 EINSTELLEN DER TAG- UND ZEITANSAGE 4. Taste STD (Stunde) drücken und gedrückt halten. Sie hören nun nacheinander die Stunden: “eins, zwei ...”. Die Stundenangabe wird zusätzlich auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die korrekte Stundenangabe gehört haben: Zu jeder eingehenden Nachricht wird der Tag und die genaue Uhrzeit gespeichert, so dass Sie immer wissen, wann die Anrufer Ihre Nachrichten hinterlassen haben. Um die Tag- und Zeitansage einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: STD 5.
2. BEDIENUNG 2.1 ANSAGE AUFNEHMEN 1. Halten Sie die Taste play zeigt "A1". REC gedrückt. Das Dis- 2. Nach einem Signalton, beginnen Sie mit der Aufnahme Ihrer Ansage (max. 30 Sekunden). Halten Sie Mit Ihrem AUDIOLINE 838G können Sie zwischen zwei während der Aufnahme eine Entfernung von ca. 20 verschiedene Ansagen wählen. cm vom AUDIOLINE 838G ein, so dass Sie gut in das Mikrofon auf der Frontseite sprechen können.
Sind Sie mit Ihrer Ansage nicht zufrieden oder war Ihre 2.4 ANRUFBEANTWORTER EIN - AUSSCHALTEN erste Ansage zu lang, können Sie jederzeit eine neue Ansage aufnehmen. Wiederholen Sie dazu die Punkte Ihr AUDIOLINE 838G kann mit der Taste "Ein/ des vorherigen Kapitels 2.1. Aus" aus- oder eingeschaltet werden. Wird der 838G ausgeschaltet, erlischt das Display und 2.2 ANSAGE KONTROLLIEREN es werden keine Anrufe entgegengenommen. Befindet sich Ihr 838G in Bereitschaft, können Sie zu je- 2.
2.6 MITHÖREN 2.8 NOTIZEN AUFNEHMEN Der eingebaute Lautsprecher erlaubt es, eingehende Anrufe mitzuhören, ohne den Anruf entgegenzunehmen. Möchten Sie die eingehenden Anrufe nicht mithören, regeln Sie die Lautstärke auf Null. Der AUDIOLINE 838G kann auch wie ein Notizblock für Sie oder Ihre Familienangehörigen verwendet werden. Sie können Nachrichten hinterlassen, oder eigene Nachrichten aufzeichnen, um diese dann später noch einmal abzuhören. 2.
Ihr Anrufbeantworter geht wieder in Bereitschaft und 2.10 NACHRICHTEN ABHÖREN das Nachrichten-Display zeigt eine weitere Nachricht Das Display zeigt die Anzahl aller aufgezeichneten an. Nachrichten einschliesslich der Notizen (MEMO) und Hinweis: Während ein Anruf von ausserhalb Telefonmitschnitte an. entgegengenommen wird, können keine Notizen aufgenommen werden. Gleichermassen werden keine Anrufe aufgezeichnet, Achten Sie beim Abspielen darauf, dass die Lautstärke in einer mittleren Position steht.
Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet sich das Gerät mit zwei Signaltönen um anzuzeigen, dass keine weiteren Nachrichten aufgezeichnet wurden. Vorherige Nachricht abspielen Drücken Sie die Taste "Rücklauf" für 1 Sekunde um die vorherige Nachricht noch einmal abzuspielen. Mit der Taste "Stop" wird das Abspielen der Nachrichten beendet. Eine Nachricht überspringen Drücken Sie einmal die Taste "Vorlauf", um die gerade laufende Nachricht zu überspringen.
Nachrichten komplett löschen Die aufgenommen Nachrichten können komplett gelöscht werden. Halten Sie dafür die Taste "Löschen" für 3 Sekunden gedrückt. Das Löschen wird mit mehreren Signaltönen bestätigt und das Nachrichten-Display wird zurückgesetzt. Hinweis: Es werden nur die Nachrichten gelöscht, die bereits abgehört wurden. Nicht abgehörte Nachrichten bleiben erhalten.
3. FERNABFRAGE 3.1 BERECHTIGUNGSCODE Sie können akustisch feststellen, welches Verfahren verwendet wird. Wählen Sie einfach auf dem Telefon die Zahl "9". Hören Sie mehrere Impulse (Rattern) wird das IMPULS-Wahlverfahren verwendet. Ertönt einmal ein Ton, handelt es sich um das TON-Wahlverfahren. Ihr AUDIOLINE 838G besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so dass nur Sie die eingegangenen 3.3 FERNABFRAGE ÜBER Nachrichten über die Fernabfrage abhören können.
3.4 DIE GEBÜHRENFREIE VORFERNABFRAGE Mit der gebührenfreien Vor-Fernabfrage können Sie ohne Gebühren zu verursachen feststellen, ob sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden. Stellen Sie den Schieberegler in die Position "TS". 2 - TS 3.5 MÖGLICHKEITEN DER FERNABFRAGE 1. Rufen Sie Ihre Telefonnummer an und lassen Sie die Ansage bis zum Ende durchlaufen. Warten Sie bis Ihr Anrufbeantworter bereit ist, Nachrichten aufzuzeichnen. 2.
3.5.1 Nachrichten abhören/löschen Alle Nachrichten Drücken Sie "2 und " abspielen Sind keine Nachrichten aufgezeichnet hören Sie drei Signaltöne. Vorherige Nachricht Drücken Sie "4 und " wiederholen Die vorherige Nachricht wird automatisch wiederholt. Laufende Nachricht Drücken Sie "3 und " löschen Die Nachricht wird gelöscht und das Abspielen wird mit der nächsten Nachricht fortgesetzt.
3.5.2 Ansage neu aufnehmen Drücken Sie "8 und " 3.5.5 Anrufbeantworter Drücken Sie "7 und ausschalten " Nach dem Signalton sprechen Sie Ihre neue Ansage. Durch Drücken der Tasten "7 und #" wird der Anrufbeantworter ausgeschaltet und Sie können den TelefonBeenden Sie die Aufnahme mit den Tasten "5 und #". hörer auflegen. 3.5.3 Memo aufnehmen Drücken Sie "9 und " 3.6 FERN-EINSCHALTEN Nach dem Signalton sprechen Sie Ihre Memo.
3.7 FERNABFRAGE BEI ZU WENIG SPEICHERKAPAZITÄT 4. WICHTIGE INFORMATIONEN 4.1 AUDIOLINE NETZTEIL Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die Fernabfrage steuern. Steht aber kein Speicher für neue Der AUDIOLINE 838G darf nur mit einem original NetzNachrichten zur Verfügung, werden vom 838G keine teil betrieben werden. Verbinden Sie Ihren AnrufbeantAnrufe mehr entgegengenommen.
4. Bitte schliessen Sie nun eine neue 9V Batterie an und verschliessen Sie das Batteriefach. 5. Stecken Sie das Telefonkabel wieder in die Telefonsteckdose. 6. Nehmen Sie nun Ihre Ansage erneut auf. Nachrichten-Display leuchtet nicht Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in der Schukosteckdose sitzt, und ob auf der Rückseite des AUDIOLINE 838G das Kabel des Netzadapters richtig sitzt. Überprüfen Sie ob sich Strom auf der Steckdose befindet. 4.
4.5 GARANTIE AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hochentwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
Temperatur und Umgebungsbedingungen Das AUDIOLINE 838G ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis 45 °C ausgelegt. Das Gerät darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Um eine zu starke Erwärmung des Gerätes zu vermeiden, ist für eine angemessene Kühlung des Steckernetzteils und Anrufbeantworters zu sorgen.
CONTENTS OPERATIONAL ELEMENTS .......................... 22 3. REMOTE ACCESS ................................. 31 1. PREPARATION ........................................... 23 3.1 3.2 3.3 Authorisation Code --------------------------------- 31 Remote Access by Telephone ------------------- 31 Remote Access using Remote Access Transmitter -------------------------------------------- 31 Toll-free Remote Pre-access -------------------- 32 Remote Access Facilities ------------------------- 32 1.1 1.2 1.
OPERATIONAL ELEMENTS Back view Volume On/Off Stop Plug in power supply DC9V - 300mA To TAE socket Right hand side Ring twice - TS Jump Enter 22 Memo Play/Pause Record Call Minute Day Delete Greeting WDH Hour Call length 60 or 120 sec.
1. PREPARATION 1.1 FITTING BATTERIES (not included) As your AUDIOLINE 838G stores all information digitally, such as your greeting message, all incoming messages and the day and time announcement, a battery is required to safeguard the data during a power cut (or if the mains power supply should be accidentally unplugged from the socket). You will need a 9 V alkaline block battery. 1.2 CONNECTING THE ANSWERING MACHINE Set up your answering machine near to the telephone and to a mains socket.
1.3 SETTING THE DAY AND TIME ANNOUNCEMENT STD 4. Press and hold the button (hour). You will now hear the hours, one after the other: “one, two … “. The hours will also be shown on the display. When you hear the correct hour announced: The day and the exact time are saved with each incoming message so that you always know when callers left their messages. To set the day and time announce- 5. Release the STD button and continue to hold ment, please proceed as follows: EINGABE button pressed. the 1.
2. OPERATION 1. Press and hold the shows “A1”. REC button. The display 2.1 RECORDING A GREETING 2. Start recording your greeting after hearing a signal tone (max. 30 seconds). While recording, keep at a You can choose between two different greetings with distance of ca. 20 cm from the AUDIOLINE 838G so your AUDIOLINE 838G. that you can speak easily into the microphone at the front. => Your own greeting => If you do not want to record your own greeting, a Example: “Hallo, this is 05432/1234.
If you are not happy with your greeting message or if 2.4 SWITCHING THE ANSWERING MACHINE your first greeting was too long, you can record a new ON AND OFF greeting at any time. To do this, simply repeat the steps Your AUDIOLINE 838G can be switched off or in the foregoing chapter 2.1. on using the On/Off button. When the 838G is switched off, the display goes dark and no 2.2 CHECKING YOUR GREETING calls will be accepted. If your 838G is ready to use, you can check your greet2.
2.6 LISTENING IN 2.8 RECORDING NOTES The integral loudspeaker makes it possible to listen in to The AUDIOLINE 838G can also be used like a notepad incoming calls without accepting the call. for yourself or members of your family. You can leave messages or record your own messages so that you If you do not want to listen in to the incoming can listen to these again later. calls, set the volume to zero. The length of a note is restricted to 60 seconds.
Note: It is not possible to record notes while 2.10 LISTENING TO MESSAGES a call is being taken from outside. In the same way, calls will not be recorded when a The display shows the total number of messages renote is being dictated. corded including notes (MEMO) and recorded telephone calls. 2.9 RECORDING TELEPHONE CALLS On playback, ensure that the volume is set to the middle With this function, you can record a telephone call that position.
After the last message has been played, the unit gives two signal tones to indicate that no further messages have been recorded. Repeating previous message Press the “Rewind” button for one second to repeat the previous message. Play back of messages can be stopped by using the “Stop” button. Skipping one message Press the “Forward” button once to skip the message currently playing. The 838G now starts directly with the next message.
Deleting all messages The recorded messages can all be deleted at once. To do this, press and hold the “Delete” button for 3 seconds. Deletion will be confirmed with several signal tones and the message display will be reset. Note: Only messages that have already been listened to will be deleted. Messages not listened to will be retained.
3. REMOTE ACCESS 3.1 AUTHORISATION CODE You can tell by listening which process is used. Simply dial the number “9” on your telephone. If you hear several pulses (chattering) the Pulse Dialling process is used. If a single tone sounds, then Touch-Tone Dialling is used. Your AUDIOLINE 838G has personal access authorisation so that only you can listen to incoming messages 3.3 REMOTE ACCESS USING REMOTE using the remote access facility.
3.4 TOLL-FREE REMOTE PRE-ACCESS 3.5 REMOTE ACCESS FACILITIES Using the toll-free remote pre-access facility, you can 1. Call your own telephone number and allow the greetfind out whether there are any messages on your aning message to run through to the end. Wait until swering machine without incurring any charges. your answering machine is ready to record a message. Set the slide control to the “TS” position. 2.
3.5.1 Listening to and deleting messages Play back all messages Press “2 and “ If no messages have been recorded, you will hear three signal tones. Play back new messages Press “1 and “ Only new incoming messages will be played back. Repeat previous message Press “4 and “ The previous message will be automatically repeated. Delete current message Press “3 and “ The message will be deleted and playback will continue with the next message.
3.5.2 Re-recording a greeting Press “8 and “ 3.5.5 Switching off the answering machine Press “7 and “ Dictate your new greeting message after the signal The answering machine is switched off by pressing the tone. End the recording by pressing the “5 and #” but- “7 and #” buttons and you can replace the telephone receiver. tons. 3.5.3 Recording a memo Press “9 and “ 3.6 SWITCHING ON REMOTELY Dictate your memo after the signal tone.
3.7 REMOTE ACCESS WITH INSUFFICIENT MEMORY CAPACITY 4. IMPORTANT INFORMATION 4.1 AUDIOLINE POWER SUPPLY You can control your answering machine at any time using the remote access facility. If, however, there is no The AUDIOLINE 838G may only be used with the origimemory left for new messages, the 838G will no longer nal power supply. Do not connect your answering maaccept calls.
4. Next please connect a new 9V battery and close the battery compartment. 5. Plug the telephone cable back into the telephone socket. 6. Now re-record your greeting message. Message display does not come on Check whether the mains adapter is correctly seated in the mains socket and whether the mains adapter cable is properly seated in the rear of the AUDIOLINE 838G. Check whether there is power at the socket. Message display shows BL The battery is discharged and must be replaced.
4.5 GUARANTEE AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection.
Temperature and Ambient Conditions The AUDIOLINE 838G is designed for use in protected rooms with a temperature range of +5 °C to 45 °C. The unit must not be installed in damp rooms such as a bathroom or laundry room. Avoid proximity to sources of heat such as radiators and do not expose the unit to direct sunlight. Adequate ventilation must be provided for the plug-in mains power supply and the answering machine in order to prevent overheating.
AUDIOLINE GmbH Promenadenstrasse 1 41460 Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de - E-mail: info@audioline.