Medizinisch zugelassen Atmungsmonitor für Babys Bedienungsanleitung Deutsch Since 1991
Bedienungsanleitung Medizinisch zugelassen 2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung (Abb. 4), nehmen Sie den Batteriebehälter heraus und legen Sie vier gleiche, möglichst neue AA 1,5 Volt-Batterien, entsprechend den Markierungen ein. Stecken Sie den Batteriebehälter wieder in das Gerät und verschließen Sie ihn mit der Abdeckung. Hinweis: Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß örtlichen Vorschriften. 3.
Bedienungsanleitung Um BABYSENSE in Betrieb zu nehmen, drücken Sie den Betriebsschalter. Die Alarmlichter leuchten für kurze Zeit auf und schalten sich dann automatisch ab, wobei ein Klicken zu hören ist. Wenn das Gerät jetzt in Betrieb ist, blinkt das grüne Licht bei jedem Atemzug auf. Wenn das Warnlicht für schwache Batterien blinkt (Abb. 3), sollten die Batterien ausgetauscht werden. Wenn außer dem Blinken noch ein Klicken zu hören ist, sollten die Batterien sofort ausgetauscht werden.
Bedienungsanleitung 3. Wenn das Atmen nicht wieder einsetzt, müssen Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen werden, und es muß ärztliche Hilfe herbeigerufen werden. Fehlfunktionen durch Umgebungsfaktoren Wegen seiner hohen Empfindlichkeit kann Babysense II durch Umgebungsfaktoren wie Luftzug, Luftströmungen, Ventilatoren, Klimaanlagen, mechanische Vibrationen usw. beeinflußt werden.
Anleitung zur Fehlerdiagnose Symptom Mögliche Ursache Lösung Lichter an der Kontrolleinheit leuchten nicht wenn Gerät eingeschaltet ist • Batterien sind falsch eingelegt oder leer. • Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig in der Kontrolleinheit eingelegt sind. Überprüfen Sie die Polarität. • Die Kontrolleinheit benötigt 4 X 1.5V AA Alkali Batterien. (Nicht im Lieferumfang enthalten). Schwache Batterie – Batterieanzeige an der Kontrolleinheit leuchtet ROT • Batterien sind schwach.
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.