Operation Manual

- Bedienung -
17
4.12 Suchen der Elterneinheit
Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wo Sie die Elterneinheit liegen gelassen haben, drücken Sie die Taste PAGE (3) der
Babyeinheit. Sie werden für 2 Minuten die Rufsignale der Elterneinheit hören und es so leicht wiederfinden. Mit einer beliebigen
Taste am Eltern- oder Mobilteil können Sie die Tonsignale vorher beenden.
Hinweis: Ist die Lautstärke an der Elterneinheit ausgeschaltet, wird diese automatisch wieder auf eine mittlere Lautstärke gesetzt.
4.13 Überwachung des Funkkontaktes
Der Funkkontakt zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit wird ständig überwacht. Bei einer guten Verbindung leuchtet an
der Eltern- und Babyeinheit die grüne Kontrollleuchte LINK (18/11).
Haben Sie sich mit der Elterneinheit zu weit von der Babyeinheit entfernt oder ist die Babyeinheit ausgeschaltet, blinkt die grüne
Kontrollleuchte und Sie hören alle 30 Sekunden einen Warnton. Danach blinkt die Kontrollleuchte in roter Farbe, es erscheint die
Displaymeldung KEIN KONTAKT und Sie hören alle 30 Sekunden einen Warnton.
Hinweis: Der Warnton beim Abbrechen des Funkkontaktes kann nicht abgeschaltet werden. Durch das Drücken einer beliebigen
Taste an der Elterneinheit lässt sich der Warnton jedoch für 3 Minuten abschalten.
4.14 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die Werkseinstellungen können individuell an der Eltern- und Babyeinheit zurückgesetzt werden.
Schalten Sie die Eltern- oder Babyeinheit ein.
Während alle Anzeigen leuchten, halten Sie sofort die Lautstärketaste (4= Babyeinheit, 20=Elterneinheit) gedrückt, bis im
Display die Anzeige RESET erscheint. Nach einigen Sekunden ist der Reset durchgeführt.
Werkseinstellungen Babyeinheit Werkseinstellungen Elterneinheit
Lautstärke: Stufe 3 Lautstärke: Stufe 1
Wiegenlied: 1 Empfindlichkeit: Stufe 5
Temperaturüberwachung: Minimum 14°C, Maximum 23°C Warnton: Ein
Temperaturüberwachung: Aus